Pressebericht HNA 19.02.2025

Mittwoch, 19. Februar 2025, Mündener Allgemeine / Lokales

Ehrungen und Pläne für das Jubiläum

KKSV Hemeln hatte zur Jahreshauptversammlung eingeladen

Hemeln – Unter anderem ein Rückblick auf das vergangene Jahr und die Planungen einer 100-Jahrfeier standen bei der kürzlich abgehaltenen Jahreshauptversammlung des KKSV Hemeln auf der Tagesordnung. Im voll besetzten Schützenhaus konnte das Königshaus des Vereins Ewald Lotze als Ehrenvorsitzenden und Ortsbürgermeister Thomas Baake begrüßen, heißt es in einer Mitteilung.

Blasrohre und Bekleidung

Der Vorsitzende Jörg Seefried berichtete über die Vereinsangelegenheiten des vergangenen Jahres. Dank der Unterstützung durch die VR-Bank wurden Blasrohre und Bekleidung für die Kinder und Betreuer beschafft. Der größte Erfolg im vergangenen Jahr war das Volkskönigs- und Pokalschießen, an dem 76 Personen beim Königsschießen und 155 Personen in 61 Gruppen aus 16 Vereinen beim Pokalschießen teilgenommen haben. Der Termin für das diesjährige Schießen ist vom 11. bis 14. Mai.

Am 7. und 8. Juni 2025 möchte der Verein mit allen Hemelnern und Gästen eine 100-Jahrfeier zu Pfingsten in der Festhalle ausrichten. Geplant ist am Samstag, 7. Juni, ein kurzer Rückblick auf die Vereinsgeschichte speziell der letzten Jahre mit Grußworten und anschließendem Tanz. Die „Blue Birds“ sorgen für Musik, TschaTscha Event übernimmt die Bewirtung.

Eine Hüpfburg für die Kinder

Am Sonntag, 8. Juni, ist ein öffentliches Familienevent mit Kaffee und Kuchen geplant. Für Unterhaltung bis zum frühen Abend ist der Musikexpress gebucht. Für Kinder steht eine Hüpfburg der Versorgungsbetriebe (VHM) bereit. An beiden Tagen sollen Bilder und Filme aus vergangenen Zeiten gezeigt werden.

Der KKSV Hemeln hat derzeit 61 aktive und 47 fördernde Mitglieder. Kassenführerin Sandra Huck berichtete über die Kassenlage des Vereins. Dem gesamten Vorstand wurde Entlastung erteilt. Mit Florian Seefried wurde ein weiterer Kassenprüfer gewählt.

Die Neuwahlen des gesamten Vorstandes konnten laut Mitteilung durch die Bereitschaft zur weiteren Vorstandsarbeit zügig abgewickelt werden. Vorsitzender bleibt zum letzten Mal Jörg Seefried, der dann nach acht Jahren Vorsitz diese Aufgabe in jüngere Hände geben möchte. Stellvertretender Vorsitzender bleibt Holger Breitbarth, der den Schießbetrieb organisiert. Die Schriftführung liegt weiterhin bei Kai Lotze und Birgit Osenbrück.

Die Kasse führt weiterhin Sandra Huck, die künftig dabei von Nancy Zänker unterstützt werden soll. Als Schießsportleiter fungieren Nils Bade und Peter Huck, die Jugend und die Damen werden von Sandra Huck und Sandra Breitbarth betreut. Eckhard Osenbrück wird wieder als Hauswart mit Unterstützung durch Marek Kühne tätig.

Fahnenträger Frank Bade und Christof Musmann sind ebenfalls weiterhin dabei. Emma Koch und Niklas Mangels vertreten die Jugendsparte im Vorstand. Präsentiert wird der Verein nach außen zusätzlich von Luisa Hollmig, die für den Verein werben möchte.

Auf dem Bild zu sehen (v. li. ) sind: Kai und Ewald Lotze, Eckhard Osenbrück, Emma Koch, Niklas Mangels, Nancy Zänker, Marek Kühne, Nils Bade, Sandra Breitbarth, Marina Mangels, Sandra Huck, Annette Schmidt und Jörg Seefried. © Foto: KKSV HEMELN

Weitere Auskünfte beim Vorsitzenden Jörg Seefried. Schießinteressierte können sich donnerstags, ab 18 Uhr, im Schützenhaus, An der Trift in Hemeln einfinden.
STA/RUS

Ehrungen

Marina Mangels wurde für 25 Jahre vom Deutschen Schützenbund (DSB) in Silber geehrt.
Annette Schmidt erhielt die Ehrung für 40 Jahre ebenso wie Peter Huck vom DSB in Gold.
Für 40 Jahre Vereinszugehörigkeit als Fördernde erhielten Stefan Freter, Ingo Koch und Torsten Scholl eine Urkunde und Vereinsnadeln in Silber für 40 Jahre.
Für 50 Jahre wurde Norbert Koch in Gold ausgezeichnet.
Den nicht Anwesenden werden Urkunden und Nadeln nachgereicht. Der Verein dankt für die Jahrzehnte lange Treue und Unterstützung.