Pressebericht HNA 31.03.2025

Montag, 31. März 2025, Mündener Allgemeine / Altkreis Münden

Über 1000 Stunden ehrenamtliche Arbeit geleistet

DRK-Ortsverein Hemeln ehrte langjährige Mitglieder bei Jahreshauptversammlung

Stolz auf die geleistete ehrenamtliche Arbeit: Hintere Reihe (von links): Anke Schucht, Angelika Seefried, Susanne Voß vordere Reihe: Ingrit Weidner, Karin Berndt, Susanne Jatho, Hella Lehmann, Rikarda Kühne. © DRK Hemeln/nh

Hemeln – Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung des DRK-Ortsverein Hemeln standen neben dem Tätigkeitsbericht des Vorstandes und Ehrungen, unter anderem die turnusgemäße Wahl des gesamten Vorstandes auf der Tagesordnung. Da sich der gesamte Vorstand zur Wiederwahl stellte, wurde der Vorstand auch in seiner bisherigen Besetzung von der Versammlung einstimmig wiedergewählt. Somit wurden die erste Vorsitzende Angelika Seefried, die zweite Vorsitzende Hella Lehmann, Kassenwartin Anke Schucht und Schriftführerin Susanne Voß im Amt bestätigt. Ebenso die Beisitzer Karin Berndt, Ingrit Weidner und Rikarda Kühne.

Im Namen des Vorstandes bedankte sich Angelika Seefried für das Vertrauen und die Bestätigung der Vorstandsarbeit. Für ihre 40-jährige Mitgliedschaft im DRK-Ortsverein erhielten Erhard Scholl und Karin Berndt, Urkunden und Nadel vom DRK-Landesverband, sowie ein kleines Präsent vom DRK-Ortsverein Hemeln überreicht. Seefried dankte beiden für die langjährige Mitgliedschaft und die Unterstützung der Rot-Kreuz-Arbeit im DRK-Ortsverein Hemeln. Ihr besonderer Dank galt Karin Berndt, die seit fast 37 Jahren maßgeblich die Geschicke der Seniorenarbeit im Verein leitet und gestaltet.

Die erste Vorsitzende berichtete über die umfangreiche ehrenamtliche Arbeit im DRK-OV Hemeln. Allein in der Seniorenarbeit wurden beim Seniorentanz, der Seniorengymnastik, den Senioren und Spiele-Nachmittagen 676 ehrenamtliche Stunden vom DRK-Helferteam erbracht. Es wurden drei Blutspendetermine mit insgesamt 220 Spendern realisiert, an denen sich neben den Hemelnern auch etliche Spender aus Ellershausen, Bühren, Mielenhausen, Hann. Münden und aus der weiteren Umgebung beteiligten.

Der DRK-Ortsverein danke allen Spendern, die zum Gelingen der Aktionen beigetragen hätten. Außerdem habe der DRK-Ortsverein Hemeln zahlreiche örtliche Veranstaltungen, wie die Aktion „Hemeln putz munter und die Weserbeleuchtung unterstützt und belegte beim Paddelwettbewerb mit der Damenmannschaft den ersten Platz. Beim Weihnachtsmarkt sorgte das DRK-für das Kuchenbuffet. Vom DRK-Helferteam wurden im vergangenen Jahr insgesamt 1.268 Stunden ehrenamtliche Arbeit geleistet. Die erste Vorsitzende dankte dem gesamten Helfer-Team für die im Jahr 2025 ehrenamtlich geleisteten Stunden und die Unterstützung der Rot-Kreuzarbeit. Man leiste damit einen wichtigen, unverzichtbaren Beitrag an sozialer Arbeit vor Ort. Ehrenamtlichen Arbeit sei nicht selbstverständlich und verdiene höchste Anerkennung.
TSZ

Pressebericht HNA 21.03.2025

Freitag, 21. März 2025, Mündener Allgemeine / Altkreis Münden

Geplante Aktionen in Hemeln

Hemeln – Der Ortsrat Hemeln und der Trägerverein aus Hemeln informieren über folgende geplante Aktivitäten:

  1. Hemeln putz(t)munter: Am Samstag, 5. April, findet die sich jährlich wiederholende Aktion, „Hemeln putz(t)munter“ statt. Um 9.30 Uhr treffen sich alle Teilnehmer am Dreschschuppen.
  2. Baum des Jahres:
    Am Freitag, 25. April, am Tag des Baumes, wird in der Mittagszeit eine Roteiche gepflanzt, die von Familie Wedekind gespendet wurde. Für die Organisation der Pflanzaktion ist, neben dem Spender und den Grundschülern Hemeln als Baumpaten, der Kultur- und Naturförderverein verantwortlich.
  3. Dorfprojektgruppen:
    Einige, jetzt schon Interessierte, möchten in Hemeln das Ortsbild verbessern, Gemeinschaftseinrichtungen fördern, das soziale Miteinander unterstützen und einiges mehr. Dies soll durch zielgerichtete Projekte geschehen.
    Um eine Übersicht zu bekommen, werden Interessierte gebeten, ihre Bereitschaft zurückzumelden.
  4. Dorfflohmarkt geplant, mit neuem Termin am Samstag, 20. September:
    Für den geplanten Dorfflohmarkt benötigen die Organisatoren Rückmeldung, wer mit einem Stand teilnehmen möchte, Standfläche zur Verfügung stellen kann, etwas zur Beköstigung beitragen möchte oder auch einen Beitrag zu einem möglichen Kulturprogramm leisten kann, heißt es in der Pressemitteilung.

„Wir wollen hiermit neben der Information auch auf die Bereitschaft zur Unterstützung hinweisen. Nur ein intaktes Miteinander fördert die Dorfgemeinschaft. Die Aktionen zeigen Aktivitäten für jedes Alter auf. Wer aktiv dabei mitmachen möchte, kann sich gern bei den Mitgliedern des Ortsrates oder den Vorstandsmitgliedern des Trägervereins melden. Details werden dann gezielt für jede Aktion noch bekanntgegeben“, teilen Ortsrat und Trägerverein mit.

Kontakt: Dirk Wedekind, Trift 16, 34346 Hann. Münden
STA

Pressebericht HNA 20.03.2025

Donnerstag, 20. März 2025, Mündener Allgemeine / Altkreis Münden

Einsatz für das Plattdeutsche

Kultur- und Naturförderverein Hemeln blickt zurück auf das Jahr 2024

Vorstandsmitglieder und Geehrte: Alfred Urhahn, Irmtraut Gralla, Reinhild Mönnikes-Meng, Elfriede Ludewig, Frederick Rudolph, Heiko Beuermann. © Jonatan Urhahn

Hemeln – Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung des Kultur- und Naturfördervereins Hemeln statt. Dabei dankte der Vorstand den drei Mitgliedern Irmtraut Gralla, Elfriede Ludewig und Heiko Beuermann für ihr Engagement im Verein.

Heiko Beuermann hat im letzten Jahr die 37 Kilometer lange Strecke der drei Rundwege H1, H2 und H3 um Hemeln neu markiert.

Irmtraut Gralla und Elfriede Ludewig wurde für die erfolgreiche Leitung der Plattdeutsch-AG an der Grundschule Hemeln gedankt.

Irmtraut Gralla war auch federführend bei den Beiträgen für den Neujahrsempfang, den plattdeutschen Theateraufführungen und dem Gottesdienst. Sie ist Ansprechpartnerin beim Plattdeutschforum und neue Plattdeutschbeauftragte beim Landkreis Göttingen.

In seinem Rückblick berichtete der Vorsitzende u.a. über einen Beitrag in der Radiosendung „De Norden up Platt“ und den erfolgreichen Nachdruck der Hemelner Chronik. Bisher wurden über 100 Exemplare verkauft.

Der Hemelner Ortsbücherei konnten die letzten von insgesamt 59 Kinder- und Jugendbüchern übergeben werden. Sie wurden aus Spenden der Firma isophon glas und des Vereins beschafft.

Für 2025 plant der Verein wieder das Pflanzen des Baums des Jahres am 25. April, Beiträge beim Dorfflohmarkt und den Theateraufführungen im September. Der Druck des Wörterbuchs „Wei spreket platt“ ist für dieses Jahr geplant. Auch die Ausrichtung einer Kulturwoche 2026 würde der Verein befürworten und unterstützen.

Für den Neubau der Köhler-Liesel-Hütte wartet das Forstamt Münden noch auf den Bescheid vom Landkreis Göttingen.

Der nächste Plattdeutsch-Gottesdienst findet am 15. Juni um 11 Uhr in der Zimmerei Lotze-Franke statt.
TSZ

Pressebericht HNA 20.03.2025

Donnerstag, 20. März 2025, Mündener Allgemeine / Altkreis Münden

Christa Röver ist 8500ste Spenderin

Hemeln – Beim ersten Blutspendetermin des DRK-Ortsverein Hemeln in diesem Jahr konnten trotz grassierender Grippe- und Erkältungswelle insgesamt 64 Spender, davon drei Erstspender begrüßt werden. „Mit diesem Ergebnis ist der DRK-Ortsverein sehr zufrieden“, so Vorsitzende Angelika Seefried.

Seit nunmehr 50 Jahren organisiert der DRK-Ortsverein unter der Leitung des Blutspendedienstes NSTOB regelmäßige Blutspendetermine. Und so konnte beim Blutspendetermin am 26. Februar, Christa Röver aus Volkmarshausen, als 8500ste Spenderin begrüßt werden. Die Vorsitzende Angelika Seefried hatte ein kleines Dankeschön vorbereitet und freute sich besonders, dass sie Christa Röver, die seit Jahren regelmäßig an der Blutspendeaktion in Hemeln teilnimmt, diese Anerkennung überreichen konnte. Auch wurden bei diesem Termin wieder einige Teilnehmer für ihre wiederholte Spende ausgezeichnet. Es erhielt je ein Spender für die 10. beziehungsweise 25. Spende den begehrten „Heldenpott“ als Geschenk vom DRK-Blutspendedienst.

Für die 50. Spende bedankte sich der Blutspendedienst bei Marlies Thies aus Wiershausen. Ralf Gerke aus Ellershausen nahm bereits zum 75. Mal am Blutspenden teil. Beide bekamen zusätzlich vom DRK-Ortsverein Hemeln noch einen Gutschein als kleines Dankeschön überreicht. Der DRK-Ortsverein dankt allen treuen Spendern aus Hemeln und den Nachbargemeinden, die zum Gelingen der Aktion beigetragen haben. Der nächste Blutspendetermin wird am 21. Mai stattfinden. Auch dieser Termin steht unter dem Motto „50 Jahre Blutspenden beim DRK-Ortsverein Hemeln“.
STA

Pressebericht HNA 07.03.2025

Freitag, 7. März 2025, Mündener Allgemeine / Altkreis Münden

Über 70 Jahre im Verein

TSV Jahn Hemeln ehrte während einer Versammlung langjährige Mitglieder

Geehrte, Vereinsmitglieder und Gäste hinten von links: Heiko Beuermann, Katharina Schucht, Ullrich Henne, Thomas Müller, Philipp Pape, Bernd Bührmann, Andreas Mosig, Tim Hüther, Wibke Rudolph, Thomas Baake, Mitte von links: Michael Rudolph, Daniela Baake, Diana Neumann, Sandra Huck, Birte Wallbach, Heidrun Flor, Michael Ludewig, Markus Krumsiek, Angelika Seefried, Christoph Hannig, Monika Gronemann. Vorne von links: Roswitha Göbert, Irmtraud Rudolph, Hella Baake, Inge Bury, Hilde Wallbach, Sigrid Herbig. © Foto: Frauke Bury

Hemeln – 64 Teilnehmer konnte Monika Gronemann, Vorsitzende des TSV Jahn Hemeln, kürzlich bei der Jahreshauptversammlung des Vereins begrüßen. Neben den Ehrenmitgliedern des TSV waren auch Ortsbürgermeister Thomas Baake und Christoph Hannig, stellvertretender Vorsitzender des Turnkreises Göttingen, anwesend. Das teilt der Verein mit. Gronemann blickte auf das vergangene Jahr zurück und berichtete dabei unter anderem von den „sehr gut angenommenen“ neuen Sportangeboten für Kinder. In diesem Jahr seien unter anderem Präventionskurse wie „Kopfsport“ und Line Dance geplant. Gronemann betonte zudem, dass der TSV vor finanziellen Herausforderungen stehe, da die Mitgliedsbeiträge für den Kreis- und Landessportbund gestiegen seien. Im Zusammenhang mit der Forderung nach einer engen Zusammenarbeit zwischen Vorstand und Mitgliedern, um den TSV weiter voranzubringen, zitierte Groneman Albert Einstein: „Auf Veränderungen zu hoffen, ohne selbst etwas dafür zu tun, ist wie am Bahnhof zu stehen und auf ein Schiff zu warten“.

Silberne, goldene und diamantene Nadeln

Roswitha Göbert, Irmtraud Rudolph, Wilfried Götte, Ullrich Henne und Manfred Schulz werden zu Ehrenmitgliedern ernannt. Die silberne Ehrennadel für 25 Jahre Mitgliedschaft wurde Jasmin Baake, Bernd Bührmann, Melissa Gessner, Daniela Baake, Heidrun Flor, Philipp Pape, Andreas Mosig, Gabriele Schiller, Michael Schiller, Fynn Schiller und Tim Hüther verliehen. Die goldene Ehrennadel für 40 Jahre Mitgliedschaft erhielten Bärbel Bobrink, Detlef Drüke, Karsten Drüke, Bärbel Henne, Sandra Huck, Markus Krumsiek, Diana Neumann, Wibke Rudolph, Michael Rudolph und Tobias Kühne. Die goldene Ehrennadel des Kreissportbundes für 50 Jahre Mitgliedschaft wurde an Carsten Baake, Karsten Brüller, Birte Wallbach und Thomas Müller überreicht.

Für 60 Jahre Mitgliedschaft erhielt die diamantene Ehrennadel des TSV und die goldene Ehrennadel des KSB Michael Ludewig. Die goldene Ehrennadel des Kreissportbundes für 70 Jahre Mitgliedschaft beziehungsweise über 70-jährige Mitgliedschaft erhielten Hella Baake, Inge Bury, Sigrid Herbig, Hilde Wallbach und Anni Grünewald. Angelika Seefried erhielt den „Ehrenbrief mit Silberner Ehrennadel des NTB/DTB“ für ihre langjährige Mitarbeit als Übungsleiterin. Den Brief übergab Christoph Hannig vom Turnkreis Göttingen.
RUS

Pressebericht HNA 04.03.2025

Dienstag, 4. März 2025, Mündener Allgemeine / Altkreis Münden

Kinderfasching mit Bobbycar-Rennen

In farbenfrohen Kostümen feierten die Hemelner Mädchen und Jungen mit ihren Eltern Kinderfasching. © Foto: Petra Siebert

Am Karnevalswochenende war ordentlich etwas los. Auch die Kleinsten haben es krachen lassen. In Hemeln, Jühnde und Lutterberg haben wir beim Kinderkarneval vorbeigeschaut.

Hemeln – Spaß hatte Hemelns Nachwuchs am Samstag beim Kinderfasching in der Walter-Kühne-Halle. Als Gastgeber hat sich der TSV Jahn Hemeln und der Reitverein einiges einfallen lassen. Vereinsvorstände und Eltern haben die Halle in eine bunte Feieroase verwandelt. Sie haben auch Spiele wie beispielsweise Bobbycar-Rennen und Tänze organisiert, für Kaffee, Kuchen und Getränke gesorgt. So fehlte es den Kindern an nichts.

Auf einer Begrüßungsrutsche stellten sich die Mädchen und Jungen einzeln vor. Nach der Namensnennung rutschten sie hinab. DJ Jan Tino brachte einen Stimmungshit nach dem anderen und so verflog die Zeit wie im Flug.

Während die Jüngsten von 15 bis 17 Uhr Party feierten, stand für die Sieben- bis Elfjährigen ab 18 Uhr Kinderdisco an.

Weil die Kinder so viel Freude hatten, soll der Kinderfasching weiterhin jedes Jahr laufen. Seit der Corona-Pandemie wurde im Vorjahr das erste Mal wieder dazu eingeladen.
ZPY

Pressebericht HNA 27.02.2025

Donnerstag, 27. Februar 2025, Mündener Allgemeine / Altkreis Münden

LESERFORUM – Fragen über Fragen

Zur Baustelle an der Hemelner Kirche

Baustellenprotokoll der Hemelner Kirche: Im September 2024 wird die Kirche eingerüstet, ein Bauzaun erstellt. Die Kirche ist gesperrt! Trotz geschmückter Tanne kommt beim Gottesdienst im kalten Dreschschuppen kein Weihnachtsgefühl auf. Ein Hemelner Dachdecker- und Zimmereibetrieb erhält, als einziger Bieter bei einer Ausschreibung, den Auftrag Ziegel abzudecken und eine Plane aufzulegen. Ab 10.9.2024 ist für drei Monate Ruhe auf der Baustelle. Am 10.12.2024 beginnen Zimmerleute aus dem Kreis Northeim mit Arbeiten. Wir haben zwei Zimmereibetriebe in unserer Kirchengemeinde! Inhaber und Mitarbeiter zahlen Kirchensteuer. Ab 23.12.2024 ist Weihnachtspause, danach Urlaub? Dann wahrscheinlich Ausfall wegen „Schlechtwetter“. Bis heute ist immer noch Ruhe auf der Baustelle. Da stellen sich Fragen: Wer ist auf die Idee gekommen, Dacharbeiten im Winter anzufangen? Sind Kirchensteuern für fünf Monate ungenutzte Baustelleneinrichtung Verschwendung?

BIRGITT OSENBRÜCK, HEMELN

Pressebericht HNA 19.02.2025

Mittwoch, 19. Februar 2025, Mündener Allgemeine / Lokales

Ehrungen und Pläne für das Jubiläum

KKSV Hemeln hatte zur Jahreshauptversammlung eingeladen

Hemeln – Unter anderem ein Rückblick auf das vergangene Jahr und die Planungen einer 100-Jahrfeier standen bei der kürzlich abgehaltenen Jahreshauptversammlung des KKSV Hemeln auf der Tagesordnung. Im voll besetzten Schützenhaus konnte das Königshaus des Vereins Ewald Lotze als Ehrenvorsitzenden und Ortsbürgermeister Thomas Baake begrüßen, heißt es in einer Mitteilung.

Blasrohre und Bekleidung

Der Vorsitzende Jörg Seefried berichtete über die Vereinsangelegenheiten des vergangenen Jahres. Dank der Unterstützung durch die VR-Bank wurden Blasrohre und Bekleidung für die Kinder und Betreuer beschafft. Der größte Erfolg im vergangenen Jahr war das Volkskönigs- und Pokalschießen, an dem 76 Personen beim Königsschießen und 155 Personen in 61 Gruppen aus 16 Vereinen beim Pokalschießen teilgenommen haben. Der Termin für das diesjährige Schießen ist vom 11. bis 14. Mai.

Am 7. und 8. Juni 2025 möchte der Verein mit allen Hemelnern und Gästen eine 100-Jahrfeier zu Pfingsten in der Festhalle ausrichten. Geplant ist am Samstag, 7. Juni, ein kurzer Rückblick auf die Vereinsgeschichte speziell der letzten Jahre mit Grußworten und anschließendem Tanz. Die „Blue Birds“ sorgen für Musik, TschaTscha Event übernimmt die Bewirtung.

Eine Hüpfburg für die Kinder

Am Sonntag, 8. Juni, ist ein öffentliches Familienevent mit Kaffee und Kuchen geplant. Für Unterhaltung bis zum frühen Abend ist der Musikexpress gebucht. Für Kinder steht eine Hüpfburg der Versorgungsbetriebe (VHM) bereit. An beiden Tagen sollen Bilder und Filme aus vergangenen Zeiten gezeigt werden.

Der KKSV Hemeln hat derzeit 61 aktive und 47 fördernde Mitglieder. Kassenführerin Sandra Huck berichtete über die Kassenlage des Vereins. Dem gesamten Vorstand wurde Entlastung erteilt. Mit Florian Seefried wurde ein weiterer Kassenprüfer gewählt.

Die Neuwahlen des gesamten Vorstandes konnten laut Mitteilung durch die Bereitschaft zur weiteren Vorstandsarbeit zügig abgewickelt werden. Vorsitzender bleibt zum letzten Mal Jörg Seefried, der dann nach acht Jahren Vorsitz diese Aufgabe in jüngere Hände geben möchte. Stellvertretender Vorsitzender bleibt Holger Breitbarth, der den Schießbetrieb organisiert. Die Schriftführung liegt weiterhin bei Kai Lotze und Birgit Osenbrück.

Die Kasse führt weiterhin Sandra Huck, die künftig dabei von Nancy Zänker unterstützt werden soll. Als Schießsportleiter fungieren Nils Bade und Peter Huck, die Jugend und die Damen werden von Sandra Huck und Sandra Breitbarth betreut. Eckhard Osenbrück wird wieder als Hauswart mit Unterstützung durch Marek Kühne tätig.

Fahnenträger Frank Bade und Christof Musmann sind ebenfalls weiterhin dabei. Emma Koch und Niklas Mangels vertreten die Jugendsparte im Vorstand. Präsentiert wird der Verein nach außen zusätzlich von Luisa Hollmig, die für den Verein werben möchte.

Auf dem Bild zu sehen (v. li. ) sind: Kai und Ewald Lotze, Eckhard Osenbrück, Emma Koch, Niklas Mangels, Nancy Zänker, Marek Kühne, Nils Bade, Sandra Breitbarth, Marina Mangels, Sandra Huck, Annette Schmidt und Jörg Seefried. © Foto: KKSV HEMELN

Weitere Auskünfte beim Vorsitzenden Jörg Seefried. Schießinteressierte können sich donnerstags, ab 18 Uhr, im Schützenhaus, An der Trift in Hemeln einfinden.
STA/RUS

Ehrungen

Marina Mangels wurde für 25 Jahre vom Deutschen Schützenbund (DSB) in Silber geehrt.
Annette Schmidt erhielt die Ehrung für 40 Jahre ebenso wie Peter Huck vom DSB in Gold.
Für 40 Jahre Vereinszugehörigkeit als Fördernde erhielten Stefan Freter, Ingo Koch und Torsten Scholl eine Urkunde und Vereinsnadeln in Silber für 40 Jahre.
Für 50 Jahre wurde Norbert Koch in Gold ausgezeichnet.
Den nicht Anwesenden werden Urkunden und Nadeln nachgereicht. Der Verein dankt für die Jahrzehnte lange Treue und Unterstützung.