Naturwoche Hemeln vom 2. bis 8. Oktober 2023

Programmübersicht

Montag, 02.10.2023
14:00 Uhr / ab Parkplatz L560
Wanderung auf der „Langen Bahn“ zur Köhler-Liesel-Hütte (geplanter Neubau) mit Revierförster Marten Eickhoff:
Dürren, Stürme, Borkenkäfer – sie bedrohen den Wald und bieten Chancen – Waldumbau im Bramwald
18:00 Uhr / Dreschschuppen
Eröffnung der Naturwoche & der Ausstellung
Eröffnung der Naturwoche und der Ausstellung durch den Vereinsvorsitzenden Alfred Urhahn
19:00 Uhr / Dreschschuppen
Vortrag von MdL Gerd Hujahn (2. Vorsitzender Naturpark Münden):
Hemeln im Naturpark Münden

Dienstag, 03.10.2023 – Familientag
10:00 Uhr / Weserradweg unterhalb des Campingplatzes
Holzkohlenmeiler anfeuern
11:00 – 16:00 Uhr / Dreschschuppen
Pflanzenbörse und div. Angebote rund um den Dreschschuppen
Natürlich gibt es auch leckere Suppe, Gegrilltes und ein reichhaltiges Kuchenbuffet!
12:00 – 15:00 Uhr / Dorfanger
Spiel und Spaß auf dem Dorfanger
„Biuten-Spiele“ auf Plattdeutsch sowie Spiele aus nachhaltigen und recycelbaren Materialien. Die Kinder können Vogelhäuser bauen und sich auf einer Hüpfburg austoben.
14:00 Uhr / ab Dorfanger
Tankstelle Wald
Ein Waldspaziergang mit Karin Jung:
Der Wald, ein uns seit Kindertagen vertrauter Ort, hilft und unterstützt beim „Aufladen unseres Akkus“
18:00 Uhr / Meiler am Weserradweg
Abschluss am Holzkohlenmeiler

Mittwoch, 04.10.2023
17:30 Uhr / Dreschschuppen
Vortrag von Dieter Naujoks:
Das Bienenjahr – von der Blüte bis zur Ernte
19:00 Uhr / Dreschschuppen
Vortrag von Hans-Joachim Haberstock:
Geheimnisvolle Nachtschwärmer, 35 Jahre Fledermausschutz im Landkreis Göttingen

Donnerstag, 05.10.2023
17:00 Uhr / Liederhof, Trift 24
Vortrag/Workshop von Eleonore Dehnerdt:
Naturnahe Gartengestaltung – Lebensraum für Bienen, Insekten und andere Tiere

Freitag, 06.10.2023
14:00 – 17:00 Uhr / Dorfanger
Äpfel pressen mit Kindergarten- und Grundschulkindern
(Kleinmengen zum Obstpressen)
15:00 Uhr / Meiler am Weserradweg
Verkauf der Holzkohle
17:15 Uhr / ab Meiler am Weserradweg
Spaziergang mit Ortsheimatpfleger Volker Meng:
Rundgang und Interessantes zu den Bäumen des Jahres
19:00 Uhr / Dreschschuppen
Vortrag/Film von Gabriele Niehaus-Uebel:
Natur erleben! Nieme entdecken!
Die renaturierte Nieme. Ein Naturschutz- projekt des Landkreises Göttingen im Programm „Natur erleben“ des Nds. Umweltministeriums, gefördert von der Rut- und Klaus-Bahlsen-Stiftung.

Samstag, 07.10.2023
11:00 – 17:00 Uhr / Opferwiese 1
Tag des offenen Hofes – Familie Koch
• Unsere Tiere
• Unsere Maschinen und Geräte
• Spiel und Spaß für Kinder
• Verschiedene Speisen und Getränke
• Gutes aus dem Ort
• Rehkitzrettung Bramwald e. V.

Sonntag, 08.10.2023
10:30 Uhr /Marienkirche Hemeln
Plattdeutsch-Gottesdienst „Ernte und Dank“
Im Anschluss bietet das Gästehaus am Weser-Radweg Getränke, Wildschweinbratwurst und Crêpes an.

Zu jeder Veranstaltung werden Getränke und kleine Snacks angeboten!

Veranstalter: Kultur- und Natur-Förderverein Hemeln e.V

(Fotos: Andreas Noll)

Pressebericht HNA 08.09.2023

Freitag, 08. September 2023, Mündener Allgemeine / Lokales

Hallelujah in der Marienkirche

Hemelner Frauenchor lud zum Bezirkssingen ein

VON PETRA SIEBERT

Der Frauenchor Hemeln wagte sich auch an das schwierige Lied Hallelujah. Fotos: Petra Siebert

Hemeln – Einen musikalischen Mix an einem kurzweiligen Spätsommernachmittag erlebten Besucher kürzlich in der Hemelner Marienkirche beim Bezirkssingen des Bezirkes Weser im Sängerkreis Fulda-Werra-Weser.

Vielen Facetten des Chorgesangs präsentierten der Frauenchor Hemeln als Gastgeber, der Volkschor Veckerhagen sowie der MGV 1875 und Frauenchor Vaake. Als Zuhörer spürte man deutlich die Singfreude der Frauen und Männer.

Unter der Leitung von Heike Zimmermann eröffnete der Frauenchor Hemeln den musikalischen Nachmittag mit dem Lied „wir lieben sehr im Herzen“. Im Verlauf des Chorkonzertes präsentierten sie noch verschiedene Melodien wie unter anderem „Cabaret“, „Lieblingsplätzchen“ und „als ich fortging“. Mit sicherem Gesangsbild, mit Fröhlichkeit und Leichtigkeit setzten sie beim bekannten „Hallelujah“ besondere Akzente. Der MGV 1875 und Frauenchor Vaake mit Leiterin Jelena Geiger überraschte mit dem mittelalterlichen Studentenlied „Gaudeamus igitur“. Auch die Weisen „dat du min Leevsten büst“ und „dieser Tag soll voller Freude sein“, waren klangvolle Darbietungen. Beeindruckend war dabei die musikalische Beweglichkeit des Chores, der jeder dezenten Gestik der Chorleiterin folgte.

Bevor der Volkschor Veckerhagen auftrat, lud Chorleiterin Pia Raja Kühne die Besucher ein, das Weserlied zu singen,

Sie begleitete auf dem Keyboard. Die Stücke „auf der Straße nach Lyon“, „Arcobaleno“ und „der Bajazzo“ erstreckten sich von leise und gefühlvoll bis hin zu dynamisch und mitreißend.

Nach dem Eingangslied der Gastgeber hatte Jan Mika Wisgott, Vorsitzender des Bezirkes Weser im Sängerkreis Fulda-Werra-Weser, die Gäste, zu denen auch Ortsbürgermeister Thomas Baake, Kreischorleiter Dr. Holger Bartels und einige Ortsratsmitglieder gehörten, begrüßt und dem Frauenchor Hemeln für die Organisation des Bezirkssingens gedankt. Auch Hildegard Scholl, die Vorsitzende des gastgebenden Chores, schloss sich der Begrüßung an.

Dieter Mergard, Vorsitzender des Sängerkreises Fulda-Werra-Weser, war nicht nur gekommen, um die Gäste ebenfalls zu begrüßen, er nahm noch eine Ehrung im Namen des Mitteldeutschen Sängerbundes vor: Chorleiterin Heike Zimmermann wurde für 25 Jahre Singen im Chor das Ehrenzeichen mit Urkunde verliehen.

Einladung zum öffentlichen Schützenball am 09.09.2023 in Hemeln

Aktualisierung vom 01.09.2023: Nachdem sich für den Schützen- und Kreiskönigsball zu wenig Gäste angemeldet haben, musste die Veranstaltung aus Wirtschaftlichkeitsgründen nach Beschluss des Vorstandes des KKSV abgesagt werden. Als Ersatz findet am gleichen Tag zur gleichen Zeit das Königsessen für alle weiterhin Interessierten im Schützenhaus statt.

An alle Vereinsmitglieder, sowie Einwohner*innen aus Bursfelde, Glashütte, Hemeln und alle Vereine und deren Mitglieder des Kreisschützenverbandes Münden

Liebe Gäste,
der KKSV Hemeln 1925 e. V. lädt hiermit alle interessierten Vereinsmitglieder, Einwohner*innen und Schützenschwestern und Schützenbrüder des Kreisverbandes Münden zu einem öffentlichen Schützenball am 09.09.2019 ab 18:30 Uhr in den Dreschschuppen (Festhalle) nach Hemeln ein.

Nachdem wir 2019 bereits einen Schützenball mit großem Erfolg durchführen konnten, wollen wir nach Corona wieder die Gelegenheit ergreifen und ein entsprechendes Angebot unterbreiten. In Zusammenschluss mit dem Kreisschützenverband Münden soll wieder ein öffentlicher Schützenball mit Voranmeldung in Hemeln durchgeführt werden.

Aus diesem  Anlass haben wir die „Weserbergland Musikanten“ als musikalische Begleitung bis in die frühen Morgenstunden engagiert. Wir hoffen, dass ausgiebig von dieser Tanzmöglichkeit gebrauch gemacht wird.

Die Versorgung an diesem Abend wird die „Dörrig Dienstleistungen“ übernehmen, deren Angebot beigefügt ist.

Die Proklamationen der König*innen unseres Vereines und die des Kreisverbandes erfolgen nach dem gemeinsamen Essen.

Wir gehen davon aus, dass wir mit dem Eintrittspreis von 10,00 € pro Person einen attraktiven Grund  bieten, unsere Veranstaltung zu besuchen.

Voranmeldungen mit Vordruck sind erforderlich um unsere Planungen zu erleichtern.

Mit freundlichen Schützengrüßen
Jörg Seefried
1. Vorsitzender

Pressebericht HNA 01.08.2023

Dienstag, 1. August 2023, Mündener Allgemeine / Sport

„Müssen hinten stärker werden“

Interview – mit Hemelns neuem Trainer Daniel Wenzel

VON MANUEL BRANDENSTEIN

Erhielt weitere Erkenntnisse über sein Team: Hemelns neuer Trainer Daniel Wenzel. Foto: Manuel Brandenstein

Hemeln – Nach fünf Jahren mit Leonardo Marino an der Seitenlinie hatte sich der TSV Jahn Hemeln für einen anderen Trainer der 1. Fußballmannschaft entschieden. Auch der neue Mann auf der Bank, Daniel Wenzel, fährt meistens mit der Weserfähre zum Training. Denn auch der 28-Jährige kommt aus Reinhardshagen. Wir haben am Rande des Angercups mit ihm gesprochen.

Sie haben ja mit Sönke und Wilko Wenzel zwei Ihrer Cousins in der Mannschaft. Bedeutet das, dass beide eine Einsatzgarantie erhalten?

(lacht) „Das bedeutet höchstens, dass sie die Garantie erhalten, nachdrücklich auf das Erscheinen beim Training hingewiesen zu werden. Wir wohnen alle gemeinsam auf einem großen Hof in Veckerhagen – da sind die Wege ja kurz.“

Was für eine Mannschaft haben Sie vorgefunden?

„Das ist derzeit für mich schwierig einzuschätzen, da viele Spieler noch gefehlt haben. Richtig los geht es für uns nach dem Angercup. Dann haben wir bis zum ersten Punktspiel am 27. August auch noch genügend Zeit.“

Wollen Sie viel verändern?

„Ganz gravierende Sachen sicher nicht, denn auch in den vergangenen Jahren wurde in Hemeln recht erfolgreich gespielt. Teilweise ist das Team aber unter seinen Möglichkeiten geblieben. Hauptsächlich werden wir dieAbwehr stabilisieren müssen, sodass wir hinten stärker werden. Es wurde ja kein einziges Mal zu null gespielt. Mein vorgesehenes System ist ein 3-4-2-1. Ich glaube, dass wir dazu die richtigen Spieler haben.“

Wie sieht denn das genaue Saisonziel aus?

(lacht) „Da halte ich mich noch etwas zurück; es gibt im Umfeld schon genügend Stimmen, die Forderungen stellen. Wie ich das hier mitbekommen habe, ist schon seit Jahren der Aufstieg das Ziel, aber für eine konkrete Aussage muss ich das Team und auch die gesamte 2. Kreisklasse erst mal besser kennenlernen.“

Finden Sie es auch schwierig, dass die Liga wieder auf neun Vereine reduziert worden ist?

„Ich finde es schade, dass man da wieder einen Schritt rückwärts gemacht hat, aber die Verantwortlichen werden sich dabei etwas gedacht haben. Wir in Hemeln haben es durch einige Spielverlegungen so hinbekommen, dass wir bis zum Ende der Hinserie kaum Leerlauf haben. Das ist für mich als Trainer schon wichtig.