Pressebericht HNA 20.03.2025

Donnerstag, 20. März 2025, Mündener Allgemeine / Altkreis Münden

Einsatz für das Plattdeutsche

Kultur- und Naturförderverein Hemeln blickt zurück auf das Jahr 2024

Vorstandsmitglieder und Geehrte: Alfred Urhahn, Irmtraut Gralla, Reinhild Mönnikes-Meng, Elfriede Ludewig, Frederick Rudolph, Heiko Beuermann. © Jonatan Urhahn

Hemeln – Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung des Kultur- und Naturfördervereins Hemeln statt. Dabei dankte der Vorstand den drei Mitgliedern Irmtraut Gralla, Elfriede Ludewig und Heiko Beuermann für ihr Engagement im Verein.

Heiko Beuermann hat im letzten Jahr die 37 Kilometer lange Strecke der drei Rundwege H1, H2 und H3 um Hemeln neu markiert.

Irmtraut Gralla und Elfriede Ludewig wurde für die erfolgreiche Leitung der Plattdeutsch-AG an der Grundschule Hemeln gedankt.

Irmtraut Gralla war auch federführend bei den Beiträgen für den Neujahrsempfang, den plattdeutschen Theateraufführungen und dem Gottesdienst. Sie ist Ansprechpartnerin beim Plattdeutschforum und neue Plattdeutschbeauftragte beim Landkreis Göttingen.

In seinem Rückblick berichtete der Vorsitzende u.a. über einen Beitrag in der Radiosendung „De Norden up Platt“ und den erfolgreichen Nachdruck der Hemelner Chronik. Bisher wurden über 100 Exemplare verkauft.

Der Hemelner Ortsbücherei konnten die letzten von insgesamt 59 Kinder- und Jugendbüchern übergeben werden. Sie wurden aus Spenden der Firma isophon glas und des Vereins beschafft.

Für 2025 plant der Verein wieder das Pflanzen des Baums des Jahres am 25. April, Beiträge beim Dorfflohmarkt und den Theateraufführungen im September. Der Druck des Wörterbuchs „Wei spreket platt“ ist für dieses Jahr geplant. Auch die Ausrichtung einer Kulturwoche 2026 würde der Verein befürworten und unterstützen.

Für den Neubau der Köhler-Liesel-Hütte wartet das Forstamt Münden noch auf den Bescheid vom Landkreis Göttingen.

Der nächste Plattdeutsch-Gottesdienst findet am 15. Juni um 11 Uhr in der Zimmerei Lotze-Franke statt.
TSZ