Pressebericht HNA 05.12.2024

Donnerstag, 5. Dezember 2024, Mündener Allgemeine / Lokales

Kiloweise Kekse im Dreschschuppen

Süßes und Handgemachtes beim 26. Weihnachtsmarkt in Hemeln

Lassen ihrer Kreativität freien Lauf: Elfriede Bühler (links) und Gudrun Hoppe

– Vorweihnachtliche Stimmung herrschte am Ersten Adventssonntag im Hemelner Dreschschuppen beim 26. Weihnachtsmarkt. Es schien, als ob alle Menschen aus dem Ort im und um den Dreschschuppen herum versammelt waren.

An über 20 Ständen wurden weihnachtliche Dekorationen, Holz- und Bastelarbeiten, Schmuck und Strickarbeiten, Karten, Kekse, Marmeladen, Getränke und viele Leckereien angeboten.

Gastgeber waren der Trägerverein und der Ortsrat. Die Standbeschicker haben mit viel Kreativität und Einfallsreichtum, Fleiß und Engagement schönste Dinge hergestellt.

So beispielsweise Antje Dolejs. Eigens für die Plätzchenbackerei hat sie eine Woche Urlaub genommen, täglich von morgens bis abends in der Küche gestanden und dabei 38 Kilogramm verschiedene Sorten Weihnachtsplätzchen gebacken. Diese hat sie in Tüten verpackt und am Sonntag angeboten.

Dabei waren bewährte und überlieferte Familienrezepte aus Urgroßmutters Kochbuch wie beispielsweise Pfeffernüsse, Kokosmakronen und Vanillekipferl, aber auch neue Kreationen wie unter anderem Zimtkipferl und Marmelade-Kokos-Kekse. Die Reste gehen an Arbeitskollegen, Freunde und Bekannte.

Außergewöhnliche Draht- und Holzdekorationen präsentierten Elfriede Bühler und Gudrun Hoppe, die zuvor mit weiteren Frauen das Kreative Lädchen in Reinhardshagen betrieben haben. Je nach Lust und Laune arbeiten die Frauen das ganze Jahr durch, um schöne Dinge herzustellen.

Typisch schwedisch ging es am Stand von Torsten Koch zu. Beruflich vertreibt er Holzprodukte und Farben aus Schweden. Und da bleibt es nicht aus, dass er gerne schwedische Souvenirs verschenkt und verkauft.

Der Renner war und ist die Villa Kunterbunt von Pippi Langstrumpf, aus Keksen, Schokodrops und Weingummis zum selbst zusammen bauen.

Neben den zahlreichen Angeboten von privat und Vereinen fehlten natürlich der Musikexpress und der Weihnachtsmann nicht. Eine Tombola mit einer rustikalen Holzbank als Hauptpreis kam wie jedes Jahr bei den Besucherinnen und Besuchern gut an.
PETRA SIEBERT

Antje Dolejs hat eine Woche lang von morgens bis abends Plätzchen gebacken. © Fotos: Petra Siebert