Einladungen des KKSV Hemeln 1925 e.V. zum Königs/innen- und Pokalschießen im Mai 2023

Zum Probe- und Pokalschießen der Hemelner Vereine, laden wir recht herzlich ins Schützenhaus Hemeln ein. Schießtermine und Zeiten wie folgt:

Sonntag, 14.05.2023 : Ortsrat, Volksgesundheitsverein, FC Glashütte, Lindenbrüder, Landfrauen, DRK10:00 – 12:00 Uhr
Montag, 15.05.2023 : Musikexpress, Chöre, Theaterverein, FC Werder18.00 – 21.00 Uhr
Dienstag, 16.05.2023 : Reiterverein, TSV Jahn18.00 – 21.00 Uhr
Mittwoch, 17.05.2023 : Feuerwehrgruppen u. andere18.00 – 21.00 Uhr

Volksschützenkönigs/innenschießen: Wir laden im Namen des Ortsrates Hemeln alle Hemelner, Glashütter und Bursfelder Bürger/innen recht herzlich ein. Schießtermine und Zeiten sind wie folgt:

Sonntag, 14.05.2023 10.00 – 12.00 Uhr
Montag, 15.05.2023 18.00 – 21.00 Uhr
Dienstag, 16.05.2023 18.00 – 21.00 Uhr
Mittwoch, 17.05.2023 18.00 – 21.00 Uhr

Es gibt gute Gründe Jugend- bzw. Volksschützenkönig*in zu werden

  • Ich zeige als Bursfelder*, Glashütter* oder Hemelner*in Engagement für unsere drei Weserorte!
  • Ich möchte den Kirmesauftakt mitgestalten!
  • Ich möchte eine lange Tradition fortführen!
  • Ich kann von den Annehmlichkeiten der Königswürde profitieren, in dem ich für ein Jahr freien Eintritt bei allen Hemelner Veranstaltungen habe.

Kinder-, Schüler- und Jugend-König/s/innenschießen: Im Alter von 6 – 16 Jahren. Schießtermine und Zeiten wie folgt:

Sonntag, 14.05.2023 10.00 – 12.00 Uhr
Montag, 15.05.2023 18.00 – 21.00 Uhr
Dienstag, 16.05.2023 18.00 – 21.00 Uhr
Mittwoch, 17.05.2023 18.00 – 21.00 Uhr

Die Pokalüberreichung und Proklamation der neuen Würdenträger erfolgt am Kirmessamstag, den 08. Juli 2023 durch Ortsbürgermeister Thomas Baake.

Es wäre schön, wenn viele Teilnehmer/innen den Weg ins Schützenhaus finden würden!

Viel Spaß und „Gut Schuss“ wünscht der KKSV Hemeln 1925 e.V. und der Ortsrat Hemeln

24. Weihnachtsmarkt in Hemeln

Am Sonntag, 27. November 2022 im Dreschschuppen

Eröffnung: 12.00 Uhr

Viele Überraschungen warten auf Sie:

Über 20 Stände mit Weihnachtsgestecken, Holz- und Bastelarbeiten, Speisen, Getränken und vielen Leckereien und Verlosungen interessanter Preise!

14.00 Uhr: Auftritt des „Musikexpress“

15.30 Uhr: Besuch des Weihnachtsmannes

17.00 Uhr: Ziehung der Gewinnlose

Hauptpreis: Eine rustikale Eichenbank

Trägerverein und Ortsrat Hemeln

Jeder Weihnachtsmarktbesucher aus Reinhardshagen kommend erhält bei Fährbenutzung einen 1-Euro-Gutschein!

(Alle Fotos: Andreas Noll)

Einladungen 2022 des KKSV Hemeln 1925 e.V. zum Königs/innen- und Pokalschießen

Zum Probe- und Pokalschießen der Hemelner Vereine, laden wir recht herzlich ins Schützenhaus Hemeln ein. Schießtermine und Zeiten wie folgt:

Sonntag, 15.05.2022 : Ortsrat, Volksgesundheitsverein, FC Glashütte, Lindenbrüder, Landfrauen, FC Werder, DRK10:00 – 12:00 Uhr
Montag, 16.05.2022 : Musikexpress, Chöre, Theaterverein18.30 – 21.00 Uhr
Dienstag, 17.05.2022 : Reiterverein, TSV Jahn18.30 – 21.00 Uhr
Mittwoch, 18.05.2022 : Feuerwehrgruppen u. andere18.30 – 21.00 Uhr
Donnerstag, 23.05.2022 : Ausweichtermin nach Absprache 18:30 – 20.00 Uhr

Volksschützenkönigs/innenschießen: Wir laden im Namen des Ortsrates Hemeln alle Hemelner, Glashütter und Bursfelder Bürger/innen recht herzlich ein. Schießtermine und Zeiten sind wie folgt:

Sonntag, 15.05.2022 10.00 – 12.00 Uhr
Montag, 16.05.2022 18.30 – 21.00 Uhr
Dienstag, 17.05.2022 18.30 – 21.00 Uhr
Mittwoch, 18.05.2022 18.30 – 21.00 Uhr

Kinder-, Schüler- und Jugend-König/s/innenschießen: Im Alter von 6 – 15 Jahren. Schießtermine und Zeiten wie folgt:

Sonntag, 15.05.2022 10.00 – 12.00 Uhr
Montag, 16.05.2022 18.30 – 21.00 Uhr
Dienstag, 17.05.2022 18.30 – 21.00 Uhr
Mittwoch, 18.05.2022 18.30 – 21.00 Uhr

Die Pokalüberreichung und Proklamation der neuen Würdenträger erfolgt am Kirmessamstag, den 09. Juli 2022 durch Ortsbürgermeister Thomas Baake.

Es wäre schön, wenn viele Teilnehmer/innen den Weg ins Schützenhaus finden würden!

Viel Spaß und „Gut Schuss“ wünscht der KKSV Hemeln 1925 e.V. und der Ortsrat Hemeln

Kultur- und Natur-Förderverein Hemeln lädt zur Wanderung am 19.09.2021 ein

Der Kultur- und Naturförderverein Hemeln e.V. lädt zu einer Wanderung mit Herrn Dr. Helmuth Freist, ehem. Leiter der Lehrforstamtes Bramwald, ein!

Die Wanderung findet am Sonntag, 19. Sept. 2021, ab 10.30 Uhr, Start an der Strotbrunnenhütte, statt.

Die Route führt über die Lange Bahn zum Starmke-Häuschen. Die Streckenlänge beträgt ca. 5,5 km, kann aber auf Wunsch auch noch erweitert werden, z.B. zum Weserblick.

PKW können auf dem Parkplatz Landstraße L560/Lange Bahn geparkt werden. Von dort sind es noch ca. 500 m bis zur Strotbrunnenhütte. Für die Wanderung sind ca. 2,5 Std. geplant.

WIR FREUEN UNS ÜBER IHRE/EURE TEILNAHME!!!

Pressebericht HNA 28.07.2021

Mittwoch, 28. Juli 2021, Mündener Allgemeine / Lokales

Eine Lesung zum Gruseln in Hemeln

Hemeln – Magische Wesen erwarten die Zuschauer bei einer Lesung am Sonntag, 8. August, mit dem Namen „Von Hexen, Zauberern und anderen Waldbewohnern“ in Hemeln. Das Leseduo „Wilder Mohn“bestehend aus Marie Anne Langefeld und Carmen Barann liest Geschichten von Waldgeistern, listige Hexen und furchteinflößende Zauberern. Musikalisch begleitet wird das Ganze von Bettina Kallausch. Ab 17 Uhr findet die Veranstaltung im Liederhof, Trift 24, in Hemeln statt.

Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Voranmeldung bis einschließlich Freitag, 6. August.  sta

Anmeldung: Telefon: 0 55 44/ 2 67 98 35

Kul-Türchen: Das „Ensemble Phantastique“ kommt wieder! Am Sonntag, 11. Juli 2021

Liebe Freundinnen und Freunde vom „Kul-Türchen im Liederhof Hemeln“!

Schon am kommenden Sonntag (11. Juli 2021, um 15 Uhr) gastiert bei uns auf dem Liederhof das „Ensemble Phantastique“ aus dem Südharz, das im vergangenen Jahr zu Pfingsten ein in der Tat fantastisches Konzert gegeben hat,- coronabedingt im Hotel Peters, drüben in Veckerhagen!
Isabel Schäfer (Piano, Gesang), Dr. Stefan Kienzle (Saxophon Klarinette) und Jörg Roos (Kontrabass) präsentieren in ihrem Programm Chansons, ein wenig Klezmer und beliebte Oldies, die den Alltag vergessen lassen und viele Erinnerungen wecken, an die „gute, alte Zeit“. Ein echter Grund zur Freude!  (Auch für die Musiker – es wird ihr erster Auftritt nach der Pandemie sein.)

Da aber Corona immer noch für kulturelle Ereignisse Grenzen setzt, findet das Konzert unter Auflagen statt: Abstand, Anmeldeliste, Maske bis zum Sitzplatz. Dringend notwendig ist Ihre Anmeldung (Telefon: 05544/2679 835, oder per Email: gabrieleppin@gmx.de) bis zum 9. Juli 2021, damit wir diese Veranstaltung gut und sicher vorbereiten können. Die Anzahl der Sitzplätze ist beschränkt!

Wieder ist der Eintritt kostenlos (um Spenden wird gebeten), wieder gibt es ein kleines Angebot an Snacks und Getränken (ebenfalls gegen Spende), und wieder dauert das Programm (mit Pause) eine gute Stunde und findet im Freien statt. Bitte bringen Sie sich entsprechende Kleidung mit.

Wir freuen uns sehr auf Sie! Endlich dürfen wir wieder ;-)) !

Herzliche Grüße von Peter und Gabi Leppin, vom „Kul-Türchen im Liederhof“

Jahresprogramm 2021 des Kul-Türchen im Liederhof Hemeln e.V.

Endlich ist unser Jahresprogramm 2021 fertig! Wir haben eine Weile gebraucht, weil etliche Künstlerinnen und Künstler erst jetzt, in den vergangenen zwei Wochen, wieder mit dem Proben haben anfangen können. Doch jetzt „steht“ unser kleines Programm!

Sonntag, 27. Juni um 15 Uhr : „Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne ..“

Lieder und Poesie unter den Weiden, mit Angelika Grosswiele (Espenau), Gabriele und Peter Leppin

Sonntag, 11. Juli um 15 Uhr : Ensemble Phantastique( Harz) : Sommermelodien -Oldies und Popsongs

Das „Ensemble Phantastique“ aus dem Südharz gastiert, nach coronabedingter Zwangspause, zum zweiten Mal beim „Kul-Türchen“. Isabel Schäfer (Piano, Gesang), Dr.Stefan Kienzle (Sax, Klarinette) und Jörg Roos (Kontrabass) bringen in ihrem Programm Chansons, ein wenig Klezmer und Oldies zu Gehör, die den Alltag vergessen lassen und viele Erinnerungen wecken, an die „gute, alte Zeit“! Ein echter Grund zur Freude (auch für die Musiker: der erste Auftritt nach der Pandemie!)

Sonntag, 8. August um 17 Uhr: Leseduo „Wilder Mohn“: Von Hexen, Zauberern und anderen Waldbewohnern

Wahrhaft magische Wesen lockt das Leseduo „Wilder Mohn“ (Marie Anne Langefeld und Carmen Baraun) mit Charme und ein wenig Hokuspokus und Simsalabim aus ihren dunklen Verstecken: liebenswerte Waldgeister, Feen, Elfen und Kobolde, listige Hexen und furchteinflößende Zauberer. Für einen kurzen Moment werden sie lebendig, bevor sie ein geheimnisvoller Nebel wieder in das Reich der Fabeln verbannt. Eine Lesung zum Staunen, Gruseln und Verzaubertsein, musikalisch begleitet von Bettina Kallausch

Sonntag, 29. August um 17 Uhr: Traumzeit – New Romantic Piano, mit Michael Fiedler (Sonderkonzert)

Mit dem Besten aus 15 Jahren TRAUMZEIT öffnet der Mann mit der weißen Mütze, Komponist und Pianist Michael Fiedler (gebürtig aus Kassel, jetzt Region Pforzheim) sein musikalisches Tagebuch. Mit Leidenschaft, durch seinen gefühlvollen Tastenanschlag sowie seine berührende, persönliche Moderation verzaubert er sein Publikum, entführt es in eigene Fantasiewelten: Sie schließen Ihre Augen,-und innere Bilder beginnen zu tanzen! Das ist Kopfkino für die Sinne, Wellness für die Seele.

Sonntag, 19. September um 15 Uhr: Posaunentrio „Zug um Zug“: Madrigals und Jazz für Louis van ..

Ursprünglich gedacht als Geburtstagsgruß für Ludwig van Beethoven gratuliert das Posaunentrio aus Kassel/Fuldatal dem großen Meister nachträglich mit alten englischen Madrigalen, Musik aus Filmen, leichter Jazzmusik von George Gershwin und Jazz-Skizzen von Lennie Niehaus.

Sonntag, 10. Oktober um 17 Uhr:  „Herbstfarben“ in Musik und Bild

Sopranistin Sylvia Cordes und Pianistin Yevgeniya Schott von der „kammeroper kassel e.V.“ haben für ihr neues Programm wieder stimmungsvolle Kompositionen in allen (Klang-)Farben des Herbstes zusammen gestellt. Ihre Lieder aus verschiedenen Epochen rahmt der vielfach ausgezeichnete Schwalmstädter Naturfotograf Lutz Klapp mit (oft) preisgekrönten und gefühlvollen Fotografien aus der heimischen Tier- und Pflanzenwelt ein. Eine einzigartige Hommage an den Herbst! Das Trio ist nach dem viel beachteten Programm „Bird Songs – Song Birds“ ein weiteres Mal beim „kul-türchen im Liederhof Hemeln“ zu Gast.

Sonntag, 7. November um 17 Uhr: Mein Jahrhundert – Dein Jahrhundert, Lesung mit Texten von Günter Grass

Peter und Gabriele Leppin spiegeln an Texten von Günter Grass Zeitungsartikel und eigene , persönliche Erinnerungen der letzten 50 Jahre und laden die Zuhörenden dazu ein, sich selbst an vergangene Zeiten zu erinnern und in der „großen Weltgeschichte“ wieder zu entdecken.

Sofern es das Wetter zulässt, finden alle Veranstaltungen draußen statt und dauern eine gute Stunde. Der Eintritt ist frei (um Spenden wird gebeten), Getränke und kleine Snacks werden angeboten. Es gelten die jeweils aktuellen Corona-Regeln. Wenn möglich bitten wir um Anmeldungen/Platzreservierungen: telefonisch unter 05544/2679 835, per Mail: gabrieleppin@gmx.de oder persönlich/Briefkasten: Trift 24, Hemeln

Wir haben bei der Programmgestaltung versucht, vor allem die Gruppen zu berücksichtigen, die im vergangenen Jahr wegen Corona  nicht haben auftreten können. 

Hoffentlich bis bald,
Peter und Gabriele Leppin,
Verein „Kul-Türchen im Liederhof Hemeln e.V.“

Der Nikolaus und sein Knecht zogen durch Hemeln

Am Nikolaus-Abend am vergangenen Sonntag, den 6. Dezember 2020, hat der Nikolaus und sein Knecht überraschend einen Ritt durch unser Dorf gemacht, um den Kinder – unter Einhaltung der aktuellen Abstandsregeln – eine kleine Freude zu bereiten.

Der Nikolaus und sein Knecht vor der Hemelner Marienkirche (Foto: Reiterfreunde Hemeln e.V.)

Auch die HNA berichtete über den Überraschungsbesuch des Nikolaus: HNA Bericht: Nikolaus kam hoch zu Ross

Eine tolle Aktion der Reiterfreunde Hemeln e.V.!