Dienstag, 12. August 2025, Mündener Allgemeine / Lokalsport
Trio um Sebastian Kühne übernimmt
Ziel des TSV Jahn Hemeln ist der Klassenverbleib

Hemeln – Einspielen im Punktspielbetrieb ist nicht: Der TSV Jahn Hemeln empfängt in der 1. Fußball-Kreisklasse Süd gleich im ersten Spiel den Titelkandidaten SG Hoher Hagen zum Derby (Freitag, 19 Uhr) – für das Team des neuen Trainers Sebastian Kühne tritt somit gleich am ersten Spieltag der Ernstfall ein.
„Das ist zu Anfang natürlich gleich ein Brett“, sagt der 30-Jährige. „Hoher Hagen ist im vergangenen Jahr Dritter geworden, und wir haben unten drin gestanden. Bei denen ist die Devise Aufstieg, bei uns ist sie Klassenerhalt.“ Dazu kommt, dass es beim TSV einen kleinen personellen Umbruch gegeben hat, unter anderem weil Trainer Daniel Wenzel seinen Hut genommen hat.
Wenzel trainiert Frauen des KSV II
„Er ist ebenfalls 30 Jahre alt, hat die B-Lizenz, und er hat sich schweren Herzens dafür entschieden, einen anderen Weg zu gehen. Wir hatten im vergangenen Jahr einen kleinen Kader und zum Zeitpunkt seiner Entscheidung nicht einen festen Neuzugang. Ich kann den Entschluss absolut verstehen“, sagt Kühne über Wenzel, der in Zukunft die zweite Frauen-Mannschaft des KSV Hessen Kassel in der Hessenliga trainiert.
Hemeln hatte damit in der vergangenen Saison zwar mit einer guten Rückrunde überzeugt, stand nun aber ohne Trainer da. Sebastian Kühne wiederum hatte sich am 14. April seinen bereits dritten Kreuzbandriss zugezogen, und die Ärzte rieten ihm dringend davon ab weiterzuspielen. „Man kam dann auf mich zu und fragte, ob ich mir das Traineramt vorstellen könnte. Ich habe zugesagt, weil ich von den Jungs auch sehr akzeptiert werde“, berichtet der Neu-Trainer, für den eine Fortbildung auf dem Programm steht, die er aber noch nicht in Angriff genommen hat.
Abgänge sind neben ihm selbst Paul Hermerschmidt und Niclas Glück, die beide zur SG Gimte gewechselt sind. Außerdem hat Willi Gscheidle einen Schlussstrich gezogen und steht nur noch im Notfall zur Verfügung.
Neuzugänge sind Niklas Krumsiek aus der A-Jugend der SG Werratal und Janne Spyra von der SG Werratal II – beide sind gelernte Verteidiger. „Zum Glück, denn da brennt’s bei uns am meisten“, unterstreicht Kühne, der wie Gscheidle bisher in der Innenverteidigung zu Hause war.
In drei Testspielen waren zwar jeweils einige Spieler nicht dabei. „Aber für das, was wir an Personal am Start hatten, bin ich sehr zufrieden. Besonders auch die Moral hat gestimmt“, berichtet Kühne. Abzusagen angesichts schlechter Personallage entspreche nicht seiner Mentalität.
„Unser absolutes Saisonziel ist der Klassenerhalt, über alle Punkte, die drauf kommen, freuen wir uns natürlich“, sagt Kühne, der mit Tim Hüther und Kevin Loos auf zwei Co-Trainer bauen kann. „Wir haben in der vergangenen Saison viele Spiele verloren, in denen es Spitz‘ auf Knopf gestanden hat. Vielleicht gehen solche Partien ja diesmal zu unseren Gunsten aus. Dass wir so unten drin gestanden haben, hätte eigentlich nicht sein müssen.“
Zu den Favoriten auf den Titel zählt der Coach die SG Gimte („Die wird stark sein“) sowie den Bonaforther SV und den SV Puma. Dazu kommt natürlich die SG Hoher Hagen, am Freitag der erste Gegner. „Ich lass‘ mich überraschen und freue mich auf die Saison“, sagt Kühne.
WAR