Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Reinhardshäger und Hemelner,
die von den Gemeindevertretungen der Gemeinde Reinhardshagen und der Stadt Hann. Münden beschlossene Machbarkeitsstudie zu Möglichkeiten der Zusammenarbeit beider Kommunen geht langsam in ihre finale Phase.
Aus diesem Grund möchte der Ortsrat Hemeln Ihnen heute zwei wichtige Termine als Vorabinformationen zukommen lassen:
Am Mittwoch, den 29.06.2022 wird es um 19:00 Uhr im Dreschschuppen in Hemeln eine Informationsveranstaltung zur Studie geben, in der die Ergebnisse präsentiert werden sollen. Hierzu sind alle Interessierten, hauptsächlich natürlich aus Reinhardshagen und Hemeln, herzlich eingeladen, um sich vor Ort informieren zu können.
Die Präsentation erfolgt durch Frau Möller, von der Firma Komprax Result. Des Weiteren stehen Ihnen die Mitglieder der Lenkungsgruppe für Nachfragen und Erläuterungen gerne zur Verfügung.
Da es sich bei dieser Studie aber auch um einen offiziellen Auftrag des Rates der Stadt Hann. Münden und der Gemeindevertretung der Gemeinde Reinhardshagen handelt, bedarf es zusätzlich eines offiziellen Vorstellungstermins in einer Sitzung des jeweiligen Gremiums.
Aus diesem Grund wird es am 07.07.2022 um 15:00 Uhr eine gemeinsame Sitzung des Rates und der Gemeindevertretung in Hann. Münden im Rittersaal des Schlosses geben.
Über eine rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen, geht es doch um wichtige Zukunftsthemen und Weichenstellungen für unsere Orte.
Mit freundlichen Grüßen
Fred Dettmar Bürgermeister Gemeinde Reinhardshagen
19.12.2021: Die Umfrage ist inzwischen beendet. Wir bedanken uns bei allen Bürgerinnen und Bürgern für die zahlreiche Teilnahme! Allein an den vielen Rückmeldungen sehen wir, dass das Thema wichtig ist. Nun steht die Auswertung der Umfrage an, das Ergebnis wird im Frühjahr präsentiert.
Wie Sie vielleicht schon aus der Presse (siehe z.B. den HNA-Bericht vom 20.11.2021) entnommen haben, denken Hann. Münden und Reinhardshagen über eine Vertiefung der interkommunalen Zusammenarbeit nach. Dazu wird nun eine Umfrage für alle Bürgerinnen und Bürger durchgeführt.
Sie können über die folgenden Buttons direkt an der Umfrage teilnehmen:
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
Kräfte bündeln, um auch in Zukunft handlungsfähig zu bleiben – das ist eines der Hauptmotive, wenn Kommunen über Zusammenarbeit nachdenken. Über allem steht der Gedanke, den Bürgerinnen und Bürgern auch künftig eine liebens- und lebenswerte Kommune zu bieten.
Deshalb haben die Gemeindevertretung in Reinhardshagen und der Rat der Stadt Hann. Münden im Dezember 2020 den Beschluss zur Erstellung einer Machbarkeitsstudie zur Vertiefung der interkommunalen Zusammenarbeit gefasst.
Ziel ist es, zu prüfen, ob und welchen Bereichen es sich anbietet, dass die Kommunen sowohl in der Verwaltung als auch in der Nutzung der vorhandenen Infrastruktur näher zusammenzurücken. Das beginnt beim Hochwasserschutz und endet im Tourismus.
Diesseits und jenseits der Weser gibt es Vorzüge, die noch intensiver gemeinsam genutzt werden könnten: Reinhardshagen ist der Einkaufsort, der für viele Hemelner in Sichtnähe zu erreichen ist. Weiterhin gibt es mehrere Land- und Facharztpraxen, Apotheken sowie weitere Infrastruktur und viele Arbeitsplätze. In Hemeln wird das reichhaltige Kulturangebot und die aktive Mitarbeit in sehr vielen Vereinen auch von den Reinhardshägern genutzt.
Um in der Studie auch die derzeitige Nutzung der Infrastruktur und auch den Nutzen einer ergänzenden Querungsmöglichkeit zwischen den Orten Hemeln und Reinhardshagen darstellen zu können, benötigen wir Ihre Hilfe: Wir möchten Sie gerne befragen, wo und wie oft Sie Ihre regelmäßigen Besorgungen betätigen. Selbstverständlich zu 100 % anonym.
Dazu haben wir eine Umfrage erstellt, die entweder online oder händisch ausgefüllt werden kann. Wie komme ich an den Fragebogen?
Der Fragebogen ist online aufrufbar und ausfüllbar. Zusätzlich wird der Fragebogen in Reinhardshagen und in Hemeln verteilt.
Wenn Sie den Fragebogen auf Papier ausfüllen, können Sie diesen Fragebogen bei den Herrn Urhahn oder Herrn Wedekind in Hemeln abgeben oder direkt in den Briefkasten des Gemeindebüros einwerfen. Die Bürgerinnen und Bürger in Reinhardshagen können Ihren ausgefüllten Fragebogen direkt in der Gemeindeverwaltung abgeben.
Die Bürgerumfrage startet am 01. Dezember 2021 und endet am 17. Dezember 2021. Auch die Abgabefrist läuft am 17. Dezember 2021 ab.
Parallel zur Umfrage der ab 16-Jährigen findet eine reine Online-Umfrage bei den 11- 15-jährigen Teens statt, die online abrufbar ist. Auch hier startet die Umfrage am 01. Dezember 2021 und endet am 17. Dezember 2021.
Bitte nehmen Sie sich ca. 5 Minuten Zeit und beantworten Sie die Fragen. Ihre Antworten helfen uns bei der Einschätzung und sie fließen als Gesamtergebnis in die Machbarkeitsstudie ein. Damit wir auch in Zukunft gut an der Oberweser leben.
Ihr Fred Dettmar (Bürgermeister Reinhardshagen)
Ihr Thomas Baake (Ortsbürgermeister Hemeln)
Ihr Tobias Dannenberg (Bürgermeister Hann. Münden)
Stadt Hann. Münden Postfach 1528 34335 Hann. Münden
Öffentliche Bekanntmachung
Hiermit lade ich zur konstituierenden Sitzung des Ortsrates Hemeln für die Wahlperiode 2021-2026 am Donnerstag, den 18.11.2021, um 19:30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus im OT Hemeln, Sandweg 12, 34346 Hann. Münden ein.
Um den Gesundheitsschutz aller anwesenden Personen aufgrund der Corona Pandemie Rechnung zu tragen und zu beachtende Mindestabstände einzuhalten, ist die Anzahl der Plätze für Zuhörerlnnen gegenüber der üblicherweise möglichen Anzahl begrenzt. Es besteht die Verpflichtung im Gebäude und Sitzungsraum eine Mund-Nasen-Bedeckung im Sinne der Nds. Corona-Verordnung bis zum Erreichen des Sitzplatzeszu tragen.
Tagesordnung:
Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit
Feststellung der Tagesordnung
Verabschiedung von ehemaligen Ortsratsmitgliedern
Pflichtenbelehrung und Verpflichtung der Ortsratsmitglieder
Wahl der Ortsbürgermeisterin / des Ortsbürgermeisters sowie Regelung der Vertretung
Berichte des Ortsbürgermeisters und des Bürgermeisters
Fahren und Parken auf Wirtschaftswegen
Neubestellung eines Erbbaurechtes an dem Grundstück Gemarkun Hemeln Flur 5 Flurstücke 168/1, 170/1 und 171/1, insgesamt 14.975 m², Campingplatz Hemeln, Unterdorf 34, 34346 Hann. Münden
Eigentlich wollte sich der Ortsrat auf seinem Neujahrsempfang 2021 wieder bei besonders engagierten Hemelner/innen für ihren Einsatz in unserem Dorf bedanken. Aufgrund der Corona-Pandemie wird der Empfang, wie auch schon der Weihnachtsmarkt, der Lebendige Adventskalender und die Seniorenweihnachtsfeier des Ortsrates, leider nicht stattfinden.
So habe ich 10 besonders engagierte Damen kürzlich zu einem „Dankeschön“ vor den Dreschschuppen eingeladen. Der Dank gilt ihnen für den unermüdlichen, ehrenamtlichen Einsatz bei der Pflege der Beete vor dem Gemeindebüro, für die Aktivitäten in und um den Dreschschuppen und ihre Arbeitseinsätze auf dem Hemelner Friedhof. Sie sind da, wenn sie gebraucht werden, bzw. wenn es notwendig ist, ohne Anforderung, ohne Dienstplan. Dafür habe ich mich bei den Damen bedankt und ihnen ein kleines „Dankeschön-Präsent“ überreicht.
Stadt Hann. Münden Postfach 1528 34335 Hann. Münden
Öffentliche Bekanntmachung
Hiermit lade ich zur Sitzung des Ortsrates Hemeln am Donnerstag, den 03.12.2020, um 19:30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus im OT Hemeln, Sandweg 12, 34346 Hann. Münden ein.
Um den Gesundheitsschutz aller anwesenden Personen aufgrund der Corona Pandemie Rechnung zu tragen und zu beachtende Mindestabstände einzuhalten, ist die Anzahl der Plätze für Zuhörerlnnen gegenüber der üblicherweise möglichen Anzahl begrenzt. Es besteht die Verpflichtung im Gebäude und Sitzungsraum eine Mund-Nasen-Bedeckung im Sinne der Nds. Corona-Verordnung zu tragen.
Tagesordnung:
Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit
Feststellung der Tagesordnung
Genehmigung des Protokolls der Sitzung des Ortsrates Hemeln am 29.09.2020
Berichte des Ortsbürgermeisters und des Bürgermeisters
Einführung einer offenen Ganztagsschule an der Grundschule Hemeln zum Schuljahresbeginn 2021/22 (BesV/0933/20)
Stadt Hann. Münden Postfach 1528 34335 Hann. Münden
Öffentliche Bekanntmachung
Hiermit lade ich zur Sitzung des Ortsrates Hemeln am Dienstag, den 29.09.2020, um 19:30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus im OT Hemeln, Sandweg 12, 34346 Hann. Münden ein.
Um den Gesundheitsschutz aller anwesenden Personen aufgrund der Corona-Pandemie Rechnung zu tragen, ist die Anzahl der Plätze für ZuhörerInnen gegenüber der üblicherweise möglichen Anzahl begrenzt. Für das Gebäude besteht für BesucherInnen grundsätzlich die Verpflichtung des Tragens einer Mund-Nasen-Bedeckung.
Tagesordnung:
Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit
Feststellung der Tagesordnung
Genehmigung des Protokolls der Sitzung des Ortsrates Hemeln am 07.11.2019
Berichte des Ortsbürgermeisters und des Bürgermeisters
Bestellung eines neuen ehrenamtlichen Ortsheimatpflegers
Bebauungsplan Nr. 076 „Sandweg“ im Ortsteil Hemeln einschließlich örtlicher Bauvorschriften – Anhörung des Ortsrates
Der Verstorbene war bis zu seiner schwerwiegenden Erkrankung im vergangenen Jahr fast 50 Jahre lang ehrenamtlich als Ortsheimatpfleger der Ortschaft Hemeln tätig. In dieser Zeit hat er durch seine große Fachkunde und Liebe zu seiner Wahlheimat Hemeln maßgeblich zur Entwicklung des heutigen Dorfbildes beigetragen und Hemeln zu unvergessenen Erfolgen bis auf Bundesebene beim Wettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden“ wesentlich begleitet.
Rat und Verwaltung der Stadt Hann. Münden und der Ortsrat der Ortschaft Hemeln werden dem Verstorbenen in Dankbarkeit ein ehrendes Andenken bewahren.