Samstag, 08. Juli 18.00 Uhr Abholen der Majestäten 19.30 Uhr Andacht vor der Marienkirche 20.00 Uhr Begrüßung und Proklamation der Volksschützenkönige und -königinnen (2 Getränkefreimarken von 19.30 bis 20.00 Uhr) 21.00 Uhr Tanz mit der Partyband „Gipfelstürmer“
Sonntag, 09. Juli 08.45 Uhr Gesundheitenspielen mit dem Musikexpress 14.30 Uhr Großer Festumzug „Hemeln ist bunt“ 16.00 Uhr Kaffee & Kuchen unter dem Dreschschuppen mit musikalischer Unterhaltung Im Anschluss ‘Minidisco‘ mit Friederike + Martina, Kinderschminken und Tattoos 20.00 Uhr Tanz mit den „Weserberglandmusikanten“ & dem TSV-Kirmesduell: ein lustiger Wettstreit der Kirmesbesucher
Montag, 10. Juli 10.00 Uhr Frühschoppen mit der Partyband „Eichsfeld3“ 21.00 Uhr Tanz mit der Partyband „Eichsfeld3“
Es lädt ein der Turn- und Sportverein Jahn Hemeln, Festwirt Otto Gastronomie und der Vergnügungspark Piepenschneider
Liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Trainingsleiterinnen und Trainingsleiter;
bedingt durch die aktuellen und rasanten Entwicklungen zum Thema Corona-Virus hat der Vorstand des TSV Jahn Hemeln e.V. beschlossen, den Trainingsbetrieb in der Walter Kühne Sporthalle mit Wirkung vom 14. März 2020 vorerst bis zum 14. April 2020 einzustellen.
Auch in diesem Jahr hatte der TSV Jahn Hemeln zum Hemelner Kinderfasching eingeladen und die Resonanz war wieder großartig. Das kleine Narrenvolk hatte am Samstag des närrischen Karnevalswochenende die Walter-Kühne-Halle wieder fest im Griff. Für das eingespielte Organisationsteam kein Problem, denn mit Spiel und Spaß wurden die Kinder bestens unterhalten.
Viele kleine Prinzessinen und Superhelden hatten am Nachmittag viel Spass.
Am Nachmittag waren es die Kleinen, die unter anderem als Actionhelden, Pirat, Prinzessinnen, Einhörner, Anna & Elsa, Polizist oder Cowboy verkleidet kaum zu bändigen waren. Im Anschluss begann die Faschingsparty für die Großen, die ebenfalls tolle Kostüme aufboten und es auf der Tanzfläche auch ordentlich krachen ließen. Über 50 Kinder wurden insgesamt gezählt.
Vom Aufbau bis Abbau, der tollen Verpflegung und natürlich auch der Animation: alles wurde von Mitgliedern bzw. den Eltern übernommen. Lediglich bei der Musik setzte man auf einen Profi und hatte mit DJ André, wie schon im letzten Jahr, die richtige Stimmungskanone am Mischpult.
Von der jeweiligen Vorstellungsrunde an, bei der jedes Kind seine tolle Verkleidung präsentierte, über Bobbycar Rennen, Tanzeinlagen und spannenden Spielen gab es für die Kinder keine Minute Langeweile.
Am frühen Abend rockten die Schulkinder die Turnhalle.
Wer zwischendurch mal durch schnaufen wollte, konnte sich bei selbstgebackenen Kuchen, Kaffee, kalten Getränken und Hotdogs, in den liebevoll gestalteten Aufenthaltsbereich der Sporthalle zurückziehen.
Donnerstag, 06. Februar 2020, Mündener Allgemeine / Lokales
Seit Jahrzehnten engagiert
TSV Jahn Hemeln hat verdiente Mitglieder ausgezeichnet
Ehrung für Monika Gronemann zusammen mit Günter Lehne, Kassenwart des NFV-Kreises. Foto: Michael Rudolph/nh
Hemeln – Der TSV Hemeln hat bei seiner diesjährigen Jahreshauptversammlung langjährige Mitglieder, die sich als Funktionäre verdient gemacht haben, geehrt oder mit der Ehrenmitgliedschaft gewürdigt. Die Silberne Verdienstnadel des TSV Jahn Hemeln haben erhalten:
■ Siegfried Grünewald für viele Jahre als Spartenleiter Handball und 16 Jahre als stellvertretender Vorsitzender
■ Tobias Kühne für einige Jahre im Amt des Vereins-Jugendwartes, seit 2000 als stellvertretender Spartenleiter Fußball, seit 2017 als Spartenleiter
■ Martin Neumann für acht Jahre im Amt des Schriftführers, seit 2014 als Spartenleiter Jugendfußball aktiv und zwischenzeitlich zwei Jahre Mannschaftsbetreuer der zweiten Herren
■ Ellen Schucht für diverse Funktionen: Sie war mehrere Jahre als Sparten- und Übungsleiterin Mutter- und Kindturnen, Kinderturnen und Jugendtischtennis tätig. Außerdem steht sie bei Veranstaltungen immer zur Verfügung
Die Auszeichnung mit der Goldenen Verdienstnadel des Vereins haben folgende Mitglieder erhalten:
■ Susanne Jatho für jahrzehntelange Arbeit in diversen Sparten als Leiterin, Stellvertreterin und Übungsleiterin. Ihr Steckenpferd ist die Gesundheitsvorsorge
■ Fredi Müller für bereits über 30 Jahre als Gerätewart des Vereins, 20 Jahre als Mannschaftsbetreuer der 1. Seniorenmannschaft, rund 10 Jahre als Betreuer der Altherren-Fußballer und vier Jahre als Jugendbetreuer
■ Thomas Baake unter anderem für rund 30 Jahre in Leitung und Stellvertretung im Bereich Altherren-Fußball sowie bereits 15 Jahre Tätigkeit als Vereinsehrenamtsbeauftragter im NFV-Kreis Göttingen-Osterode. Am Abend konnte Jürgen Bühler, seit 56 Jahren Mitglied des TSV, zum Ehrenmitglied ernannt werden. Bühler war 1977 Mitinitiator und Gründungsmitglied der Sparte Fußball. 1995 übernahm er dort vier Jahre das Amt des Betreuers und Trainers. Zehn Jahre war Jürgen Bühler als Vize-Vorsitzender tätig.
Die Silberne Ehrennadel des Landessportbundes Niedersachsen erhielt Angelika Seefried für jahrzehntelange Arbeit im Bereich der Damengymnastik als Übungsleiterin, Spartenleiterin und stellvertretende Spartenleiterin.
Die Goldene Ehrennadel des Landessportbundes bekam Monika Gronemann überreicht. Sie stand als aktive Tischtennisspielerin von 1997 bis 2006 fast ein Jahrzehnt als Spartenleiterin an der Spitze der Tischtennisspieler. Nach dem plötzlichen Tod ihres Amtsvorgängers hat Gronemann im Jahr 2005 das Amt der Vorsitzenden übernommen und übt dieses seit 15 Jahren aus, teilt Vereinsehrenamtsbeauftragter Thomas Baake mit. Außerdem gab es für Gronemann die Silberne Ehrennadel des NFV-Kreises Göttingen-Osterode. Diese Ehre gab es für langjährige Vorstandsarbeit im Verein.
Da Gronemann im Vorfeld die Auszeichnung für 40-jährige Vereinsmitgliedschaft in Form der Goldenen Treue-Ehrennadel erhalten hatte, gab es so drei Ehrungen für die Funktionärin. kmn
Dienstag, 28. Januar 2020, Mündener Allgemeine / Lokales
Kampf um Sportler und Übungsleiter
TSV Jahn Hemeln blickt zurück auf ein ereignisreiches Jahr
Sportlich engagiert: Rüdiger Gerke (hinten von links), Michael Bischoff, Regina Gerke, Thomas Baake, Angelika Seefried, Frederick Rudolph, Angela Mechmershausen, Fredi Müller, Eleonore Schucht, Simone Kühne, Siegfried Grünewald, Tobias Kühne, Günter Lehne, Klaus Dressler sowie vorne von links Michael Rudolph, Monika Gronemann, Gerhard Herbig, Rolf Baake, Martin Neumann. Foto: Wibke Rudolph/nh
Hemeln – Der TSV Jahn Hemeln hat bei seiner Jahreshauptversammlung auf ein ereignisreiches Sportjahr 2019 zurückgeblickt. So hat der Verein im vergangenen Jahr sein Angebot erweitern können.
In der Sparte Kickboxen habe sich die Teilnehmerzahl auf einem guten Niveau gefestigt, berichtete die erste Vorsitzende, Monika Gronemann, die neben 44 Teilnehmern aus dem Verein und den Ehrenmitgliedern auch Ortsbürgermeister Alfred Urhahn, Klaus Dreßler vom Kreissportbund (KSB) und Günter Lehne vom NFV-Kreis Göttingen-Osterode begrüßte. Zwei Kickboxer nehmen im Frühjahr an einem Turnier teil. Die anderen Sparten würden sich über neue Teilnehmer freuen.
Zudem berichtete die Vorsitzende Gronemann von einem Sportforum des KSB zum Thema „Zukunft der Vereine“. Bei der dortigen Diskussion sei schnell klar geworden, dass viele Vereine um Ehrenamtliche, um Übungsleiter und um neue Mitglieder kämpften.
Bei den Vorstandswahlen wurden Monika Gronemann als erste Vorsitzende, Michael Rudolph als zweiter Vorsitzender, Wibke Rudolph als Kassenwartin, Katharina Schucht als Schriftführerin und Pressewartin sowie Fredi Müller als Gerätewart im Amt bestätigt.
Für den nach 16 Jahren aus dem Amt des zweiten Vorsitzenden ausgeschiedenen Siegfried Grünewald wurde Thomas Baake neu gewählt. tsz
Zahlreiche Mitglieder wurden geehrt
Die Ehrungen der Mitglieder : Für ihre 70-jährige Vereinsmitgliedschaft wurden Rolf Baake, Erich Beuermann, Friedrich Dannhauer, Gerhard Herbig und Rolf Koch ausgezeichnet.
Die Goldene Ehrennadel des Kreissportbundes für 50 Jahre Vereinstreue erhielten: Frank Baake, Michael Bischoff, Regina Gerke, Gisela Grünewald, Karin Henne, Uwe Jatho, Horst Scheidemann, Norbert Schröder und Michael Wilusz.
Die goldene Ehrennadel des Landessportbundes Niedersachsen ging an Monika Gronemann, Angelika Seefried erhielt die silberne Ehrennadel.
Zudem erhielt Monika Gronemann die silberne Ehrennadel des NFV-Kreis Göttingen-Osterode für ihren Einsatz im Vereinsvorstand und für besondere Verdienste um den Fußballsport. Seit 40 Jahren Vereinsmitglieder und damit Träger der goldenen Ehrennadel sind: Iris Baake, Monika Gronemann, Simone Kühne, Martin Neumann, Frederick Rudolph, Anke Seeger sowie Klaus-Peter Sikora. Die silberne Ehrennadel für 25 Jahre Mitgliedschaft bekamen überreicht: Anke Brandes, Norman Brüller, Thomas Brüller, Philipp Grünewald, André Hirschel, Kai Lotze, Laura Ludewig und Angela Mechmershausen. Die goldene Verdienstnadel des TSV „Jahn“ Hemeln erhielten: Susanne Jatho, Fredi Müller und Thomas Baake. Die silberne Verdienstnadel des TSV „Jahn“ Hemeln bekamen außerdem: Eleonore Schucht, Tobias Kühne, Martin Neumann und Siegfried Grünewald. tsz
Der TSV „Jahn“ Hemeln veranstaltet anlässlich seines 111jährigen Bestehens in der Zeit vom 28.- 30.06.2019 ein Sommerfest auf dem Sportplatz am Lohberg.
Freitag, 28. Juni 2019
Am 28.06. startet das Sommerfest ab 17:00 Uhr mit einem Fußballbandenturnier. Teilnehmen dürfen Mannschaften mit mindestens fünf Personen. Das Mindestalter beträgt 14 Jahre.
Samstag, 29. Juni 2019
Weiter geht es am 29.06. ab 13:00 Uhr, ebenfalls auf dem Sportplatz, mit dem „Spiel ohne Grenzen“. Teilnehmende Mannschaften sollen hierbei aus mindestens vier Spielern/Innen bestehen. Unsere „Kleinsten“ erwartet ein Ballonwettbewerb, eine Hüpfburg und das immer beliebte „Kinderschminken“.
Sonntag, 30. Juni 2019
Am 30.06. folgt der gebührende Abschluss mit einem zünftigen Wandertag und anschließendem gemütlichen Beisammensein auf dem Lohberg.
Wir freuen uns schon jetzt auf zahlreiche Teilnehmende und viele Gäste, die mit Spaß und Interesse dabei sind, gute Gespräche und somit ein abwechslungsreiches Wochenende.
Ob am Freitag, Samstag, Sonntag oder an allen Tagen… wir freuen uns auf Euch.