Pressebericht HNA 21.04.2022

Donnerstag, 21. April 2022, Mündener Allgemeine / Lokales

Mitsingen bei den Weserfestspielen

Hann.Münden/Hemeln – Die Weserfestspiele vom 14. Mai bis zum 6. Juni sollen ein großes Fest des Singens werden. Zu zwei Veranstaltungen lädt Kreiskantorin Gabriele Renneberg nun ein:

■  Zur Auftaktveranstaltung „SINGEN!“ am Samstag, 14. Mai, 18 Uhr in der St. Blasius- Kirche in Hann. Münden soll sowohl die Gemeinde als auch ein geplanter Projektchor singen, heißt es in einer Mitteilung. Landeskirchenmusikdirektor Hans-Joachim Rolf spielt die Orgel, Micha Keeding wird ein Gemeindesingen leiten, eine Band wird auch dabei sein. Wer mitmachen möchte, kommt am Freitag, 13. Mai, zur Probe in die St. Blasius Kirche. Um eine Anmeldung bei Gabriele Renneberg wird gebeten. Den Grundstock werden Sängerinnen und Sänger aus den Chören von Kirchenmusikdirektor Detlef Renneberg sowie aus dem Dransfelder Chor und dem Chor „ConTakt“, geleitet von Gabriele Renneberg, bilden. Den Projektchor begleitet Detlef Renneberg am 14. Mai an der Orgel. Zusätzliche Proben für die Region Obergericht: samstags 10 Uhr bis ca. 12.15 Uhr Kirche in Benterode (Gabriele Renneberg, nicht jede Woche), Region Mitte: donnerstags 18 Uhr bis 19 Uhr Blasiuskirche (Detlef Renneberg), Region Untergericht: donnerstags 19 Uhr bis 20.30 Uhr St. Martinikirche Dransfeld (Gabriele Renneberg).

■  Das „Abendliedersingen an der Weser“ findet unter freiem Himmel am 28. Mai ab 20 Uhr statt. Jeder darf mitsingen; unterstützt werden die Besucher von Blechbläsern, einem Flötenkreis, Vokalchören und einem Ensemble. Bei Regen findet die Veranstaltung im Dreschschuppen, Unterdorf 2, statt (2G-Regel). Der Eintritt der beiden Veranstaltungen ist frei.  kir

Kontakt und Infos: Gabriele Renneberg, 05541/95 76 150; Email: Gabriele.Renneberg@evlka.de; sowie unter weserfestspiele.de

Pressebericht HNA 21.04.2022

Donnerstag, 21. April 2022, Mündener Allgemeine / Lokales

Putzen und pflanzen in Hemeln

Aktionen zur Verschönerung des Orts

Hemeln – Am Samstag, 23. April, wird in Hemeln der jährliche Baum gepflanzt. Diesmal auf dem Spielplatz „Trift“, ein Wildapfel (Malus sylvestris), Baum des Jahres 2013.

Den Baum hat das Ferienwerk Kurhessen aus Wesertal gespendet. Das Ferienwerk bewirtschaftet das Evangelische Freizeitheim Hemeln. Die Kosten für ein Schild und Pfähle übernimmt der Kultur- und Naturförderverein Hemeln. Die Baumpflanzung findet im Anschluss an die Aktion „Hemeln putzmunter“, Beginn 9.30 Uhr, statt. Ferner bittet der Kultur- und Naturförderverein um die Spendenannahme für Zwiebelgewächse.

Der Verein hat 2000 Wildtulpen, Elfenkrokusse, Puschkinien, Traubenhyazinthen und Blausterne auf Grünflächen in Hemeln gepflanzt. „Die Anpflanzungen verschönern nicht nur das Dorfbild, sondern dienen den Insekten als wichtige Nektar- und Pollenlieferanten“, sagt dazu Alfred Urhahn, Vorsitzender des Kultur- und Naturfördervereins. Die Aktion sei in Absprache mit den Kommunalen Diensten Hann. Münden erfolgt.  zpy

Pressebericht HNA 20.04.2022

Mittwoch, 20. April 2022, Mündener Allgemeine / Lokales

LESERBILDERALBUM

Kirmesumzug in Hemeln

Foto: Ewald Lotze/privat

Das Foto unseres Lesers Ewald Lotze aus dem Jahr 1975 zeigt den Fahnenaufzug auf der Kirmes in Hemeln im Dreschschuppen. Nach zwei Jahren Coronapause plant der KKSV Hemeln in diesem Jahr eine Wiederbelebung am zweiten Wochenende im Juli. sta 

Ewald Lotze aus Hemeln

Szenen aus dem Dorfleben von einst können Sie senden an: HNA-Redaktion Hann. Münden, Tel. 0 55 41/ 98 39 15, hann.muenden@hna.de

Pressebericht HNA 20.04.2022

Mittwoch, 20. April 2022, Mündener Allgemeine / Titelseite & Lokales

Diskussion über Zukunft der Grundschule

Hemeln – Soll die Grundschule Hemeln geschlossen werden? Darüber wird heute im Gesellschaftsausschuss des Stadtrates Hann. Münden diskutiert, der sich um 15 Uhr im Rittersaal des Welfenschlosses trifft.

Der Förderkreis Grundschule Hemeln, die Bürgerinitiative zum Erhalt der Grundschule Pro Hemeln 2.0 und der Ortsrat Hemeln rufen deshalb alle Hemelner auf, ab 14.30 Uhr auf dem Schlossplatz zu demonstrieren und mit in die öffentliche Sitzung zu kommen.

„Wir lassen die Kirche im Dorf und die Grundschule auch“, heißt es in dem Einladungsschreiben der Initiative. zpy

Demo zum Erhalt der Schule

Versammlung vor dem Welfenschloss heute um 15 Uhr

Sorgt für Diskussionen: die Grundschule in Hemeln. Archiv Foto: Petra Siebert

Hemeln – Welche Zukunft hat die kleine Grundschule in Hemeln? Darüber wird heute im Gesellschaftsausschuss des Stadtrates Hann. Münden diskutiert, der sich um 15 Uhr im Rittersaal des Welfenschlosses trifft. Der Förderkreis Grundschule Hemeln, die Bürgerinitiative zum Erhalt der Grundschule Pro Hemeln 2.0 und der Ortsrat Hemeln rufen deshalb alle Hemelner auf, ab 14.30 Uhr auf dem Schlossplatz zu demonstrieren und mit in die öffentliche Sitzung zu kommen.

„Unsere Kinder der letzten Jahrzehnte haben es jeweils den engagierten Bürgerinnen und Bürgern zu verdanken, dass sie morgens mit ihren kleinen Füßchen die Straße runter zur Schule laufen konnten und nicht in Bussen nach sonst wo fahren mussten“, heißt es in einer Bürgerinformation, die am Wochenende in dem Weserort verteilt wurde.

„Wir lassen die Kirche im Dorf und die Grundschule auch. Seit 2010 haben wir uns erfolgreich dagegen gewehrt. Jetzt ist es wieder soweit. Viele von uns haben für den Erhalt der Schule gespendet und das Geld wurde gut genutzt“, steht weiter in dem Schreiben.

Man habe vor einigen Jahren das große Glück gehabt, dass sich eine besonders engagierte Schulleiterin bewusst für die Grundschule Hemeln entschieden habe. Die Schule lebe und werde ständig weiterentwickelt. So sei man, bereits fünf Jahre vor der gesetzlichen Vorgabe, eine Ganztagsschule geworden.

Das Bildungsangebot werde zusätzlich durch viele Ehrenamtliche aus dem Dorf erweitert. Gerade erst wurde eine Mensa mit Küche eingebaut. Dafür gab es finanzielle Unterstützung, die von der Stadt und vom Stadtrat genehmigt wurde.

Zahlreiche Anschaffungen, darunter Lehrmaterialien und Bücher, wurden durch Spenden des Förderkreises und aus dem Dorf finanziert, ebenso die Installation einer Feuer-Rettungstreppe. Außerdem ist die Schule immer wieder erfolgreich an Projekten beteiligt. Hier eine Auswahl: Teilnahme am Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten (Förderpreis für die Schule), Teilnahme an Plattdeutschwettbewerben (Gewinn mehrerer Auszeichnungen), Teilnahme am Heimatprojekt „Hier bin ich zu Hause“ der Stadt Hann. Münden (einzige Schule der Stadt und Ortsteile), Aufführung des Musicals „Tausend Farben hat die Welt“ (auf Einladung des Vereins „Denkmalkunst“) sowie mehrfache Teilnahme an der Ideen-Expo in Hannover als eine von drei Grundschulen bundesweit.

Zudem ist die Hemelner Grundschule inzwischen ein Ausbildungsbetrieb, denn zum ersten Mal wurde dort eine Referendarin eingestellt.  zpy

Pressebericht HNA 20.04.2022

Mittwoch, 20. April 2022, Mündener Allgemeine / Lokales

Tag der offenen Tür

Der Förderkreis Grundschule Hemeln, die Bürgerinitiative zum Erhalt der Grundschule Pro Hemeln 2.0 und der Ortsrat Hemeln laden für Freitag, 22. April, ab 15 Uhr zu einem Tag der offenen Tür ein. Den Besuchern wird gezeigt, wie sich die Schule im Laufe der letzten Zeit entwickelt hat. Umfangreiche Renovierungsanstriche und einige bauliche Veränderungen haben der Schule ein neues Gesicht gegeben.

Eine äußerst umfangreiche Kinder-Bücherei, eine Mathewerkstatt und eine PC-Ecke sind nur einige der Neuerungen. Essen und Trinken steht bereit. Die Feuerwehr sorgt für Bratwürste, die Landfrauen bieten Kaffee und Kuchen an und der Ortsrat sorgt für Getränke.  zpy

Pressebericht HNA 19.04.2022

Dienstag, 19. April 2022, Mündener Allgemeine / Lokales

Autor erzählt von morgendlichen Leiden

Lesung in Hemeln mit Anmeldung

Hemeln – Nach längerer coronabedingter Pause lädt der Verein Kul-Türchen auf dem Liederhof, Trift 24, für Sonntag, 24. April, zu einer Lesung nach Hemeln ein. Der Autor Frank Rossbach liest ab 17 Uhr aus seinem neuen Buch „Die morgendlichen Leiden des nicht mehr ganz so taufrischen Frank Stephan“. In sehr humorvoll-bissiger, selbstironischer Weise erzählt der ehemalige Physiotherapeut in kurzen Geschichten aus seinem Leben, seiner Beziehung und dem Zusammenspiel mit anderen, heißt es in der Ankündigung. Der Eintritt zur Lesung ist frei, um eine Spende wird gebeten. Für die Veranstaltung gilt die 3G-Regel.

Die Lesung findet im Freien statt, eine der Witterung angepasste Kleidung wird empfohlen.  pgl

Pressebericht HNA 14.04.2022

Donnerstag, 14. April 2022, Mündener Allgemeine / Lokales

Kuchenverkauf für Ukraine

Grundschule Hemeln spendet Einnahmen

Daniela Banzhaf überreichte Marco Heepe die Spende von der Mensaeinweihung. Klara, Maja, und Wiktor überraschten mit dem in Hemeln gesammelten Geld. Foto: petra siebert

Hann. Münden – Die montägliche Friedensdemonstration für die Ukraine auf dem Rathausvorplatz nutzte Daniela Banzhaf, Schulleiterin der Grundschule Hemeln, zusammen mit einigen Kindern und Eltern, um für die Ukraine zu spenden.

560 Euro überreichte die Schulleiterin an Marco Heepe von Rock für Tolerance. Das Geld stammt aus Spenden des Kuchen- und Würstchenangebotes bei der Einweihung der Mensa in der Grundschule.

Dann hatten sich am nächsten Tag noch fünf Kinder zusammen getan, sind durch den Ort gegangen, um Hemelner um Spenden für die Ukraine zu bitten. Dabei sind noch zusätzliche 107 Euro zusammen gekommen. „Manche haben 15 Euro gegeben, andere 50 Cent“, berichtet Maja. „Aber egal wie viel, Hauptsache sie haben überhaupt was gegeben“. Für diese Aktion erhielten die Kinder einen Sonderapplaus von den Demonstrationsteilnehmern. Marco Heepe berichtete, dass insgesamt 16 000 Euro an Ukrainespenden beim Verein eingegangen sind.

Davon wurden Hilfstransporte und Hilfsgüter für die Ukraine unterstützt und Aktionen für die Flüchtlinge finanziert.

Nun seien noch 7200 Euro vorhanden, dass in der nächsten Zeit ebenfalls den Ukrainern und den Flüchtlingen zu Gute kommt.  zpy

Pressebericht HNA 13.04.2022

Mittwoch, 13. April 2022, Mündener Allgemeine / Lokales

Vorstand des TSV Jahn Hemeln bleibt

Jahreshauptversammlung mit Ehrungen in der Walter-Kühne-Halle

Urkunden und Ehrungen: hinten von links: Siegfried Grünewald (als Vertretung für seine Frau Sabine), Wibke Rudolph, Thomas Baake, Raphael Baake, Walter Klein, Bernd Gellert, Katharina Schucht, Fredi Müller, Michael Rudolph. Vorne von Links: Monika Gronemann, Susanne Jatho, Eleonore Schucht, Angelika Seefried sowie Mirco Ehlers. Foto: Tobias Kühne/NH

Hemeln – Zur Jahreshauptversammlung des TSV Jahn Hemeln in der Walter-Kühne-Halle in Hemeln begrüßte die erste Vorsitzende Monika Gronemann 33 Mitglieder.

Bei den turnusmäßig durchgeführten Neuwahlen des Vorstands und des Ehrenrats gab es keine Veränderungen. Somit bekleiden Monika Gronemann (Erste Vorsitzende), Thomas Baake und Michael Rudolph (beide zweite Vorsitzende), Wibke Rudolph (Kassenwartin), Katharina Schucht (Schriftführerin) und Fredi Müller (Gerätewart) auch für die nächsten beiden Jahre weiterhin ihre Vorstandsfunktionen. Dem Ehrenrat des Vereins gehören auch weiterhin Klaus-Peter Sikora (Erste Vorsitzender), Sigrid Herbig (Erste Beisitzerin) und Gerd Herbig (Zweiter Beisitzer) an. Stellvertreter bleiben Angelika Kühne und Karl-Heinz Schucht. Das teilt Schriftführerin Katharina Schucht mit.

Im Jahresbericht listete Gronemann die im abgelaufenen Jahr 2021 stattgefunden Veranstaltungen auf. Sie bedankte sich für die Unterstützung der Mitglieder und ganz besonders bei den Übungsleitern für ihren Einsatz. Auf sportlicher Ebene war ab dem Frühjahr der Sportbetrieb mit einigen Auflagen wieder möglich. „Leider haben coronabedingt noch nicht alle Gruppen wieder zu alter Gruppenstärke gefunden“, heißt es in der Mitteilung. Im Jahr 2021 wurde das Gebäude der ehemaligen VR-Bank erworben. Die Renovierung und Umgestaltung geht gut voran. Gronemann bedankte sich bei den ehrenamtlichen Helfern für ihren Einsatz. Der Schriftzug an der Walter-Kühne-Halle wurde vom Vereinsmitglied Ewald Lotze gereinigt und er hat sich ebenfalls um den Austausch eines Buchstabens gekümmert, der nicht mehr zu reinigen war. Der Austausch des Buchstabens wurde kostenfrei von der Firma Bramburg-Werbung vorgenommen.  jed