Pressebericht HNA 29.07.2025

Dienstag, 29. Juli 2025, Mündener Allgemeine / Altkreis Münden

Entführung in die Welt des Witzes

„Schulstunde“ am 3. August im Liederhof

Dieter Dotzert wird, mit Unterstützung der Mitglieder der Fuldataler Theatergruppe „Die Kulissenschieber“, sein Publikum zum Lachen bringen. © Foto: Marianne Biskamp

Hemeln – Der Verein Kul-Türchen im Liederhof, Trift 24, lädt für Sonntag, 3. August, zu der Veranstaltung „Das ist (k)ein Witz!“ zu einer kabarettistischen „Schulstunde“ ein.

In einer ausgesprochen kurzweiligen „Vertretungsstunde“ entführt der ehemalige Oberstudienrat Dieter Dotzert aus Hofgeismar, ab 17 Uhr, seine „Schüler“ anhand von humorvollen Beispielen aus verschiedenen Themenbereichen in die „Welt des Witzes“.

„Ein geistreicher, lebendiger und zum Mit-Lachen aller angelegter Nachmittag, bei dem es um die winzige literarische Gattung des Witzes gehen wird“, heißt es in einer Ankündigung. Dieter Dotzert wird zudem Tipps geben, welche Fehler man beim Witze-Erzählen tunlichst vermeiden sollte. Unterstützt wird er von Mitgliedern der Fuldataler Theatergruppe „Die Kulissenschieber“.

Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Die Veranstaltung findet überdacht im Freien statt.
STA

Pressebericht HNA 18.07.2025

Freitag, 18. Juli 2025, Mündener Allgemeine / Altkreis Münden

Volksschützenkönige sind Heer, Hirschel und Noll

Proklamation fand vor Kurzem zur Eröffnung der Hemelner Kirmes statt

Die Sieger des diesjährigen Pokalschießens bei der Kirmes in Hemeln. © Foto: Andreas Noll

Hemeln – Beim Pokalschießen der Hemelner Vereine auf dem Schießstand des Kleinkaliber-Schützenvereins (KKSV) Hemeln 1925 wurden auch die neuen Volksschützenkönige ausgeschossen und zur Eröffnung der Hemelner Kirmes von Ortsbürgermeister Thomas Baake proklamiert. Manuela Heer, André Hirschel und Miriam Noll sind die neue Volksschützenkönigsfamilie, teilt der Vorsitzende des KKSV Hemeln, Jörg Seefried, mit.

Jugendkronprinzessin ist Isabell Mangels, 1. Ritter ist wieder Leon Natschke, Kronprinzessin der Damen ist Katja Pape, Prinzessin Jasmin Deutsch, 1. Ritter ist Adrian Schmidt, 2. Ritter ist Tobias Kühne.

Die weiteren Ergebnisse: Pokalschießen Jugend: 1. Musikexpress I, 2. Reiterfreunde I, 3. Jugendfeuerwehr III (von 12 Gruppen). Pokalschießen Damen: Förderverein Kinder- und Jugendfeuerwehr I, 2. Musikexpress, 3. Reiterfreunde I (von 18 Gruppen). Pokalschießen Herren: TSV Fußball I, 2. Musikexpress I, 3. Feuerwehr II (von 24 Gruppen).

Es nahmen 54 Gruppen aus 12 Vereinigungen teil. Die Teilnahme war mit 123 Teilnehmern am Pokalschießen und 64 Teilnehmern am Volkskönigsschießen gut, wofür sich der KKSV Hemeln und der Ortsrat bedanken.
STA

Pressebericht HNA 18.07.2025

Freitag, 18. Juli 2025, Mündener Allgemeine / Ausflugstipps

Schattige Pause am Weser-Radweg

Gasthaus „Zur Fähre“ bietet Strammen Max mit Blick auf den Fluss

Der Biergarten „Zur Fähre“ ist ein beliebtes Ausflugsziel für Radfahrer und Biker. Inhaberin Maniya Sapmaniyagun serviert den Kult: Strammer Max.

Hemeln – Auch in Hemeln lohnt es sich, bei einem Ausflug vorbeizuschauen. Wer auf dem Fahrrad oder zu Fuß unterwegs ist, sollte im Restaurant „Zur Fähre“ einen Halt einlegen und bei leckerem Essen die Aussicht genießen. Dieses liegt direkt am Weser-Radweg, der als einer der beliebten gilt und von Hann. Münden Richtung Nordsee führt.

Das Restaurant hat einen Biergarten, der einen Blick auf den Fluss bietet. Unter großen Bäumen ist es dort selbst bei hohen Temperaturen angenehm und auch bei Regenschauern ist man geschützt.

Für eine kurze Auszeit der Rad- oder Wandertour hat der Biergarten von Inhaberin Maniya Sapmaniyagun viele Snacks zu bieten. Der Klassiker im Restaurant „Zur Fähre“, das bereits in der vierten Generation geführt wird, ist der Stramme Max. Den gibt es in verschiedenen Variationen, zusätzlich aber auch andere Kleinigkeiten wie belegte Brote oder Bockwurst. Wer es lieber süß mag, sollte den selbstgebackenen Kuchen probieren. Für Kinder gibt es einen kleinen Spielplatz und verschiedene Sorten Eis.

Wenn man schon in der Nähe ist, sollte man das Angebot nutzen und mit der Fähre einen Abstecher rüber ins hessische Veckerhagen machen. Für einen Euro wird man nur durch den Strom des Flusses und einem Hochseil ans andere Ufer geführt. Fahrräder kosten extra. Wer etwas länger bleiben möchte: In Hemeln gibt es auch einen Campingplatz.

Und wer weiß, vielleicht wird der Ausflug nach Hemeln besonders interessant, Altkanzler Gerhard Schröder ist im Restaurant ein beliebter Gast.

Öffnungszeiten: Das Restaurant und Biergarten „Zur Fähre“ in der Fährstraße hat dienstags bis samstags von 11 bis 22 Uhr geöffnet. Sonntags ist bereits ab 10 Uhr Betrieb. Die Küche bereitet täglich bis 21 Uhr Speisen zu. Montags ist Ruhetag.
JANA KESSLER

Pressebericht HNA 15.07.2025

Dienstag, 15. Juli 2025, Mündener Allgemeine / Altkreis Münden

Von der Weser bis ins All

Hemeln feierte vier Tage lang Kirmes – Höhepunkt war ein großer Umzug

Viele geheimnisvolle Wesen schauten vom Wagen des Gesangvereins MGV Concordia in die Zuschauerreihen. © Fotos: Petra Siebert

Hemeln – Vier Tage lang herrschte im Weserdorf Hemeln Ausnahmezustand, denn die Kirmes stand an. Dazu hatte der Verein der Freiwilligen Feuerwehr am vergangenen Wochenende eingeladen.

Los ging es am Freitag im Dreschschuppen mit der Disco von DJ SevenT. Samstag ging es weiter mit dem Abholen der Majestäten und der Andacht vor der Marienkirche. Am Abend stand die Proklamation der Volksschützenkönige auf dem Programm und es wurde zur Musik der Weserberglandmusikanten getanzt.

Am Sonntag fand das Gesundheitenspielen mit dem Musikexpress Hemeln statt, am Nachmittag gab es Kaffee und Kuchen im Dreschschuppen und am Abend forderte die Band „Blue Birds“ zum Tanz auf, außerdem wurde eine Tombola organisiert.

Einer der Höhepunkte war der Kirmesumzug am Sonntagnachmittag, der unter dem Motto „Von der Weser bis ins All – Hemeln feiert überall“ stand. Vereine und Gruppen waren mit sechs Fußgruppen und neun Wagen unterwegs und stellten ihr Einfallsreichtum und ihre Kreativität mit aufwendig gestalteten Kostümen und Motivwagen zur Schau

Sprüche wie „Der MGV schickt ’ne Rakete, da kommen die Aliens auch zur Fete“ und „Unser Chor ist so genial, wir haben auch Mitglieder aus dem All“, waren auf den Bannern des Männergesangvereins zu lesen. Dahinter lugten geheimnisvolle Wesen in Grün hervor.

Die Lindenbrüder hatten eine Linde in eine Rakete gepackt, um den Fortbestand der Bäume zu sichern. Sie machten aber auch deutlich, dass sie gerne feiern: „Galaxien zittern, Sterne beben, wenn die Lindenbrüder Kirmes leben“.

Auch die Kinderfeuerwehr war mit dabei: „Wir sind die Kinder von heute und die Retter von morgen“. Um die braucht sich Hemeln keine Sorgen zu machen, im Ort sei sie nämlich gut aufgestellt.

Die Fußballsparte des TSV Jahn Hemeln hatte auf ihrem Banner festgehalten: „Auswärts im Weltall trafen wir auf seltsame Wesen. Doch statt Elf-Meter-Schießen ging es gleich an den Tresen“. Grüne, unheimliche Wesen beobachteten die Zuschauer vom Wagen aus.

Die Reiterfreunde hatten passend zum Motto für sich und die Pferde die Farbe Grün gewählt und ritten als galaktische Reiter durch Raum, Zeit und Hemeln.

Im silber-schwarzen Outfit zeigten sich die Frauen der Sparte „Fit 4 Fun“, des TSV Jahn Hemeln. „In den Galaxien wollten wir das Feiern testen, doch in Hemeln läuft’s am besten“, stellten sie fest.

Bodenständig traten die Mitglieder des Schützenvereins (KKSV) auf: „Heute steigen Leute in Raketen und verschwenden die Moneten. Wir Schützen machen unsere Sause im eigenen Schützenhause“.

Für den nötigen Schwung während des Umzugs sorgte der Spielmannszug Dransfeld und die Drum und Brass Band Kassel.

Mit grünen Kindern, grünen Erwachsenen und grünen Pferden präsentierten sich die Reiterfreunde Hemeln.
Die Frauen der Sparte „Fit 4 fun“ des TSV Jahn Hemeln hatten bereits vor Umzugsbeginn Spaß am bunten Treiben.
Die Lindenbrüder hatten auf ihrem Motivwagen eine Rakete mit einer Linde installiert, die ins Weltall geschossen werden soll.
Die Fußballsparte des TSV Jahn Hemeln traf im All auf unbekannte Wesen und hat diese zur Kirmes mitgebracht.

Bei der Prämierung der Fußgruppen landete „ Fit4Fun“ auf dem ersten Platz, der KKSV Hemeln auf Platz zwei und das Gästehaus am Weserradweg auf dem dritten Platz. Der Motivwagen des Männergesangvereins Hemeln wurde von der unabhängigen Jury auf den ersten Platz gewählt, gefolgt von der Kinderfeuerwehr und dem TSV Jahn Hemeln Fußball.

Für die Hemelner war es nicht nur ein Umzug bei schönem Sommerwetter, sondern ein gemütliches Miteinander. Schon vor Beginn saßen sie in kleineren und größeren Gruppen in Vorgärten oder am Straßenrand bei Getränken, Kaffee und Kuchen zusammen. Das Zusammensein erstreckte sich bis in die späten Nachmittagsstunden.

Beim Frühschoppen mit den Eichenberger Musikanten ging es am Montag noch einmal rund und am Abend wurde mit Tanz zu den „Blue Birds“ die Hemelner Kirmes beendet.
PETRA SIEBERT

Pressebericht HNA 05.07.2025

Samstag, 5. Juli 2025, Mündener Allgemeine / Altkreis Münden

Glück auf dem Rücken der Pferde

Die Reiterfreunde Hemeln feiern zehnjähriges Bestehen

Beim Jubiläum der Reiterfreunde Hemeln zeigten Seraphina und Lina (auf dem Pferd) im Slalom-Parcours ihr Können. © FOTO: PRIVAT

– Es war ein gelungenes Jubiläum, das die Reiterfreunde Hemeln aus Anlass ihres zehnjährigen Bestehens mit vielen Besuchern feiern konnten. In ihrer Begrüßungsansprache dankte die erste Vorsitzende des Vereins, Jasmin Deutsch, der Gründungsvorsitzenden Tanja Mundt sowie dem Ehepaar Dr. Katharina Tiersch und Dr. Sören Düwel für ihr Engagement und ihre Unterstützung bei vielen Aktivitäten des Vereins. Ihr Dank galt ebenso allen Ehrenamtlichen, die an der Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung beteiligt waren.

Bei strahlendem Sonnenschein boten die Reiterinnen und Reiter ein buntes Programm und zeigten ihr sportliches Können auf dem Rücken der Pferde. Jasmin Mangels, zweite Vorsitzende des Vereins, berichtete von dem erfreulichen Zuwachs der Mitglieder auf 112 Personen, davon sind 67 Kinder. Den Wunsch vieler Reiter nach Aufnahme in die Reitschule könne man zurzeit bedauerlicherweise nicht nachkommen, da diese mit 35 Personen gut belegt sei und bereits jetzt schon eine lange Warteliste bestehe. Kinder haben aber dennoch die Möglichkeit auf die Warteliste gesetzt zu werden und dann bei spontanen Ausfällen einzuspringen.

Seit 2024 bietet der Verein für Kinder und Jugendliche das sogenannte Hobby-Horsing an. Dabei handelt es sich um eine Reitsportart auf einem speziell konstruierten Steckenpferd, bei der Bewegungsabläufe sich denen ähneln, wie sie zum Beispiel beim Springreiten oder Dressur durchgeführt werden. Interessenten an dieser Art des Reitens erhalten Informationen oder können sich direkt unter der Mobilnummer 0171/ 6984065 melden.

Das Geschicklichkeitsturnier für Kinder bot neben der sportlichen Seite auch Spaß, galt es doch in Verkleidung einen Slalom-Parcours fehlerfrei zu durchreiten oder einen Apfel aus dem Wasser zu fischen. Das lief nicht immer problemlos, gab aber auch Anlass zu manchem Lacher. Gäste der Veranstaltung waren Reiter des Hofs Fürstenhagen mit einer Sulky-Vorstellung und Alina Stichweh aus Hildesheim, die mit ihrer Stute Moonlight eine mit viel Applaus bedachte Freiheitsdressur zeigte.

Die Reitanlage in Hemeln verfügt über eine Halle und eine Offenstallhaltung mit Bewegungsanreizen für die Pferde, um eine artgerechte Haltung zu gewährleisten.

Neben vielen Aktionen boten Mitglieder verschiedener Vereine Informationen über ihre Arbeit, unter anderem dabei war der Tierschutzverein Hann. Münden, der Katzenschutz Göttingen und die Rehkitz-Rettung Bramwald, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, Tieren in Notsituationen zu helfen. So sieht es vor allem die Rehkitz-Rettung als ihren Auftrag an, Landwirte in den frühen Morgenstunden mithilfe einer Drohne und einer Wärmebildkamera bei der Suche nach Jungwild auf Wiesen und Äckern zu unterstützen, um diese so vor dem Mähtod zu retten.

Ein tolles Fest, so das Urteil vieler Gäste, die sich insgesamt, aber auch durch die flotte Musik von Tim Schnabel, gut unterhalten fühlten.
MARIE ANNE LANGEFELD

Pressebericht HNA 26.06.2025

Donnerstag, 26. Juni 2025, Mündener Allgemeine / Altkreis Münden

Hemelner Feuerwehr lädt im Juli zur Kirmes

Hemeln – Auch in diesem Jahr geht es in Hemeln wieder hoch her: Von Freitag, 11. Juli, bis Montag, 14. Juli, ist in dort wieder Feiern angesagt, denn der Feuerwehrverein Freiwillige Feuerwehr Hemeln lädt zur Kirmes in und um den Dreschschuppen ein.

Auftakt ist am Freitag, 11. Juli, um 21 Uhr mit einer Disco. DJ Seven T, bekannt von Alpenmax on Tour, sorgt bis in die Nacht hinein für Musik.

Weiter geht es am Samstag, 12. Juli, mit Tanz zur Musik der Weserberglandmusikanten.

Am Sonntag, 13. Juli, startet um 14.30 Uhr ein Festumzug unter dem Motto „Von der Weser bis ins All – Hemeln feiert überall“ durch den Ort. Um 18 Uhr ist Tanz angesagt, es spielt die Band Blue Birds. Eine Tombola findet um 20 Uhr statt.

Auf zum Frühschoppen heißt es am Montag, 14. Juli, ab 10 Uhr, da sorgen die Eichenberger für das musikalische Programm. Und um 20 Uhr wird zum Kirmesende noch einmal zum Tanz aufgefordert, es spielen die Blue Birds. ZPY

Pressebericht HNA 26.06.2025

Donnerstag, 26. Juni 2025, Mündener Allgemeine / Altkreis Münden

Jubiläumsfest bei den Reiterfreunden

Hemeln – Der Reitverein Reiterfreunde Hemeln feiert am kommenden Sonntag, 29. Juni, ab 11 Uhr, sein zehnjähriges Bestehen mit einem großen Jubiläumsfest, auf dem Gelände Trift 8.

Es sind einige Reit-, Fahr- und Tanzvorführungen sowie ein Geschicklichkeitsturnier der Reitschüler geplant.

Danach solle es Live-Musik geben und für die Kinder werden Ponyreiten, Steckenpferd-Basteln, ein Hobby Horse Parcours, eine Hüpfburg sowie Kinderschminken angeboten.

Rund um die Reithalle wird es einen kleinen Kreativmarkt geben sowie Essen- und Getränkestände unter anderem mit Bratwurst, Pommes, Salaten, Kuchen, Cocktails und Slush-Eis. ZPY

Pressebericht HNA 21.06.2025

Samstag, 21. Juni 2025, Mündener Allgemeine / Altkreis Münden

„Jammern uhne Enne? Nich mie meck!“

Zahlreiche Besucher beim Plattdeutsch-Gottesdienst in Hemeln

Plattdeutsch-Gottesdienst: Die Mitwirkenden von links: Michael Franke, Meike Lotze-Franke, Willi Pape, Pastorin Hille de Maeyer, Elfriede Ludewig, Alfred Urhahn, Hildegard Scholl, Ilse Weitemeyer, Irmtraut Gralla, Ute Schmidt-Mackenroth, Monika Gronemann. © Foto: Andreas Noll/nh

Hemeln – Der Plattdeutsch-Gottesdienst in der Kirchengemeinde Hemeln wurde von der Plattdeutschgruppe des Kultur- und Naturförderverein Hemeln unter Mitwirkung der Handwerkspastorin Hille de Maeyer (Landeskirche Hannover) gestaltet und fand am Sonntag in der voll besetzten Halle der Zimmerei Lotze-Franke statt.

Zahlreiche Besucher aus Hemeln und den Nachbarorten sowie Plattgruppen aus Bockenem waren der Einladung zu diesem besonderen Gottesdienst gefolgt.

Die Plattdeutschgruppe Hemeln, die auch zum Team „Kerke underwejens“ des Plattdeutsch-Forums Südniedersachsen gehört, stellte das Thema „Jammern ohne Ende? Nicht mit mir! – Jammern uhne Enne? Nich mie meck!“ im Dialog weltweit heraus.

Um den nicht plattsprechenden Besuchern das Verstehen zu erleichtern, wurden dazu Bilder auf der Leinwand präsentiert. „Da chüldne Ssunne vull Freud un Wunne“ und „Choh’ ut mein Hart“ sowie die anderen, in Hemelner Platt übersetzten Kirchenlieder, wurden kräftig mitgesungen.

Im Anschluss an den Gottesdienst versorgte die Hemelner Jugendfeuerwehr die Besucher mit Bratwurst und Getränken.

Nach der guten Resonanz plant die Plattdeutschgruppe einen weiteren Platt-Gottesdienst im Jahr 2026, anlässlich der Hemelner Kulturwoche, teilt Irmtraut Gralla von der Plattdeutschgruppe Hemeln mit.STA