Pressebericht HNA 28.07.2021

Mittwoch, 28. Juli 2021, Mündener Allgemeine / Lokales

Eine Lesung zum Gruseln in Hemeln

Hemeln – Magische Wesen erwarten die Zuschauer bei einer Lesung am Sonntag, 8. August, mit dem Namen „Von Hexen, Zauberern und anderen Waldbewohnern“ in Hemeln. Das Leseduo „Wilder Mohn“bestehend aus Marie Anne Langefeld und Carmen Barann liest Geschichten von Waldgeistern, listige Hexen und furchteinflößende Zauberern. Musikalisch begleitet wird das Ganze von Bettina Kallausch. Ab 17 Uhr findet die Veranstaltung im Liederhof, Trift 24, in Hemeln statt.

Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Voranmeldung bis einschließlich Freitag, 6. August.  sta

Anmeldung: Telefon: 0 55 44/ 2 67 98 35

Pressebericht HNA 23.07.2021

Freitag, 23. Juli 2021, Mündener Allgemeine / Lokales

Forschen im eigenen Dorf

Grundschüler gewinnen Geschichtswettbewerb

VON EVA KRÄMER

Hemeln – Strahlende Gesichter gab es am Mittwochmorgen in der Grundschule in Hemeln. Und das nicht nur, weil es Sommerferien gab. Sechs Schüler haben beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten und der Körber-Stiftung teilgenommen und einen Förderpreis gewonnen. Schulleiterin Daniela Banzhaf überreichte den Teilnehmern am Mittwochmorgen auf dem Schulhof die Urkunden. „Trotz den Einschränkungen durch die Coronapandemie sind die Kinder zu tollen Ergebnissen gekommen“, lobt Banzhaf, die das Projekt begleitet hat, ihre Schüler.

Bekamen für die Teilnahme am Geschichtswettbewerb eine Urkunde vom Bundespräsidenten: Emma Koch (von links), Merle Schmehl, Amelie Noll, Jannes Huck, Isabell Mangels und Tom Peskes. (Foto: Eva Krämer)

„Bewegte Zeiten. Sport macht Gesellschaft“, war das Thema des diesjährigen Geschichtswettbewerbs. „Die Kinder haben zu dem Thema „Sport in Hemeln früher“ geforscht“, sagt Daniela Banzhaf. Tom und Jannes haben sich mit dem Tischtennisverein in Hemeln beschäftigt. „Erst haben wir Fragen aufgeschrieben, die wir an die Mitglieder vom Tischtennisverein stellen wollen“, erzählt Tom. Jannes Aufgabe war es, die Bewohnern in Hemeln zu befragen. „Der kennt hier ja eh Hinz und Kunz“, scherzt Tom. „Aus den Fragen und Antworten haben wir mehrere Interviews gemacht“, sagt Jannes.

„Schulsport an der Grundschule Hemeln“ war das Thema von Emma und Merle. „Wir wollten wissen, was die Kinder früher im Sportunterricht gemacht haben“, sagt Emma. Für ihre Forschungen haben die beiden Fragebögen erstellt und im Dorf verteilt. „Damals haben die Kinder ganz andere Sportarten gemacht, wie Weitwerfen. Heute spielen wir viel mehr Spiele“, erzählt Merle.

Auch Isabell und Amelie haben zum Schulsport geforscht und Fragebögen an die Bewohner in Hemeln ausgeteilt. „Viele aus dem Dorf haben unsere Fragen beantwortet und die Bögen zurückgegeben“, sagt Isabell. „Früher waren die Lehrer schon ein bisschen strenger“, erzählt Amelie. Neben ehemaligen Schülern der Grundschule Hemeln haben sich auch ehemalige Lehrer an der Umfrage beteiligt. „Aus den ganzen Fragen und Antworten haben wir einen großen Text geschrieben“, sagt Amelie.

„Die Kinder haben großes Interesse an dem Thema gezeigt und zum großen Teil selbst geforscht“, so Daniela Banzhaf. Neben der Urkunde hab es für die Sechs auch ein Preisgeld von 200 Euro, was unter den Teilnehmern aufgeteilt wird. Für jeden gab es drei Gutscheine im Wert von je zehn Euro. „Die könnten die Kinder in verschiedenen Geschäften in Hann. Münden einlösen“, sagt Schulleiterin Banzhaf.

Pressebericht HNA 20.07.2021

Dienstag, 20. Juli 2021, Mündener Allgemeine / Titelseite

Vielflieger zu Gast in Hemeln

Foto: Katja Gundlich

„..mit vollem Mund auf dem Stoppelfeld ist es gar nicht so einfach“, schrieb HNA-Leserin Katja Gundlich zu diesem Bild. Sie fotografierte einen Storch, der grade auf einem Stoppelfeld bei Hemeln landete. Den Schnabel voller Zweige. Noch ein paar Wochen lang lassen sich die Störche bei uns in der Region beobachten. Im August werden sie zu ihrer Reise ins Winterquartier nach Afrika aufbrechen. Störche sind echte Vielflieger: Jedes Jahr legen sie auf ihrer Reise bis zu 10 000 Kilometer zurück. Im April werden sie dann wieder kommen, um den Sommer hier zu verbringen und ihre Jungen groß zu ziehen. eck

Kul-Türchen: Das „Ensemble Phantastique“ kommt wieder! Am Sonntag, 11. Juli 2021

Liebe Freundinnen und Freunde vom „Kul-Türchen im Liederhof Hemeln“!

Schon am kommenden Sonntag (11. Juli 2021, um 15 Uhr) gastiert bei uns auf dem Liederhof das „Ensemble Phantastique“ aus dem Südharz, das im vergangenen Jahr zu Pfingsten ein in der Tat fantastisches Konzert gegeben hat,- coronabedingt im Hotel Peters, drüben in Veckerhagen!
Isabel Schäfer (Piano, Gesang), Dr. Stefan Kienzle (Saxophon Klarinette) und Jörg Roos (Kontrabass) präsentieren in ihrem Programm Chansons, ein wenig Klezmer und beliebte Oldies, die den Alltag vergessen lassen und viele Erinnerungen wecken, an die „gute, alte Zeit“. Ein echter Grund zur Freude!  (Auch für die Musiker – es wird ihr erster Auftritt nach der Pandemie sein.)

Da aber Corona immer noch für kulturelle Ereignisse Grenzen setzt, findet das Konzert unter Auflagen statt: Abstand, Anmeldeliste, Maske bis zum Sitzplatz. Dringend notwendig ist Ihre Anmeldung (Telefon: 05544/2679 835, oder per Email: gabrieleppin@gmx.de) bis zum 9. Juli 2021, damit wir diese Veranstaltung gut und sicher vorbereiten können. Die Anzahl der Sitzplätze ist beschränkt!

Wieder ist der Eintritt kostenlos (um Spenden wird gebeten), wieder gibt es ein kleines Angebot an Snacks und Getränken (ebenfalls gegen Spende), und wieder dauert das Programm (mit Pause) eine gute Stunde und findet im Freien statt. Bitte bringen Sie sich entsprechende Kleidung mit.

Wir freuen uns sehr auf Sie! Endlich dürfen wir wieder ;-)) !

Herzliche Grüße von Peter und Gabi Leppin, vom „Kul-Türchen im Liederhof“

Pressebericht HNA 05.07.2021

Montag, 5. Juli 2021, Mündener Allgemeine / Lokales

Kirmes in Hemeln fällt wieder aus

Musikexpress zieht mit Gesundheitsspielen durch das Dorf

Die Sektbar bleibt dunkel: Auch dieses Jahr muss die Kirmes in Hemeln ausfallen. Foto: Alfred Urhahn/nh

Hemeln – Auch in diesem Jahr muss die traditionelle Kirmes im Hann. Mündener Ortsteil Hemeln ausfallen. Das teilte Hemelns Ortsbürgermeister Alfred Urhahn mit. Geplant war das Fest für das Wochenende 9. bis 12. Juli. Es wird auch 2021 „keine Sektbar, kein Lederhosenexpress“ geben. Trotzdem wird der Musikexpress am Sonntag, 11. Juli, zu einem Gesundheitsspielen durch das Dorf ziehen, so der Ortsbürgermeister weiter.

Zudem werden die Bewohner wieder gebeten am Kirmeswochenende die „Hemelnfahnen“ zu hissen. 2020 habe dies für eine „tolle Resonanz“ im Ort gesorgt, schreib Alfred Urhahn in einer Mitteilung. jed

Pressebericht HNA 02.07.2021

Freitag, 2. Juli 2021, Mündener Allgemeine / Sport

Hemelns Rekord an der Pfeife

TSV Jahn freut sich über Zuwachs im Schiedsrichter-Team

VON MANUEL BRANDENSTEIN

Hemeln – So einfach darf es auch mal gehen: Während die meisten Fußballvereine händeringend nach Schiedsrichtern suchen, ist der TSV Jahn Hemeln mittlerweile rekordverdächtig mit den Männern an der Pfeife ausgestattet. Gleich fünf von ihnen werden in der neuen Saison für den Klub vom Lohberg Spiele leiten.

Fußball-Schiedsrichter TSV Hemeln 2021, von links Mark Böttner, Christian Schläger, Stefan Mildner und Arnd Rode. Nicht auf dem Bild: Markus Obermann.

Mark Böttner kam im vergangenen Herbst auf eine seltene Idee. Der Bührener spielt seit dreieinhalb Jahren für den eigentlich recht ungeliebten Nachbarn in Hemeln und war dankbar, so gut aufgenommen worden zu sein. Im vergangenen Herbst sprach er den TSV einfach mal an, ob er nicht am nächsten Schiedsrichterlehrgang teilnehmen könne. „Es gibt doch kaum Nachwuchs und damit selbstständige Vereine weiter existieren können, benötigen sie eben auch Schiedsrichter“, beschreibt der 35-Jährige seine Motivation. Vor 18 Jahren leitete der dreifache Familienvater schon einmal Jugendspiele. Wo er nun eingesetzt wird, steht noch nicht fest. Seine Frau meinte: „Mach doch!“ Und so ging es zum Kurs. Überhaupt probiert Böttner gern mal etwas Neues aus. Beruflich als „Fachberater für die Gemeinschaftsverpflegung“ unterwegs (beispielsweise in Krankenhäusern) hat er eine Weiterbildung zum sogenannten Fisch-Sommelier begonnen. Einfach, um für seine Kunden noch besser informiert zu sein.

Jahn Hemelns Schiedsrichter-Obmann Arnd Rode erfreut das Engagement des neuen Mitstreiters. Fünf Männer an der Pfeife habe es beim TSV Jahn noch nie gegeben. Vor Jahren drohte dem Verein aufgrund zu weniger Unparteiischer eine Strafzahlung an den Verband. Damals konnte Rode, neben dem damals lediglich Markus Obermann als Schiedsrichter-Assistent aktiv war, Stefan Mildner (50) aus Groß Ellershausen zum TSV lotsen. Fünfter Mann im Team der „Schwarzkittel“ ist Christian Schläger. Der 40-Jährige leitet mittlerweile als einziger beim TSV Kreisligaspiele und begann an der Pfeife bereits mit zwölf Jahren in seiner Heimat Wismar. „Damals habe ich mich als Jugendspieler mal tierisch über einen Schiedsrichter aufgeregt. Mein Vater, der auch mein Trainer war, nahm mich daraufhin vom Feld und meinte, dass es wohl ganz gut wäre, wenn ich selbst einen Schiedsrichterlehrgang besuchen würde.“ Damit wuchs das Verständnis für die herausfordernde Aufgabe und auch die Freude, um bis heute auf dem Platz zu stehen.

Arnd Rode ist froh, eine solche Truppe beisammen zu haben. Er selbst wird nach einer Knie-OP vorerst nur noch als Assistent unterwegs sein. Außerdem hat der 55-Jährige, für den früher der italienische Glatzkopf Pierluigi Colina der Beste der Schiedsrichter-Zunft war, eine neue Aufgabe als Betreuer von Jungschiedsrichtern im Kreis.

Jahresprogramm 2021 des Kul-Türchen im Liederhof Hemeln e.V.

Endlich ist unser Jahresprogramm 2021 fertig! Wir haben eine Weile gebraucht, weil etliche Künstlerinnen und Künstler erst jetzt, in den vergangenen zwei Wochen, wieder mit dem Proben haben anfangen können. Doch jetzt „steht“ unser kleines Programm!

Sonntag, 27. Juni um 15 Uhr : „Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne ..“

Lieder und Poesie unter den Weiden, mit Angelika Grosswiele (Espenau), Gabriele und Peter Leppin

Sonntag, 11. Juli um 15 Uhr : Ensemble Phantastique( Harz) : Sommermelodien -Oldies und Popsongs

Das „Ensemble Phantastique“ aus dem Südharz gastiert, nach coronabedingter Zwangspause, zum zweiten Mal beim „Kul-Türchen“. Isabel Schäfer (Piano, Gesang), Dr.Stefan Kienzle (Sax, Klarinette) und Jörg Roos (Kontrabass) bringen in ihrem Programm Chansons, ein wenig Klezmer und Oldies zu Gehör, die den Alltag vergessen lassen und viele Erinnerungen wecken, an die „gute, alte Zeit“! Ein echter Grund zur Freude (auch für die Musiker: der erste Auftritt nach der Pandemie!)

Sonntag, 8. August um 17 Uhr: Leseduo „Wilder Mohn“: Von Hexen, Zauberern und anderen Waldbewohnern

Wahrhaft magische Wesen lockt das Leseduo „Wilder Mohn“ (Marie Anne Langefeld und Carmen Baraun) mit Charme und ein wenig Hokuspokus und Simsalabim aus ihren dunklen Verstecken: liebenswerte Waldgeister, Feen, Elfen und Kobolde, listige Hexen und furchteinflößende Zauberer. Für einen kurzen Moment werden sie lebendig, bevor sie ein geheimnisvoller Nebel wieder in das Reich der Fabeln verbannt. Eine Lesung zum Staunen, Gruseln und Verzaubertsein, musikalisch begleitet von Bettina Kallausch

Sonntag, 29. August um 17 Uhr: Traumzeit – New Romantic Piano, mit Michael Fiedler (Sonderkonzert)

Mit dem Besten aus 15 Jahren TRAUMZEIT öffnet der Mann mit der weißen Mütze, Komponist und Pianist Michael Fiedler (gebürtig aus Kassel, jetzt Region Pforzheim) sein musikalisches Tagebuch. Mit Leidenschaft, durch seinen gefühlvollen Tastenanschlag sowie seine berührende, persönliche Moderation verzaubert er sein Publikum, entführt es in eigene Fantasiewelten: Sie schließen Ihre Augen,-und innere Bilder beginnen zu tanzen! Das ist Kopfkino für die Sinne, Wellness für die Seele.

Sonntag, 19. September um 15 Uhr: Posaunentrio „Zug um Zug“: Madrigals und Jazz für Louis van ..

Ursprünglich gedacht als Geburtstagsgruß für Ludwig van Beethoven gratuliert das Posaunentrio aus Kassel/Fuldatal dem großen Meister nachträglich mit alten englischen Madrigalen, Musik aus Filmen, leichter Jazzmusik von George Gershwin und Jazz-Skizzen von Lennie Niehaus.

Sonntag, 10. Oktober um 17 Uhr:  „Herbstfarben“ in Musik und Bild

Sopranistin Sylvia Cordes und Pianistin Yevgeniya Schott von der „kammeroper kassel e.V.“ haben für ihr neues Programm wieder stimmungsvolle Kompositionen in allen (Klang-)Farben des Herbstes zusammen gestellt. Ihre Lieder aus verschiedenen Epochen rahmt der vielfach ausgezeichnete Schwalmstädter Naturfotograf Lutz Klapp mit (oft) preisgekrönten und gefühlvollen Fotografien aus der heimischen Tier- und Pflanzenwelt ein. Eine einzigartige Hommage an den Herbst! Das Trio ist nach dem viel beachteten Programm „Bird Songs – Song Birds“ ein weiteres Mal beim „kul-türchen im Liederhof Hemeln“ zu Gast.

Sonntag, 7. November um 17 Uhr: Mein Jahrhundert – Dein Jahrhundert, Lesung mit Texten von Günter Grass

Peter und Gabriele Leppin spiegeln an Texten von Günter Grass Zeitungsartikel und eigene , persönliche Erinnerungen der letzten 50 Jahre und laden die Zuhörenden dazu ein, sich selbst an vergangene Zeiten zu erinnern und in der „großen Weltgeschichte“ wieder zu entdecken.

Sofern es das Wetter zulässt, finden alle Veranstaltungen draußen statt und dauern eine gute Stunde. Der Eintritt ist frei (um Spenden wird gebeten), Getränke und kleine Snacks werden angeboten. Es gelten die jeweils aktuellen Corona-Regeln. Wenn möglich bitten wir um Anmeldungen/Platzreservierungen: telefonisch unter 05544/2679 835, per Mail: gabrieleppin@gmx.de oder persönlich/Briefkasten: Trift 24, Hemeln

Wir haben bei der Programmgestaltung versucht, vor allem die Gruppen zu berücksichtigen, die im vergangenen Jahr wegen Corona  nicht haben auftreten können. 

Hoffentlich bis bald,
Peter und Gabriele Leppin,
Verein „Kul-Türchen im Liederhof Hemeln e.V.“