Blutspendetermin in Hemeln am Mittwoch, den 22. Juni 2022 von 16:00 und 19:30 Uhr in der Walter-Kühne-Sporthalle.
Aktuelle Corona-Maßnahmen: Bitte beachten Sie die Maskenpflicht.
Bei diesen Termin wird für alle SpenderInnen ein Covid-19- Antikörpertest angeboten:
Die DRK-Blutspendedienste NSTOB und MV bieten auf allen Spendeterminen im Zeitraum vom 13.06. bis zum 10.07.2022 ihren Blutspenderinnen und Blutspendern erneut einen Antikörpertest an.
Wer auf einem der Termine im Aktionszeitraum Blut spendet, kann erfahren, ob und wie viele Antikörper gegen das Corona-Virus SARS-CoV-2 im eigenen Blut nachweisbar sind.
Das Ergebnis kann ausschließlich über den digitalen Spenderservice (www.spenderservice.net) oder die Blutspende-App des DRK-Blutspendedienstes abgerufen werden.
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Reinhardshäger und Hemelner,
die von den Gemeindevertretungen der Gemeinde Reinhardshagen und der Stadt Hann. Münden beschlossene Machbarkeitsstudie zu Möglichkeiten der Zusammenarbeit beider Kommunen geht langsam in ihre finale Phase.
Aus diesem Grund möchte der Ortsrat Hemeln Ihnen heute zwei wichtige Termine als Vorabinformationen zukommen lassen:
Am Mittwoch, den 29.06.2022 wird es um 19:00 Uhr im Dreschschuppen in Hemeln eine Informationsveranstaltung zur Studie geben, in der die Ergebnisse präsentiert werden sollen. Hierzu sind alle Interessierten, hauptsächlich natürlich aus Reinhardshagen und Hemeln, herzlich eingeladen, um sich vor Ort informieren zu können.
Die Präsentation erfolgt durch Frau Möller, von der Firma Komprax Result. Des Weiteren stehen Ihnen die Mitglieder der Lenkungsgruppe für Nachfragen und Erläuterungen gerne zur Verfügung.
Da es sich bei dieser Studie aber auch um einen offiziellen Auftrag des Rates der Stadt Hann. Münden und der Gemeindevertretung der Gemeinde Reinhardshagen handelt, bedarf es zusätzlich eines offiziellen Vorstellungstermins in einer Sitzung des jeweiligen Gremiums.
Aus diesem Grund wird es am 07.07.2022 um 15:00 Uhr eine gemeinsame Sitzung des Rates und der Gemeindevertretung in Hann. Münden im Rittersaal des Schlosses geben.
Über eine rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen, geht es doch um wichtige Zukunftsthemen und Weichenstellungen für unsere Orte.
Mit freundlichen Grüßen
Fred Dettmar Bürgermeister Gemeinde Reinhardshagen
Mittwoch, 8. Juni 2022, Mündener Allgemeine / Lokales
Sommerkonzert des Musikexpress
Foto: Per Schröter
Hemeln – Eine ausgelassene Stimmung herrschte am Sonntagnachmittag im Hemelner Dreschschuppen, wo der Musikexpress Hemeln und der örtliche Frauenchor ein Sommerkonzert veranstalteten. Mit einem breiten musikalischen Spektrum, das von volkstümlichen Liedern über Auszüge bekannter Musicals bis zu Popsongs und Schlagern reichte, brachten die rund 25 Musikerinnen und Musiker des Musikexpresses die mehr als 200 gut gelaunten Gäste im voll besetzten Dreschschuppen auf Touren. Zwischen den Musikblöcken wusste der Hemelner Frauenchor mit seinem erfrischenden Gesang zu begeistern. per
Freitag 08. Juli: Disco im Dreschschuppen mit Alpenmax, Eintritt 7,00 €
Samstag 09. Juli: Abholen der Majestäten, Gottesdienst und anschließende Bekanntgabe der neuen Schützenkönige und Gewinner der Vereine, danach Tanz mit den Weserbergland-Musikanten im Dreschschuppen, Eintritt 7,00 €
Sonntag, 10. Juli: Gesundheitenspielen im Dorf, 9 bis 13 Uhr
Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ab September gesucht!
Die Kinder der Grundschule Hemeln hoffen auf weitere spannende Angebote in ihrer Ganztagsschule!
Wo: Grundschule Hemeln
Wann: Montags, dienstags, (vielleicht auch mittwochs) und/oder donnerstags von 14.00 – 15.15 Uhr
Biete uns als Ag an, was du selber gerne machst: Werken, Basteln, Musizieren, Sport, Kunst, Kochen, Backen, Informatik, Naturwissenschaft, Technik, Versuche, Modellbau, Tierpflege, Gartenbau, Theater, Sprachen, Volkstanz, Nachbarschaftshilfe, Geocaching, Literatur und vieles mehr wäre möglich.
Was bekommst du dafür? Jede Menge Spaß, viel Dankbarkeit und eine Aufwandsentschädigung von 16 Euro pro Ag-Tag.
Melde dich im Büro der Grundschule Hemeln unter: 05544/1800 oder per Mail: gs-hemeln@t-online.de Wir freuen uns auf dein Angebot!
Der TSV Jahn Hemeln bietet im Rahmen des Aktionsprogramms „Startklar in die Zukunft“ einen kostenlosen Schwimmkurs für Kinder an, die noch unsicher schwimmen. Eine Vereinsmitgliedschaft ist nicht erforderlich. Veranstalter: TSV Jahn Hemeln Datum: 20.06. – 01.08.2022 Jeweils Montag von 17:00 – 18:00 Uhr und Freitag von 18:00 – 19:00 Uhr Wo: Montags im Hochbad Hann. Münden, Freitags im Freibad Veckerhagen Kein Kurs am 01.07.2022
Voraussetzung: Erste Schwimmfähigkeiten müssen vorhanden sein; „Seepferdchen“ wäre wünschenswert. Die Teilnehmer müssen in Niedersachsen wohnen. Teilnehmer-Zahl: Maximal 10 Teilnehmer pro Kurs Inhalt: Aufbauend auf den bereits erlernten Fähigkeiten verfeinern die Teilnehmer ihre Schwimmtechnik und arbeiten an ihrer Ausdauer beim Schwimmen. Neben dem Brustschwimmen werden auch Grundfähigkeiten im Rückenschwimmen und Kraulschwimmen erlernt. Tauchen sowie das Erlernen des Kopfsprungs sind auch Bestandteil des Kurses. Am Ende des Kurses besteht die Möglichkeit das Schwimmabzeichen „Bronze“ abzulegen. Mitzubringen: Badesachen (Badehose / -anzug, Handtuch, Badelatschen, Schwimmbrille (falls vorhanden; keine Taucherbrille), bei längeren Haaren Haargummi oder Badekappe (falls vorhanden), Duschutensilien, Trinken in Plastikflasche Sonstiges: Die Teilnehmer sollten regelmäßig teilnehmen. Bitte 10 Minuten vor Kursbeginn vor dem Eingang des Bades einfinden. Eltern dürfen auf eigene Kosten mit ins Bad, sollten sich aber nicht im direkten Sichtbereich der Teilnehmer aufhalten. Der Transport der Teilnehmer muss selber organisiert werden. Eine Bildung von Fahrgemeinschaften ist wünschenswert. Für die Teilnehmer wurde bei der ARAG eine Unfall- und Haftpflichtversicherung abgeschlossen. Die Aufsichtspflicht des Kursleiters beginnt und endet am Beckenrand.
Anmeldung: per Mail an katharina.schucht@hotmail.de mit folgenden Infos: Name, Geburtsdatum des Teilnehmers, Anschrift des Teilnehmers, Kontaktdaten des Teilnehmers / der Erziehungsberechtigten Die Vergabe der Plätze erfolgt nach Eingang der Anmeldung. Kursleitung: Oliver Dietze
Montag, 30. Mai 2022, Mündener Allgemeine / Lokales
Sie besingen den Abend
Weserfestspiele machten Station in Hemeln
Die Besucher hatten viel Freude am gemeinsamen Abendliedersingen in Hemeln. Foto: Petra Siebert
Hemeln – Unter freiem Himmel wäre die Atmosphäre des „Abendliedersingens an der Weser“, im Rahmen der Weserfestspiele, vermutlich ziemlich kühl gewesen. So wurde der Veranstaltungsort am Samstagabend von der Wiese hinter der Hemelner Marienkirche kurzfristig in den Dreschschuppen verlegt.
„Wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht, aber die älteren Besucher hätten im Freien gefroren“, sagte Kreiskantorin Gabriele Renneberg, in deren Händen die Leitung des Abendliedersingens lag. Im Dreschschuppen begrüßte sie über 200 Besucher.
Auch wenn die Abendsonne noch durch die Fenster im Dreschschuppen schien, bildete das Lied „Der Mond ist aufgegangen“ den Auftakt. Bei den meisten Liedern wurden die Gäste zum Mitsingen aufgefordert. Nach einem jeweiligen Vorspiel und der musikalischen Begleitung im Wechsel eines Posaunenchores, eines Flötenkreises und eines kleinen Ensembles, bestehend aus einer Querflöte und zwei Klarinetten (die 3 Cs), sangen die Besucher mit Freuden mit.
Einige Stücke wurden von den einzelnen Instrumentalgruppen ohne Gesang präsentiert, wofür sie Applaus erhielten. Auch zwei Vokalchöre sorgten für ein gutes Stimmenvolumen im Dreschschuppen. Man merkte den Gästen die Freude am gemeinsamen Singen an. Es waren überwiegend bekannte Lieder wie unter anderem „Abend wird es wieder“, „kein schöner Land“, „Lalelu, nur der Mond schaut zu“, „Abend ward, bald kommt die Nacht“. Jedes Stück kündigte Gabriele Renneberg an und erzählte dazu in lockerer Weise Interessantes zu den Komponisten, zu den Melodien oder zu den Inhalten. Zu dem Lied „weißt du wie viel Sternlein stehen“ fragte sie, ob denn jemand wisse, wie viele Sterne denn am Himmel zu sehen sind. Sie habe recherchiert, es sind bei klarer Sicht 6500 Sterne.
„Wer weiß denn was Näglein sind“, fragte sie vor dem Gesangsstück „Guten Abend, gute Nacht“. Denn der Beginn „mit Rosen bedacht, mit Näglein besteckt“ schien erklärungsbedürftig. Auch da habe sie nachgelesen, dass dies Nelken bedeutet, in dem Fall Gewürznelken, die gegen Ungeziefer und Krankheiten wirken sollen. Die sprachlich veraltete Bezeichnung für Gewürznelken, ist aus dem modernen Sprachgebrauch fast vollständig verschwunden und findet sich nur noch vereinzelt in einigen Dialekten.
Diese gelungene Art der Moderation gemischt mit den bekannten und beliebten Liedern machte den Besuchern Spaß, sodass es für alle ein entspannter und kurzweiliger Abend war. zpy