Pressebericht HNA 04.04.2023

Dienstag, 4. April 2023, Mündener Allgemeine / Lokales

Nortrud Riemann ist seit 50 Jahren dabei

Hemelner SPD ehrte Mitglieder und blickte zurück

Hemeln – Bei der Jahreshauptversammlung der SPD in Hemeln standen jüngst Ehrungen und ein Blick auf die Ereignisse des vergangenen Jahres auf dem Plan.

Die SPD in Hemeln kam für einen Rückblick und Ehrungen zusammen: Frederick Rudolph (von links), Dirk Wedekind, Thomas Baake, Nils Bade, Wiebke Bury und Rolf Klinner mit Nortrud Riemann und Andreas Bohle (sitzend). Foto: SPD Hemeln/NH

Besonders in Erinnerung geblieben von 2022 seien laut Vorstandsvorsitzendem Frederick Rudolph die personellen Veränderungen in der Vorstandsebene des SPD-Ortsvereins Münden.

Daneben seien die Direktwahl in den Niedersächsischen Landtag und das gute Wahlergebnis des Mündener Landtagsabgeordneten Gerd Hujahn mit über 54 Prozent der abgegebenen Stimmen im Wahllokal Hemeln besonders erfreulich gewesen.

Ortsratsmitglied und Ortsbürgermeister Thomas Baake informierte die Anwesen außerdem über einige aktuelle Punkte des Ortsrats. Dabei sei es unter anderem um die Aktionsgruppe „Pro Hemeln – 2.0“, die sich für den Erhalt örtlicher Grundschulen einsetzt, gegangen. Der Vorsitzende der SPD-Stadtratsfraktion, Dirk Wedekind, berichtete aus dem Stadtrat, vor allem über die Schwierigkeit, einen genehmigungsfähigen Haushalt zu bekommen. Mit einer Schweigeminute gedachte die Partei der verstorbenen Mitglieder Peter Pfaff und Wolfgang Bury, der die SPD in Hemeln mitbegründete.

Nortrud Riemann wurde von Frederick Rudolph für ihre 50-jährige Parteizugehörigkeit, unter anderem als Unterbezirksvorsitzende in Göttingen, geehrt, ebenso wie Wiebke Bury und Andreas Bohle für 25-jährige und Nils Bade für 10-jährige Mitgliedschaft in der Partei. Ihnen wurde eine Dankesurkunde und ein Präsent überreicht.

Auch den ehrenamtlichen Wahlhelfern aus der Partei sowie Inge Bury, die zwar nicht der SPD angehörte, aber dennoch regelmäßig für diese als Wahlhelferin zur Verfügung stehe, gedachte Rudolph.  fad

Pressebericht HNA 29.03.2023

Mittwoch, 29. März 2023, Mündener Allgemeine / Lokales

Humor auf dem Liederhof

Daniel von Trausnitz las aus „Einmal Leben und zurück“

VON HARALD SCHMIDT

Hemeln – Daniel von Trausnitz´ humorvolle Lesung im Hemelner „Kultürchen“ hinterließ so manche Lachfalte bei seinen Besuchern. Er las aus seinem Band „Einmal Leben und zurück“. Erlebnisse aus seinem Leben, die zum Schmunzeln anregten, gab er im voll besetzten Raum des Liederhofs der Leppins zum Besten.

Daniel von Trausnitz unterhielt die Besucher mit humorvollen Beiträgen aus seinem Leben. Foto: Harald Schmidt

Jeder konnte sich in den Schilderungen von Trausnitz wiederfinden – es war wie im richtigen Leben. Über eine gute Stunde hatte er die Lacher auf seiner Seite.

Von Trausnitz schilderte welche Bedeutung sein „Schnulli“ für ihn hatte, bis der urplötzlich im Urlaub mit seinen Eltern verschwand. Er erlebte mit ihrem VW Bulli und später mit einem Hauszelt so manches Urlaubsabenteuer. Besonders von der Bootsfahrt im Atlantik, bei der sein Vater auf Miesmuscheljagd ging, erzählte von Trausnitz so plastisch, dass Zuhörer es miterleben konnten. Das Schlauchboot wurde undicht, die Muscheln waren zu lange in der Sonne und seinem Vater wurde später speiübel.

Von seinen eigenen Lachfalten, behandelt mit Revital Lift Probepäckchen von Loreal, erzählte von Trausnitz (Göttingen) in einer komischen Episode über kostenlose Proben in einem Kaufhaus. Das Kaufhaus, von seiner Oma liebevoll Kaufmannsladen genannt, hatte es ihm angetan. Dort verbrachte er einen Tag und eine Nacht. Anlass war das fehlende Kaffeepulver an morgen. Probierstände im Kaufhaus waren seine Rettung. Hier bekam er alle seine Wünsche erfüllt, vom süßen Teilchen bis zu Wurstproben.

Selbst Relaxen in der Möbelabteilung im ausprobierten Jogginganzug war möglich.

Verständigungsprobleme über den Namen Eric Mitka (mit K?) an einer Rezeption oder zwischen Männern und Frauen waren weitere gelungene Sprachwitze. Männer lieben es eher schweigsam, während Frauen dabei schon an Trennung von dem Langweiler denken. Missverständnisse entstehen schnell, wenn „Frau“ einen Wunsch hat, der am besten sofort erfüllt werden soll. Missverständnisse häuften sich an einem Drive In Schalter bei der Essensbestellung. Den Zuhörern gefiel die Lesung so gut, dass noch eine Zugabe eingefordert wurde. Mit dem „# alles wird besser“ kam von Trausnitz zu dem Schluss, dass es nichts bringt, gute Vorsätze zu haben.

Im Anschluss blieben noch viele Besucher, um sich im gemütlichen Kreis auszutauschen.

Peter Leppin stellte bei seiner Einführung zu Beginn der Veranstaltung den Flyer mit dem neuen Jahresprogramm vor.

Einladungen des KKSV Hemeln 1925 e.V. zum Königs/innen- und Pokalschießen im Mai 2023

Zum Probe- und Pokalschießen der Hemelner Vereine, laden wir recht herzlich ins Schützenhaus Hemeln ein. Schießtermine und Zeiten wie folgt:

Sonntag, 14.05.2023 : Ortsrat, Volksgesundheitsverein, FC Glashütte, Lindenbrüder, Landfrauen, DRK10:00 – 12:00 Uhr
Montag, 15.05.2023 : Musikexpress, Chöre, Theaterverein, FC Werder18.00 – 21.00 Uhr
Dienstag, 16.05.2023 : Reiterverein, TSV Jahn18.00 – 21.00 Uhr
Mittwoch, 17.05.2023 : Feuerwehrgruppen u. andere18.00 – 21.00 Uhr

Volksschützenkönigs/innenschießen: Wir laden im Namen des Ortsrates Hemeln alle Hemelner, Glashütter und Bursfelder Bürger/innen recht herzlich ein. Schießtermine und Zeiten sind wie folgt:

Sonntag, 14.05.2023 10.00 – 12.00 Uhr
Montag, 15.05.2023 18.00 – 21.00 Uhr
Dienstag, 16.05.2023 18.00 – 21.00 Uhr
Mittwoch, 17.05.2023 18.00 – 21.00 Uhr

Es gibt gute Gründe Jugend- bzw. Volksschützenkönig*in zu werden

  • Ich zeige als Bursfelder*, Glashütter* oder Hemelner*in Engagement für unsere drei Weserorte!
  • Ich möchte den Kirmesauftakt mitgestalten!
  • Ich möchte eine lange Tradition fortführen!
  • Ich kann von den Annehmlichkeiten der Königswürde profitieren, in dem ich für ein Jahr freien Eintritt bei allen Hemelner Veranstaltungen habe.

Kinder-, Schüler- und Jugend-König/s/innenschießen: Im Alter von 6 – 16 Jahren. Schießtermine und Zeiten wie folgt:

Sonntag, 14.05.2023 10.00 – 12.00 Uhr
Montag, 15.05.2023 18.00 – 21.00 Uhr
Dienstag, 16.05.2023 18.00 – 21.00 Uhr
Mittwoch, 17.05.2023 18.00 – 21.00 Uhr

Die Pokalüberreichung und Proklamation der neuen Würdenträger erfolgt am Kirmessamstag, den 08. Juli 2023 durch Ortsbürgermeister Thomas Baake.

Es wäre schön, wenn viele Teilnehmer/innen den Weg ins Schützenhaus finden würden!

Viel Spaß und „Gut Schuss“ wünscht der KKSV Hemeln 1925 e.V. und der Ortsrat Hemeln

Pressebericht HNA 20.03.2023

Montag, 20. März 2023, Mündener Allgemeine / Lokales

„Einmal Leben und zurück“

Daniel von Trausnitz liest am Sonntag in Hemeln

Hemeln – Daniel von Trausnitz ist am Sonntag, 26. März, mit seiner Lesung „Einmal Leben und zurück“ zu Gast in Hemeln. Zu dieser Veranstaltung lädt der Verein Kul-Türchen im Liederhof Hemeln, Trift 24, ab 17 Uhr ein.

Daniel von Trausnitz Autor

„Daniel von Trausnitz zeigt in seiner Lesung äußerst selbstironisch, dass der alltägliche Wahnsinn mitunter recht amüsant sein kann. Fast schon banale Alltagserlebnisse verarbeitet von Trausnitz zu Kurzgeschichten mit unerwartet Wendungen im Erzählstrang, nach denen man nie weiß, ob gleich wieder eine Kurve auftaucht, nach der man vor Lachen das Atmen vergisst oder nach dem Taschentuch kramt, um Schmunzeltränen zu tupfen. Dennoch sind seine Geschichten mit gut versteckter Tiefgründigkeit gespickt, wie ein Mettigel mit Käsehäppchen“, heißt es in der Einladung. „Spielend nahtlos gelingt Daniel von Trausnitz der Wechsel von Problemen ins latent Erotische ebenso, wie die Kunst, die Welt nicht immer nur aus einer Perspektive zu sehen.“ Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten. Da, je nach Witterung, nur begrenzt Plätze zur Verfügung stehen, wird um Anmeldung gebeten. pgl Foto: Stefan Lehnen/nh

Pressebericht HNA 17.03.2023

Freitag, 17. März 2023, Mündener Allgemeine / Lokales

Hella Lehmann neue zweite Vorsitzende

DRK-Hemeln hatte zur Jahreshauptversammlung eingeladen

DRK-Vorstand und geehrtes Mitglied: Unser Bild zeigt (von links) Karin Berndt, Rikarda Kühne, Hella Lehmann (neue 2. Vorsitzende), Susanne Voß, Bernhard Peters (Ehrung für 50-jährige Mitgliedschaft), Anke Schucht, Ingrit Weidner und Angelika Seefried. Foto: Lisa Seefried

Hemeln – Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des DRK-Ortsvereins Hemeln, stand unter anderem die Wahl für das Amt des 2. Vorsitzenden auf der Tagesordnung. Nach Angaben der 1. Vereinsvorsitzenden Angelika Seefried musste es nach dem Tod des langjährigen 2. Vorsitzenden Wolfgang Bury neu besetzt werden. Hella Lehmann habe sich für das Amt zur Verfügung gestellt und sei von der Versammlung einstimmig zur neuen 2. Vorsitzenden gewählt, berichtet Seefried weiter. Sie dankte Hella Lehmann für die Bereitschaft im Vorstand des DRK-Ortsvereins Hemeln mitzuarbeiten.

Außerdem, so ihr Bericht, erhielt Bernhard Peters für seine 50-jährige Mitgliedschaft beim DRK, Urkunden und Nadel vom DRK-Landesverband sowie ein kleines Präsent vom DRK-Ortsverein Hemeln. Angelika Seefried berichtete im Verlauf der Versammlung zudem über die ehrenamtliche Arbeit im DRK-Ortsverein Hemeln.

Allein in der Seniorenarbeit seien beim Seniorentanz, der Seniorengymnastik, den Senioren- und Spielenachmittagen 634 ehrenamtliche Stunden vom DRK-Helferteam erbracht worden. Weiter führte sie aus, dass zum Jahresbeginn letztmalig von Wolfgang Bury zwei gut besuchte Erste-Hilfe-Lehrgänge angeboten werden konnten. Zudem fanden wieder drei Blutspendetermine statt. 202 Spender nahmen teil.

Neben Hemelnern beteiligten sich auch etliche Spender aus Ellershausen, Bühren, Mielenhausen, Hann. Münden und der weiteren Umgebung. „Ein herzliches Dankeschön an alle Spender, die zum Gelingen der Aktionen beigetragen haben“, so Seefried.

Außerdem habe der DRK-Ortsverein Hemeln zahlreiche örtliche Veranstaltungen unterstützt, unter anderem die Aktion „Hemeln putz munter“, die Weserbeleuchtung und den Weihnachtsmarkt. Vom DRK-Helferteam seien so im vergangenen Jahr 2022 insgesamt 1249 Stunden ehrenamtliche Arbeit geleistet worden,

Nach zwei Jahren Coronaeinschränkungen sei bei der Rot-Kreuz-Arbeit ab Jahresmitte 2022 wieder Normalität eingekehrt und die Aktivitäten des DRK-Ortsvereins seien fast auf dem Niveau von vor Corona angekommen. „Ein sehr erfreuliches Ergebnis“, so Seefried. Sie dankte dem gesamten Helfer-Team für die im Jahr 2022 ehrenamtlich geleisteten Stunden und die Unterstützung der Rot-Kreuz-Arbeit.

„Man leistet damit einen wichtigen, unverzichtbaren Beitrag an sozialer Arbeit vor Ort. Ehrenamtlichen Arbeit ist nicht selbstverständlich und verdient höchste Anerkennung“, so Angelika Seefried.  ems/sta

Pressebericht HNA 15.03.2023

Mittwoch, 15. März 2023, Mündener Allgemeine / Lokales

Karibische Klänge in Männerchor-Projekt

Mitsinger in Hemeln gesucht – Stücke werden bei Konzert im Sommer präsentiert

Hemeln – Am Donnerstag, 16. März startet der MGV Concordia 1860 Hemeln sein Männerchor-Projekt. Interessierte treffen sich um 19.30 Uhr im Vereinsheim des MGV Hemeln (Weserstraße 41). Das Projekt endet am Sonntag, 25. Juni mit einem Konzert in der Marienkirche Hemeln an dem die erlernten Stücke präsentiert werden.

Für dieses Männerchor-Projekt werden noch interessierte Mitsänger, nicht nur aus Hemeln, gesucht. „Man benötigt keinerlei Vorkenntnisse und kann auch gerne nur mal zum Schnuppern reinkommen, um zu sehen was wir eigentlich vorhaben und machen“, sagt dazu der Vereinsvorsitzende Sascha Jatho. „Die Leitlinien“, so Chorleiter Dr. Holger Bartels, „sind ein niederschwelliger Einstieg in das gemeinsame Singen, leicht zu erlernende Mehrstimmigkeit, auch für ganz Unerfahrene und das Ausprobieren einfacher Musikinstrumente“. Auch sei das Ganze verbunden mit viel Spaß und einem gehörigen Schuss Selbstironie, total locker und ungezwungen.

Das ist eine Möglichkeit, absolute Nichtsänger zu einer musikalischen Betätigung mit Schwerpunkt Singen zu motivieren. Damit können Männer begeistert werden, die noch nie gesungen haben. Unterstützung leisten einige erfahrenere Chorsänger, die die Gruppe spielerisch mit rhythmischen und melodiösen Experimenten zu kompletten kleinen Stücken führen. Diese machen auf einfache Art das Erlebnis des selbst Musizierens erfahrbar. Weil das oft so ganz anders ist und ganz andere Beteiligung verlangt als in einer Chorprobe, haben auch die chorerfahrenen Gruppenmitglieder ihre Freude und ihre persönliche Herausforderungen.

Das Projekt steht unter dem Motto „Karibik“, passend zum Projektende im Juni. Die Texte sind dementsprechend auf Englisch, vielleicht auch Spanisch. Und es gibt reichlich Rhythmus. „Bitte meldet euch, wenn ihr euch mal ausprobieren wollt, wenn ihr bei so etwas mal mitmachen wollt“, ruft Jatho auf.  zpy

Pressebericht HNA 11.03.2023

Samstag, 11. März 2023, Mündener Allgemeine / Lokales

Gutes Ergebnis bei Blutspenden in Hemeln

Hemeln – Ein gutes Ergebnis erzielte der DRK-Ortsverein Hemeln beim Blutspendetermin, der am 22. Februar in der Walter-Kühne-Halle in Hemeln stattfand. Das teilte der Verein mit.

Für die Teilnahme an der Aktion dankt der Ortsverein allen Spendern aus Hemeln und den Nachbargemeinden, die zu diesem guten Ergebnis beim Blutspendetermin beigetragen haben.

Für die wiederholte Teilnahme beim Blutspenden erhielten einige Spender als Dankeschön einen „Heldenpott“ vom Blutspendedienst überreicht. So erhielt Erwin Voß für die 50. Spende das neue Heldenpott-Duo.

Außerdem wurden drei Spender für die zehnte Spende, sowie zwei Spender für die fünfte Spende mit einem Heldenpott ausgezeichnet. Zusätzlich überreichte der DRK-Ortsverein allen Wiederholungsspendern ein kleines Dankeschön. Darüber hinaus konnten drei Erstspender begrüßt werden. Sie erhielten einen KFZ-Verbandkasten.

Große Zustimmung bei den Spendern fand auch diesmal wieder der warme Imbiss, der nach langer Coronapause erstmals wieder vom Team des DRK-Ortsvereins angeboten wurde, hieß es in der Mitteilung weiter.

Für 2023 seien laut Verein insgesamt drei Blutspendetermine geplant.

Der nächste Termin wird voraussichtlich am 24. Mai stattfinden und ein weiterer ist für den 18. Oktober geplant.  kir

Pressebericht HNA 08.03.2023

Mittwoch, 8. März 2023, Mündener Allgemeine / Lokales

Nicht nur Kaffeeklatsch

DRK-Seniorennachmittage wichtig für ältere Menschen

VON PETRA SIEBERT

Die älteren Herrschaften genießen es, in geselliger Runde zu klönen, zu spielen und dabei das Gedächtnis zu trainieren. Foto: Petra siebert

Hemeln – „Wir machen nicht nur Kaffeeklatsch“, betont Karin Berndt, die gemeinsam mit Gerlinde Dell, Rikarda Kühne, Annemarie Schumann und Ingrit Weidner die DRK-Seniorennachmittage in Hemeln organisiert. Insgesamt werden in Hemeln 600 Stunden im Jahr in die Seniorenarbeit investiert.

Nach dem gemeinsamen Kaffeetrinken wird oft über aktuelle Themen im Weltgeschehen, wie beispielsweise Ukrainekrieg, Corona, politische Vorkommnisse oder regionale Gegebenheiten gesprochen. Gerne wird das Gedächtnistraining von den Senioren angenommen, auch das Vorlesen aus der Dorfchronik findet regen Zuspruch. Und beim Singen alter und bekannter Volkslieder kommt Freude auf. Da sich im Vereinsheim ein TV-Gerät befindet, stehen Filme dörflicher Veranstaltungen hoch im Kurs. Auch wird geknobelt und die neuesten Dorfgeschichten ausgetauscht. Die ältesten Besucher sind Gertrud Jatho (93) und August Dannhauer (97). „Ich komme nicht wegen des Kaffeetrinkens, sondern um zu diskutieren und zu knobeln“, berichtet er.

Seit 35 Jahren liegt die Organisation der Seniorennachmittage in den Händen von Karin Berndt, die mit dem Team jedes Treffen und jede Veranstaltung abwechslungsreich gestaltet. Ins Leben gerufen wurden die Seniorennachmittage von dem Hemelner Ehepaar Käthe und Karl Hesse im Jahr 1970. Karin Berndt hat die Aufgaben 1989 übernommen. „Im Laufe der Jahre hat sich der Kreis der Besucherinnen und Besucher verkleinert, deshalb freuen wir uns über weitere Interessierte und eine rege Teilnahme an unserem Angebot“, sagt Karin Berndt. Auch aus dem Hemelner Seniorenheim seien Gäste dabei.

„Gerade während der nun seit fast drei Jahren anhaltenden Einschränkungen durch die Corona-Pandemie ist vielen von uns bewusst geworden, wie wichtig es für die älteren, teilweise allein stehenden Menschen ist, mal rauszukommen“, betont Karin Berndt. Deshalb seien die Seniorenveranstaltungen äußerst wichtig.

Seniorenangebote des DRK OV Hemeln

Dies sind die Seniorenangebote des DRK OV Hemeln:

■  Seniorengymnastik: Jeden Montag von 9.30 bis 10.30 Uhr, mit Susanne Jatho, in der Walter-Kühne-Halle.

■  Seniorentanz: Jeden Freitag von 14.30 bis 16 Uhr, mit Karin Berndt, in der Walter-Kühne-Halle.

■  Spielenachmittag: Jeden zweiten Dienstag im Monat ab 14.30 Uhr, mit Karin Berndt und Helferteam in DRK Vereinsheim.

■  Kaffeetrinken, Diskussionen und mehr: Jeden vierten Dienstag im Monat ab 14.30 Uhr, mit Karin Berndt und Helferteam in DRK Vereinsheim.

■  Einmal im Monat (variabler Termin), unter dem Motto „raus aus dem Haus zum Schmaus“ im Gasthaus „Zur Fähre“ bei Andreas Bohle oder im „La Dolce Vita“ bei Marie Lopes auf dem Campingplatz“.  zpy