Zwei Online-Veranstaltungen: Schützen Sie sich und andere!

Der Landkreis Göttingen – Der Landrat – Referat Demografie und Sozialplanung und das Präventionsteam der Polizei Göttingen informieren:

Immer wieder liest man über „skrupellose Trickbetrüger am Telefon“ oder hört von Fällen im eigenen Bekanntenkreis. Zwei Mitglieder des Demografiebeirates, Herr Arnecke und Herr Otte vom Präventionsteam der Göttinger Polizei, bieten dazu  Online-Veranstaltungen an.
Die Zielgruppe „Ältere Menschen“ bzw. Menschen mit „älter klingenden“ Vornamen möchten wir dadurch erreichen.

Die Polizeiinspektion Göttingen, der Demografiebeirat des Landkreises Göttingen und die Verkehrswacht Göttingen e.V. laden alle Vereine, Seniorinnen und Interessierten in der Region herzlich zu zwei Präventionsveranstaltungen ein:

„Göttinger Senioren sind mobil – sicher ans Ziel!“ am 24. Februar 2022 um 17 Uhr

Lange und sicher mobil bleiben – das ist der Wunsch vieler älterer Menschen. In einer Online-Veranstaltung am 24. Februar 2022 von 17:00-18:30 Uhr zum Thema Verkehrssicherheit im Alter zeigt Polizeihauptkommissar Jörg Arnecke, der Verkehrssicherheitsberater der Polizeiinspektion Göttingen, worauf es bei einer sicheren Teilnahme am Straßenverkehr ankommt. Zahlreiche weitere Expertinnen geben praktische Hinweise, wie Sie Ihre Sicherheit und Fahrtüchtigkeit im Alltag erhöhen können.

„Das kann mir nicht passieren!? Trickbetrug am Telefon“ am 03. März 2022 um 17 Uhr

Jeder kennt die Anrufe und doch werden sie leider viel zu häufig unterschätzt. Im Fokus der Täter stehen oft Seniorinnen und Senioren. Aber nicht nur sie fallen auf die Tricks der organisierten Kriminellen rein. Der Polizeihauptkommissar Marko Otte berichtet aus erster Hand in der Online-Veranstaltung am 3. März 2022 von 17:00-18:30 Uhr mit welchen perfiden Fallen die Telefonbetrüger ihre Opfer überlisten. Sie erfahren, wie Sie sich am besten verhalten sollen und wie Sie die Arbeit der Polizei unterstützen können.

Beide Veranstaltungen finden Online statt. Bitte melden Sie sich unter folgender E-Mail-Adresse an: GIVE@landkreisgoettingen.de. Sie erhalten daraufhin die Einwahldaten zu der ZOOM-Veranstaltung.
15 Minuten vor der Veranstaltung können Sie die Technik ausprobieren.

Wir können I-Pads zur Verfügung stellen. Sie können auch einen Video-Konferenz-Koffer ausleihen, wenn Sie z.B. in einer kleinen Gruppe an der Veranstaltung teilnehmen möchten:
https://www.engagiert-im-landkreisgoettingen.de/medienkoffer
Fragen zur Ausleihe oder bei Problemen mit technischer Ausstattung können Sie sich gerne an Herrn Kallenbach wenden:
Tel.: 0551-525-2665 oder per Mail GIVE@landkreisgoettingen.de.

Helfende Hände gesucht: Amphibienleitmaßnahme 2022 Ballertasche

Photo by <a href="https://unsplash.com/@dulceylima?utm_source=unsplash&utm_medium=referral&utm_content=creditCopyText">Dulcey Lima</a> on <a href="https://unsplash.com/s/photos/amphibian?utm_source=unsplash&utm_medium=referral&utm_content=creditCopyText">Unsplash</a>
(Quelle: Unsplash)

Für den Landkreis Göttingen (Untere Naturschutzbehörde) ist Frau Schröter die Ansprechpartnerin für die Betreuung des Zaunes längs der Ballertasche (entlang der L561 zwischen Hemeln und Gimte). Aktuell stehen die Planungen für den Aufbau des mobilen Zaunes an. Da sich die Zaunlänge auf mittlerweile 800 m erstreckt, wird der Zaun voraussichtlich wieder an zwei Terminen aufgebaut:

Am Samstag, den 26. Februar und Samstag, den 5. März 2022

Da Frau Schröter in diesem Jahr nicht einschätzen kann, inwieweit die „Stammgruppe“ Corona- und quarantänebedingt beim Aufbau vollzählig sein wird, würde sie sich an den beiden Terminen über jede helfende Hand freuen.

Alle Helfer sind über die Untere Naturschutzbehörde versichert, es ist keine Mitgliedschaft in einem Verein notwendig. Die Maßnahme findet
unabhängig vom NABU etc. statt. Kinder dürfen beim Aufbau nur in Eigenverantwortung und Aufsicht durch die Eltern helfen. Bei der Jugendfeuerwehr würde das über die Versicherung der Feuerwehr laufen.

Interessierte Naturfreundinnen und Naturfreunde, die mithelfen möchten, mögen sich bei Christiane Schröter (Tel. 05541/12321) oder Nortrud Riemann (Tel. 05544/9405738) melden.

Weihnachtsbaumabfuhr und neuer Abfallkalender 2022

Am

17. Januar 2022

werden die Weihnachtsbäume, von jeglichem Schmuck befreit, abgeholt!

Sammelplätze:

Hemeln:

Anger / Trift
(Bitte keine Bäume mehr am Dreschschuppen ablegen)

Bursfelde:

Straße Klosterhof (Nähe Bushaltestelle)

Glashütte:

Bramburger Str. / Weserstr.


Außerdem ist der neue Abfallkalender 2022 der Abfallwirtschaft des Landkreis Göttingen verfügbar. Sie können die Abfallkalender unserer Ortschaften hier herunterladen:

Quelle: Abfallwirtschaft Landkreis Göttingen – Dort finden Sie auch weiterführende Informationen zur Abfallwirtschaft im Landkreis Göttingen.