Samstag, 24. Juni 2023, Mündener Allgemeine / Lokales
Themenabend zum Energiegesetz
Hemeln – Der SPD Ortsverein lädt für Dienstag, 27. Juni, ab 19 Uhr zu einem öffentlichen Themenabend zum Thema Energie im Dreschschuppen Hemeln ein. Die Ausrichtung hat der SPD Stadtbezirk Hemeln übernommen. Für den Abend konnten als Fachexperten die Geschäftsführung der VHM gewonnen werden, teilt Stadtratsmitglied Dirk Wedekind mit, der den Abend auch moderieren wird. Mit diesem Themenabend wollen sich die Veranstalter in die lebhafte Diskussion über das neue Energiegesetz einbringen.
Dieses soll mit Fachleuten vor Ort, der Geschäftsführung der Versorgungsbetriebe Hann. Münden, näher beleuchten und diskutiert werden. In dieser Veranstaltung solle die machbare Umsetzung im Fokus stehen, vor allem vor dem Hintergrund der regionalen Voraussetzungen.
Denn die hiesige bauliche Infrastruktur lässt viele, der bereits global ausgesprochenen Umsetzungsmöglichkeiten, nicht so einfach zu, heißt es in der Ankündigung. pgl
Freitag, 23. Juni 2023, Mündener Allgemeine / Lokales
Am Sonntag Vortrag am Barfußpfad
Freuen sich auch viele Besucher am Barfußpfad: Nortrud Riemann (von links), Eckhard Osenbrück, Ester Fiess, Birgitt Osenbrück und Wilfried Wenzel. Foto: Petra Siebert
Hemeln – Im Zuge des 100-jährigen Vereinsbestehens des Volksgesundheitsvereins Hemeln findet eine nächste Veranstaltung am Sonntag, 25. Juni, ab 11 Uhr, statt. Mitglieder und Gäste treffen sich am Barfußpfad zum Grillen und hören ab ca. 11.30 Uhr einen Vortrag der Dozentin Annelie Thieme zum Thema Füße. Der Barfußpfad wurde von Eckhard Osenbrück, Wilfried Wenzel und Günter Riemann auf Vordermann gebracht und kann von Kindern und Erwachsenen genutzt werden.
Für Mitglieder ist die Teilnahme frei, Nichtmitglieder zahlen zehn Euro, in dem Betrag sind Essen und Trinken enthalten. Wer an dem Tag Mitglied wird, braucht nichts zu bezahlen, später wird ein Jahresbeitrag von 15 Euro fällig. Im Jubiläumsjahr sind bereits 15 neue Mitglieder dazu gekommen. „Wir werden mit Sicherheit in diesem Jahr die 100-Mitgliederzahl erreichen“, sagt die Vorsitzende Esther Fiess. „Es fehlen noch fünf Interessierte, die sich dem Verein anschließen möchten“.
Die Füße sind der Spiegel des Körpers, sie spiegeln nicht nur den Gesundheitszustand der Organe wider, sie zeigen auch die geistige, körperliche und energetische Ebene in der Sohle an.
Zusammengenommen haben die Füße 52 Knochen und somit befindet sich etwa ein Viertel der gesamten Knochen eines Menschen in seinen Füßen. Zu den 26 Knochen je Fuß kommen außerdem noch 33 Gelenke hinzu, welche von über 100 Sehnen und Bändern zusammengehalten werden. Rund 1700 Nervenenden befinden sich an den Fußsohlen. 90000 Schweißdrüsen befinden sich an den Füßen. Über den Fußschweiß reguliert der Körper seine Temperatur. zpy
Dienstag, 20. Juni 2023, Mündener Allgemeine / Sport
Wenzel neu in Hemeln
27-Jähriger aus Reinhardshagen wird Trainer
Wechsel in Hemeln: Spartenleiter Tobias Kühne (von links), steht neben Co-Trainer Martin Neumann, dem neuen Trainer Daniel Wenzel und Teammanager Michael Rudolph. Foto: Jahn Hemeln
Hemeln – Nach fünf Jahren gibt es bei den Fußballern des TSV Jahn Hemeln einen Wechsel auf der Trainerposition: Für Leonardo Marino übernimmt der erst 27-jährige Daniel Wenzel die sportliche Verantwortung.
Wenzel feierte zuletzt mit der 2. Mannschaft der SG Reinhardshagen den Aufstieg in die Kreisliga A. Er sagte: „Ich freue mich auf die neue Herausforderung in Hemeln und bin mir sicher, dass wir mit dem jungen und talentierten Team in der kommenden Saison viel erreichen können.“ Ihm zur Seite stehen wird mit Martin Neumann ein Co-Trainer. Der 50-jährige Hemelner war bislang im Nachwuchsbereich tätig und besitzt die C-Lizenz. Dritter Mann im Trainerteam wird der zuletzt langzeitverletzte Dennis Reichhardt (31) als Torwarttrainer.
Daniel Wenzel musste seine Spieler-Laufbahn aufgrund einer Verletzung schon früh beenden. Er hat im vergangenen Jahr die Trainer-B-Lizenz erworben. Hemeln ist seine erste Station außerhalb Reinhardshagens, und er hat laut TSV-Jahn-Mitteilung diesen Weg trotz Angeboten höherklassiger Mannschaften gewählt.
Leonardo Marino hatte in der Vizemeisterschaft der 2. Kreisklasse 2022 seinen größten erfolg mit Hemeln. Man habe sich im Guten getrennt, hieß es vom TSV. mbr
Dienstag, 20. Juni 2023, Mündener Allgemeine / Lokales
Schon gut ausgebucht
Gästehaus in Hemeln wurde offiziell eröffnet
Katja Weddig auf dem Balkon des Gästehauses, auf der Wiese an der Kirche haben es sich die Gäste der Eröffnungsfeier bequem gemacht. Foto: Petra Siebert
Hemeln – Vor vier Jahren kam in der Versicherungsagentin Katja Weddig der Wunsch auf, in Hemeln ein Haus zu kaufen. Als ihr ein Fachwerkhaus angeboten wurde, griff sie zu und entschloss sich, es zu einem Gästehaus umzugestalten und umzubauen.
Am Samstag fand die offizielle Eröffnungsfeier des Gästehauses am Weser-Radweg Hemeln, mit Musik und einigen Aktionen statt. Nicht nur die Hemelner waren dabei, auch von den umliegenden Gemeinden und Städten sind Gäste zum Feiern gekommen.
Ortsbürgermeister Thomas Baake überreichte ihr die Hemelnfahne für das Gästehaus. Mündens Bürgermeister Tobias Dannenberg, Michael Fraatz vom Stadtrat, Alfred Urhahn, Hemelns stellvertretender Ortsbürgermeister und Ortsratsmitglieder waren dabei.
Die Hemelner Jäger boten Wildschweinbratwurst vom Grill an, im Café-Stübchen im Erdgeschoss gab es Crêpes, Kuchen dazu Kaffee und Tee, Erfrischungen wurden an der Getränke- und Cocktail-Bar ausgegeben.
Von jedem verkauften Crepes gehen 50 Cent in die Gemeindearbeit der Kirche. Zusätzlich wird Katja Weddig eine Spende an die Kirche oben drauflegen, da dort zurzeit umfangreiche Sanierungsmaßnahmen anstehen.
Seit Eröffnung Ende März ist das Gästehaus gut ausgebucht. „Die Gäste kommen aus ganz Deutschland“; berichtet Katja Weddig. „Beispielsweise war eine Seminargruppe hier, die eine ruhige Unterkunft mit Seminarraum in der Mitte Deutschlands suchte. Die Teilnehmer kamen von Stralsund bis Stuttgart“.
Auch durchreisende Radfahrer, die als Gruppe Gemeinschaftsräume suchen, machen gerne Station in Hemeln, einige haben schon mehrmals im Gästehaus am Weser Radweg übernachtet. „Die Vermietungen über eine Online-Reiseagentur laufen so gut, dass ich meine Fixkosten bis Jahresende gedeckt habe“, freut sich Katja Weddig.
Bei all ihrer Freude vergisst sie nicht, ihren Eltern zu danken, die immer hinter ihr gestanden und geholfen haben. zpy
Dienstag, 20. Juni 2023, Mündener Allgemeine / Lokales
Evergreens im Liederhof
Esnemble tritt am Sonntag auf – Anmeldung erbeten
„Die Harmonist*innen“ präsentieren am Sonntag Evergreens der Comedian Harmonists in Hemeln. Foto: Arno Walprecht/nh
Hemeln – Das neu formierte Ensemble „Die Harmonist*innen“ aus Nordhessen präsentiert am Sonntag, 25. Juni, ab 17 Uhr unvergessene Lieder und Evergreens der weltbekannten „Comedian Harmonists“ beim Verein Kul-Türchen im Liederhof, Trift 24. Wer kennt die Comedian Harmonists und ihre Evergreens wie „Mein kleiner grüner Kaktus“ oder „Wochenend und Sonnenschein“ nicht?
Yvonne Schmidt-Volkwein, Anne Petrossow und Renate Walprecht singend, und Bernd Geiersbach am Klavier begeistern mit Liedern dieser ersten „Boy Group“ der Welt, so heißt es in der Ankündigung. Beim Konzert wird es aber auch um die Entstehungs- und Wirkungsgeschichte der Comedian Harmonists gehen und um ihr, durch die Nationalsozialisten, erzwungenes Ende: Drei der Mitglieder waren Juden und erhielten 1935 durch die Reichskulturkammer Berufsverbot.
Der Eintritt zu der Veranstaltung, die draußen stattfindet, ist frei. Um Spenden für „Die Harmonist*innen“ und ihre Arbeit wird gebeten. Auch bitten die Veranstalter aus technisch-organisatorischen Gründen um Anmeldungen bis Samstag, 24. Juni […]. Im Anschluss an das Konzert besteht die Möglichkeit, mit den Aufführenden sommerlich-locker zusammen zu sein und gemeinsam ins Gespräch zu kommen, so heißt es in der Einladung. pgl
Dienstag, 13. Juni 2023, Mündener Allgemeine / Lokales
Hemeln dekoriert am schönsten
Zehntes Bürgerfrühstück für das Mündener Spendenparlament
VON PETRA SIEBERT
Der Kultur- und Natur-Förderverein Hemeln hatte seinen Tisch auch mit Büchern dekoriert. Er hatte vom Spendenparlament eine Spende bekommen, um neue Kinder- und Jugendbücher für die Ortsbücherei anschaffen zu können. Das gefiel. Foto: Petra Siebert
Hann. Münden – Sonne, gut gelaunte Menschen, ein abwechslungsreiches Frühstück im Freien mit Flussatmosphäre – schöner kann ein Sonntag kaum beginnen. So beim zehnten Mündener Bürgerfrühstück, zu dem das Spendenparlament Münden nach drei Jahren Pandemiepause eingeladen hatte.
Einen Tisch mit acht Plätzen gab es gegen eine 50-Euro-Spende, das Geld fließt in soziale Projekte in der Stadt. In den 20 Jahren seines Bestehens hat das Mündener Spendenparlament bisher rund 100 000 eingesetzt.
Doch nicht wie sonst auf dem Kirchplatz, sondern an der Schlagdspitze, Ecke Wanfrieder Schlagd/Bremer Schlagd, fanden sich die Teilnehmer ein.
An 15 Tischen, vom Moscheeverein zur Verfügung gestellt, hatten sich Vereine, Familien, Firmen, die Stadtverwaltung und gemeinnützige Einrichtungen zum gemütlichen gemeinsamen frühstücken nieder gelassen. Einzelpersonen hatten die Möglichkeit, sich dazu zu setzen.
Zusammen mit dem Vorsitzenden Achim Block begrüßte Stellvertreterin und Präsidentin Ines Albrecht Engel die Gäste und stellte danach die einzelnen Tische vor. Für die Teilnehmer war nicht nur das gemeinsame Frühstück ein Genuss, sondern auch die vielen netten Gespräche untereinander machten Freude.
Jeder Tisch hatte sich sein Frühstück mitgebracht. Angefangen von deftig und rustikal über gesund und natürlich bis hin zu süß und saftig waren die Tische reich gedeckt. Bei den Tischdekorationen hatten die Teilnehmer viel Kreativität eingebracht. Denn die drei am attraktivsten dekorierten Tische wurden prämiert. Jeder Tisch konnte per Stimmkarte eine Stimme abgeben.
Der erste Platz ging an den Kultur- und Natur-Förderverein Hemeln. Der Tisch war nicht nur mit Blumen dekoriert, sondern auch mit Büchern.
Der Hintergrund war, dass der Verein beim Spendenparlament einen Förderantrag für die Anschaffung von aktuellen Kinder- und Jugendbüchern für die Ortsbücherei gestellt hatte.
Von der Spende des Spendenparlaments und einer weiteren Spenderin konnte der Verein fast 50 Bücher bei der Buchhandlung Winnemuth kaufen, weitere Neuerscheinungen sollen noch im Laufe des Jahres beschafft werden. Auf Platz zwei landete die Schutz- und Fördergemeinschaft Tillyschanze vor dem Haus der Nationen. Sie erhielten jeweils eine Flasche Sekt.
Dienstag, 13. Juni 2023, Mündener Allgemeine / Lokales
Überraschender Besuch und eine schiefgegangene Chorprobe
Der Hemelner Theaterverein tritt mit einem Gastspiel am 1. Juli im Liederhof auf
Der Theaterverein Hemeln: Reinhild Mönnikes-Meng (von links), Melanie Henze, Janine Noll, Monika Gronemann (spielt im Plattdeutsch-Team mit), Udo Isenberg, Stefan Urhahn, Hartmut Grünewald. Foto: Andreas Noll/NH
Hemeln – Mit einem Gastspiel im Hemelner Liederhof, Trift 24, zeigt sich der Hemelner Theaterverein am Samstag, 1. Juli, ab 17 Uhr wieder auf der Bühne.
Präsentiert werden der Zwei-Akter „Sterne all inclusive“ und ein Plattdeutsch- Sketch „Die Chorprobe“, teilt Gabriele Leppin vom Verein „Kul-Türchen“ im Liederhof mit. Zum Inhalt: In der Komödie „Sterne all inclusive“ von Steffi Widenhain zeigen die Akteure unter Regie von Udo Isenberg, wie das Gastwirtleben auf dem Land durch den überraschenden Besuch eines Bewerters des Gaststättenverbands gestört wird, der die zuvor angepriesenen Leistungen prüfen möchte. Wie man es doch möglich macht, eine Dorfälteste und einen ungarischen Abend zu organsieren, stellen die Schauspieler Hartmut Grünwald, Janine Noll, Melanie Henze, Reinhild Mönnikes-Meng und Stefan Urhahn in turbulenten 45 Minuten dar, heißt es in der Mitteilung. Im Anschluss spielt das Plattdeutsch-Team des Theatervereins einen Sketch in Hemelner Mundart. Hier zeigen Irmtraut Gralla, Heidi Ludewig, Elfriede Ludewig, Ilse Weitemeyer, Willi Pape, Hildegard Scholl, Hans-Werner Dell und Monika Gronemann, was bei einer Chorprobe so alles schief gehen kann. Die Vorstellungen finden im Rahmen des Programms des gemeinnützigen Vereins „Kul-Türchen im Liederhof Hemeln“ statt. Der Verein nimmt für seine Veranstaltungen keine Eintrittsgelder, zahlt auch keine Honorare, alles läuft auf Basis freiwilliger Spenden.
Die Anzahl der Sitzplätze im Innenhof des Liederhofes ist eingeschränkt. Die Veranstaltung findet überwiegend im Freien statt. Um allen Interessierten einen gelungen Abend zu ermöglichen, bittet der Verein um vorzeitige Anmeldung bis spätestens Freitag, 30. Juni, 12 Uhr. sta
Mittwoch, 5. Juni 2023, Mündener Allgemeine / Lokales
Thomas Baake für Engagement geehrt
Ortsbürgermeister seit 1986 im Rat
Goldene Ehrenmedaille und eine Urkunde für Hemelns Ortsbürgermeister Thomas Baake (rechts). Hann. Mündens Bürgermeister Tobias Dannenberg ehrte Baake im Namen des Niedersächsischen Städte- und Gemeindebundes. Foto: Frederick Rudolph/NH
Hemeln – Hann. Mündens Bürgermeister Tobias Dannenberg hat Hemelns Ortsbürgermeister Thomas Baake für seine seit 37 Jahren andauernde ehrenamtliche Tätigkeit geehrt.
Vorausgegangen war ein Dorfrundgang in Hemeln, bei dem die Mitglieder des Ortsrates Dannenberg die Stellen in Hemeln zeigten, bei denen sie vonseiten der Stadt Handlungsbedarf sehen. Das berichtet Thomas Baake. Dannenberg überreichte Baake anschließend im Namen des Präsidenten des Niedersächsischen Städte- und Gemeindebundes (NSGB), Marco Trips, die goldene Ehrenmedaille und eine Urkunde.
Baake gehört seit dem Jahr 1986 durchgehend dem Ortsrat in Hemeln an. Zwischen 2001 und 2021 war er stellvertretender Ortsbürgermeister, seit 2021 Ortsbürgermeister. Von 1996 bis 2001 und von 2004 bis 2006 war Baake zudem Abgeordneter im Göttinger Kreistag. rus