Pressebericht HNA 25.08.2021

Mittwoch, 25. August 2021, Mündener Allgemeine / Lokales

Spielfreude im Dreschschuppen

Der Musikexpress gab nach langer Pause wieder ein Konzert in Hemeln

VON PETRA SIEBERT

Mit schwungvollen und bekannten Stücken sorgte der Musikexpress Hemeln dafür, dass niemand ruhig auf den Stühlen sitzen konnte. Foto: Petra Siebert

Hemeln – Eigentlich sollte es am Sonntag ein Open Air Konzert unter dem Motto „In Hemeln ist wieder Musik“ auf dem Dorfanger werden. Doch das Wetter machte einen dicken Strich durch die Rechnung, kurzerhand wurde das Konzert in den Dreschschuppen verlegt. Im Trockenen lauschten die Besucher den Klängen des Musikexpress und dem Gesang des Frauenchores.

Gastgeber waren der Kultur- und Naturförderverein Hemeln und der Trägerverein für die Hemelner Dorfgemeinschaftsanlagen mit der Unterstützung vieler Vereine.

Ortsbürgermeister Alfred Urhahn begrüßte die Gäste und bedauerte, dass man umorganisieren musste. Freude drückte er darüber aus, nach langer Zwangspause mal wieder ein Konzert veranstalten zu können.

Mit einem Stück von Julius Ernest Wilhelm Fucík startete der Musikexpress das zweistündige Konzert. Es dauerte nur Sekunden bis die Besucher mit den Füßen wippten, mit den Fingern trommelten oder oder im Takt mitklatschten.

„Wir freuen uns alle sehr, mal wieder vor Publikum spielen zu können“; sagte der musikalische Leiter Folke Isenberg in seiner Begrüßung. Auch den Musikern – im neuen Outfit, mit hellgrünen und gelben Hosenträger, Krawatten, Tüchern und Hüten – sah man die Spielfreude deutlich an. Fast übermütig bedienten sie ihre Instrumente. Aus ihrem umfangreichen Repertoire hatten sie beliebte und bekannte Stücke wie die Löffelpolka, American Patrol March, Samba Brasil, ein Udo-Jürgens-Medley, Nessaja und Berliner Luft gewählt.

Immer wieder berichtete Isenberg, dass es nach der Zwangspause für die Musiker schwierig sei, wieder in Gang zu kommen. Man könne nicht einfach einen Schalter kippen und schon gehe es weiter wie vorher. Die schwungvollen Klänge vermittelten Freude und Lebenslust. Zwischen den Musikblöcken überraschte der Frauenchor unter der Leitung von Heike Zimmermann mit erfrischendem Gesang. Es war ein schönes Gefühl, den Sängerinnen beim Singen zuzuschauen. Mit Liedern von Blumen, der Liebe, der Sonne und der Gemeinsamkeit sorgten sie für gute Laune beim Publikum.

Da der Eintritt frei war, wurde am Ende des Konzerts um eine Spende gebeten, von der der Überschuss an die Flutopfer in Deutschlands Westen und Süden gehen soll.

Ortsbürgermeister Alfred Uhrhan sprach ein Dankeschön an Dirk Wedekind aus, der als Vorsitzender des Trägervereins Dorfgemeinschaft die Organisation des Konzertes mit Beschilderung, Platzverteilung und der Abläufe zur Einhaltung der Hygienemaßnahmen übernommen hatte.

Pressebericht HNA 25.08.2021

Mittwoch, 25. August 2021, Mündener Allgemeine / Lokales

Pianomusik auf dem Liederhof

Anmeldung erbeten bis Samstag

Hemeln – Der Verein Kul-Türchen auf dem Liederhof, Trift 24, lädt für Sonntag, 29. August, ab 17 Uhr zu einem Konzert mit dem Komponisten und Pianist Michael Fiedler nach Hemeln ein. Fiedler hat sich dem New Romantic Piano verschrieben und ist mit seinem Solo-Programm „Traumzeit“ inzwischen kein Unbekannter mehr, teilt Peter Leppin vom Verein mit. Das Publikum ist dazu eingeladen, herauszufinden, ob es mit den Ohren sehen kann, wenn der Mann mit der weißen Mütze, wie Fiedler auch genannt wird, sein musikalisches Tagebuch öffnet. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Um den aktuellen Corona-Auflagen nachkommen zu können, bittet der Veranstalter um eine Anmeldung. Die Anzahl der Sitzplätze ist begrenzt, die Veranstaltung findet im Freien statt.  sta

Pressebericht HNA 18.08.2021

Mittwoch, 18. August 2021, Mündener Allgemeine / Lokales

Wieder Musik in Hemeln

Open-Air-Konzert am Sonntag auf dem Dorfanger

Musikexpress Hemeln: Die Musiker treten wieder vor Publikum auf. Foto: Sven Baake/privat

Hemeln – Der Kultur- und Naturförderverein Hemeln und der Trägerverein für die Hemelner Dorfgemeinschaftsanlagen richten mit der Unterstützung weiterer Vereine ein Open-Air-Konzert am Sonntag, 22. August, ab 16 Uhr auf dem Dorfanger aus.

Gerade die musiktreibenden Vereine seien durch die Coronapandemie sehr stark eingeschränkt gewesen. Es konnte erst im Sommer, unter erschwerten Bedingungen, der Probebetrieb aufgenommen werden, so Vorsitzender Dirk Wedekind.

Als Akteure für dieses Konzert konnten der Frauenchor Hemeln und der Musikexpress Hemeln gewonnen werden. Das Konzert steht unter dem Motto: „In Hemeln ist wieder Musik!“ Die Sänger und Musiker werden das Publikum laut Mitteilung mit einem breit gefächertem Repertoire erwarten. Der Eintritt ist kostenlos, es werden Getränke angeboten. Die Teilnahmebedingungen: Es ist ein negativer Testnachweis erforderlich, sollten die Besucher nicht vollständig geimpft oder genesen sein.

Es besteht die Möglichkeit, sich vor Ort an der mobilen Teststation ab 14 Uhr testen zu lassen. Es kann auch die Luca-App genutzt werden. Zum Testen Personalausweis oder Krankenkassenkarte vorzeigen. Genesene oder Geimpfte müssen den Nachweis vorlegen. Ein Mund- Nasenschutz ist bis zum Sitzplatz zu tragen. sta

Pressebericht HNA 18.08.2021

Mittwoch, 18. August 2021, Mündener Allgemeine / Lokales

Kita wegen Gasaustritt evakuiert

Feuerwehr in Hemeln im Einsatz – Keine Verletzten

Einsatz für die Feuerwehr: Aus einem der Gastanks trat Flüssiggas aus. Foto: Dieter Röthig/Feuerwehr/nh

Hemeln – „Gasgeruch am Gelände des Jugend-Freizeitheimes in Hemeln“, hieß die Meldung die gestern gegen 8 Uhr die Feuerwehren aus Hemeln, Gimte und Hann. Münden auf den Plan rief. Beim Eintreffen vor Ort stellten die Feuerwehrleute ein Abzischen aus einem der Flüssigtanks auf dem Gelände fest. Nach dem Messen war sicher, dass Gas austrat.

Sofort wurden die umliegenden Anwohner und die Kita evakuiert. Nach Rücksprache mit dem Hersteller drehten die Einsatzkräfte den Gashahn zu. Wie Stadtbrandmeister Dieter Röthig, der die Einsatzleitung hatte, informierte, besteht die Gefahr eines Austretens darin, dass Flüssiggas schwerer ist als Luft, sich am Boden sammelt und so in Verbindung mit Luft ein explosionsfähiges Gemisch bildet.

Nach einem weiteren Messen wurde kein Gasaustritt mehr festgestellt. So konnten nach zweieinhalb Stunden die Anwohner zurück in ihre Häuser und die Kinder in die Kita. Insgesamt waren 30 Feuerwehrleute im Einsatz.  zpy

Open Air Konzert des Musikexpress und des Frauenchors am 22.08.2021

Open Air Konzert in Hemeln am 22.08.2021 um 16 Uhr auf dem Dorfanger

Der Musikexpress Hemeln und der Frauenchor Hemeln präsentieren sich

Nach langer Zeit besteht die Möglichkeit, dass sich musiktreibende Vereine, unter strengen Auflagen, präsentieren können. Diese Chance nutzen der Musikexpress Hemeln und der Frauenchor Hemeln.

Mit Unterstützung weiterer Vereine, bilden der Kultur- und Naturförderverein gemeinsam mit dem Trägerverein für Dorfgemeinschaftsanlagen den Rahmen dieses Konzertnachmittags.

Ein negativer Testnachweis ist erforderlich, sollten die Besucher nicht vollständig geimpft oder genesen sein. Es besteht die Möglichkeit, sich vor Ort an der mobilen Teststation ab 14 Uhr testen zu lassen. Wenn möglich kann auch die LUCA-APP genutzt werden. Zum Testen bitte Personalausweis oder Krankenkassenkarte vorzeigen. Genesene oder geimpfte bitte den Nachweis mit dabei haben Es besteht ein genehmigter Hygieneplan. Durch das Testprozedere ist der Einlass bereits ab 14:00 Uhr.
Sie können sich aber auch bis zum Konzert im schönen Hemeln umschauen, im Gasthaus zur Fähre Kaffee trinken oder auch eine kleine Wanderung unternehmen um sich die Wartezeit zu verkürzen.

Flaschengetränke werden zum Konzert auch angeboten.

Kultur- u. Naturförderverein         
Alfred Urhahn                                    

Trägerverein der Hemelner Dorfgemeinschaftsanlagen
Dirk Wedekind

DRK Blutspende-Termin am 1. September 2021

Blutspendetermin in Hemeln am Mittwoch, den 1. September 2021 von 16:00 und 19:30 Uhr in der Walter-Kühne-Sporthalle.

Blutkonserven werden knapp

Weltblutspendetag – ein Anlass um Danke zu sagen!

Gesundheitsminister Spahn und BZgA rufen zur Blutspende auf

Der Bestand an Blutkonserven hat sich aufgrund der Corona-Pandemie und aktuell auch wegen der Urlaubszeit stark verringert. Zusätzlich werden durch die Flutkatastrophe in einigen Regionen Deutschlands dringend Blutpräparate benötigt, um die vielen Verletzten versorgen zu können. Die Lage ist so gravierend, dass bereits die Reserven für Notfälle knapp werden. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) ruft daher bundesweit zur Blut- und Plasmaspende auf.

Erschwerend kommt hinzu, dass die Infrastruktur in den vom Hochwasser betroffenen Gebieten teilweise so beschädigt ist, dass einige Blutspendedienste zurzeit keine Termine anbieten können. Spendenwillige sollten sich daher bei den Spendediensten nach möglichen Terminen erkundigen. Alternativ können sie auf Spendedienste in Regionen ausweichen, die nicht vom Hochwasser betroffen sind.

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn: „Blutspenden retten Leben. In den von der Flutkatastrophe betroffenen Gebieten werden aktuell viele Verletzte versorgt, die dringend auf Spenderblut angewiesen sind. Gleichzeitig sind Blutkonserven auch wegen der Pandemie in Deutschland knapp geworden. Jede Spende hilft, das Leid der Menschen zu lindern und die Versorgung sicherzustellen. Darum nutzen Sie die Angebote der Blutspendedienste und gehen Sie zur Blut- oder Plasmaspende!“

Posted in DRK

Pressebericht HNA 11.08.2021

Mittwoch, 11. August 2021, Mündener Allgemeine / Lokales

Landfrauen Hemeln wählen Vorstand

Veranstaltungen für zweite Jahreshälfte

Der Landfrauen-Vorstand: Marika Wedekind, Anja Vlote, Anja Munk, Evelyn Schwarzer, Angelika Kühne und Jutta Fuchs. Foto: Dirk Wedekind/Nh

Altkreis Münden – Die Mitglieder des Arbeitskreises Hemeln der Landfrauen Oberweser haben bei ihrer Jahreshauptversammlung kürzlich ihren Vorstand gewählt: Marika Wedekind (1. Vorsitzende), Angelika Kühne (Kassiererin), Evelyn Schwarzer (Schriftführerin), Anja Vlote (Beisitzerin) Anja Munk (Beisitzerin) und Jutta Fuchs (Beisitzerin). Wie Marika Wedekind mitteilt, wurde der alte Vorstand somit wiedergewählt.

Nach der Coronapause sind für die zweite Jahreshälfte Veranstaltungen geplant: Samstag, 14. August, ab 17 Uhr: 30 jähriges Bestehen des Vereins, (interne Veranstaltung); Sonntag, 22. August, voraussichtlich ab 16 Uhr: Open Air Konzert des Frauenchors und Musikexpress auf dem Dorfanger in Hemeln; Donnerstag, 16. September, Treffen am Dorfanger um 16 Uhr: Führung durch Hemelner Gärten mit dem Ortsheimatpfleger Volker Meng; Mittwoch, 22. September, ab 16 Uhr: Führung auf den Turm der Sankt-Blasius-Kirche Hann. Münden; Dienstag, 14. Oktober, 20 Uhr: Stammtisch bei Andreas Bohle; Donnerstag, 11. November, ab 18 Uhr, Kränze wickeln und Weihnachtsdekoration herstellen (Anmeldung an marika.wedekind@t-online.de); Freitag, 3. Dezember, ab 18 Uhr: Landfrauengottesdienst in der Marienkirche Hemeln, ab 19.30 Uhr Weihnachtsfeier.  kim

Pressebericht HNA 29.07.2021

Donnerstag, 29. Juli 2021, Mündener Allgemeine / Lokales

„So kann ich etwas zurückgeben“

Pensionär Thomas Baake leistet Bundesfreiwilligendienst

VON EVA KRÄMER

Hemeln – Nach knapp 40 Jahren Arbeit würden die meisten Menschen in Ruhestand gehen und ihre Rente genießen. Nicht so Thomas Baake: Der 58-Jährige aus Hemeln absolviert einen Bundesfreiwilligendienst und arbeitet seit seiner Pensionierung in der Außenstelle der Göttinger Werkstätten in Gimte.

Das ist ungewöhnlich: Normalerweise nutzen vor allem junge Menschen den Dienst, um sich beruflich zu orientieren oder die Zeit zwischen Schule und Ausbildung zu überbrücken.

Leistet seit seiner Pensionierung Bundesfreiwilligendienst: Thomas Baake aus Hemeln. (Foto: Eva Krämer)

Viele Jahre hat Thomas Baake als Sachbearbeiter in unterschiedlichen Bereichen der Telekom gearbeitet. „Nach meiner Ausbildung beim Fernmeldeamt der Deutschen Bundespost in Göttingen, habe ich eine Weiterbildung zum Technischen Fachwirt bei der Telekom gemacht“, erzählt Baake. Im März 2020 ist er in den Vorruhestand gegangen. Seit August vergangenen Jahres arbeitet Baake nun in der Werkstatt für Menschen mit Beeinträchtigungen. „Dort bin ich so ein bisschen Mädchen für alles“, lacht er. Zu seine Aufgaben zählt, die behinderten Menschen bei der Arbeit zu begleiten und zu unterstützen.

„In der Abteilung, in der ich bin, fertigen wir Verpackungen für verschiedene Firmen an. Ich fahre auch ab und zu mit dem Transporter zu den Firmen, um neues Material zu holen oder um fertige Verpackungen abzugeben“, sagt der Pensionär. „Es war mir eine Herzensangelegenheit im sozialen Bereich zu arbeiten. So kann ich etwas zurückgeben“, erzählt Baake.

Seine Arbeit macht ihm richtig Spaß. „In der Werkstatt bin ich sehr gut aufgenommen worden. Die Atmosphäre ist toll und ich habe hier das Gefühl, eine sinnvolle Arbeit zu leisten“, sagt der 58-Jährige. In der Werkstatt würde jeder seine Fähigkeiten miteinbringen. „Hier ist man nicht so leistungsorientiert wie in meinem ehemaligen Beruf. Jeder macht eben so viel, wie er kann“, erzählt er. Am Ende des Tages sieht Thomas Baake, was er und die Betreuten geleistet haben. „Es ist schön, zu sehen, wenn wir wieder eine ganze Palette mit fertigen Verpackungen voll haben“, sagt er.

Weil ihm die Arbeit in der Göttinger Werkstatt so gut gefällt, hat Thomas Baake seinen Bundesfreiwilligendienst um drei Monate verlängert. „Viele Leute, die in Ruhestand gehen, wissen gar nicht, was sie mit ihrer ganzen freien Zeit anfangen sollen. Da ist so ein Bundesfreiwilligendienst eine tolle Möglichkeit, etwas für die Allgemeinheit zu tun“, findet Baake.