Pressebericht HNA 19.04.2022

Dienstag, 19. April 2022, Mündener Allgemeine / Lokales

Autor erzählt von morgendlichen Leiden

Lesung in Hemeln mit Anmeldung

Hemeln – Nach längerer coronabedingter Pause lädt der Verein Kul-Türchen auf dem Liederhof, Trift 24, für Sonntag, 24. April, zu einer Lesung nach Hemeln ein. Der Autor Frank Rossbach liest ab 17 Uhr aus seinem neuen Buch „Die morgendlichen Leiden des nicht mehr ganz so taufrischen Frank Stephan“. In sehr humorvoll-bissiger, selbstironischer Weise erzählt der ehemalige Physiotherapeut in kurzen Geschichten aus seinem Leben, seiner Beziehung und dem Zusammenspiel mit anderen, heißt es in der Ankündigung. Der Eintritt zur Lesung ist frei, um eine Spende wird gebeten. Für die Veranstaltung gilt die 3G-Regel.

Die Lesung findet im Freien statt, eine der Witterung angepasste Kleidung wird empfohlen.  pgl

Pressebericht HNA 14.04.2022

Donnerstag, 14. April 2022, Mündener Allgemeine / Lokales

Kuchenverkauf für Ukraine

Grundschule Hemeln spendet Einnahmen

Daniela Banzhaf überreichte Marco Heepe die Spende von der Mensaeinweihung. Klara, Maja, und Wiktor überraschten mit dem in Hemeln gesammelten Geld. Foto: petra siebert

Hann. Münden – Die montägliche Friedensdemonstration für die Ukraine auf dem Rathausvorplatz nutzte Daniela Banzhaf, Schulleiterin der Grundschule Hemeln, zusammen mit einigen Kindern und Eltern, um für die Ukraine zu spenden.

560 Euro überreichte die Schulleiterin an Marco Heepe von Rock für Tolerance. Das Geld stammt aus Spenden des Kuchen- und Würstchenangebotes bei der Einweihung der Mensa in der Grundschule.

Dann hatten sich am nächsten Tag noch fünf Kinder zusammen getan, sind durch den Ort gegangen, um Hemelner um Spenden für die Ukraine zu bitten. Dabei sind noch zusätzliche 107 Euro zusammen gekommen. „Manche haben 15 Euro gegeben, andere 50 Cent“, berichtet Maja. „Aber egal wie viel, Hauptsache sie haben überhaupt was gegeben“. Für diese Aktion erhielten die Kinder einen Sonderapplaus von den Demonstrationsteilnehmern. Marco Heepe berichtete, dass insgesamt 16 000 Euro an Ukrainespenden beim Verein eingegangen sind.

Davon wurden Hilfstransporte und Hilfsgüter für die Ukraine unterstützt und Aktionen für die Flüchtlinge finanziert.

Nun seien noch 7200 Euro vorhanden, dass in der nächsten Zeit ebenfalls den Ukrainern und den Flüchtlingen zu Gute kommt.  zpy

Pressebericht HNA 13.04.2022

Mittwoch, 13. April 2022, Mündener Allgemeine / Lokales

Vorstand des TSV Jahn Hemeln bleibt

Jahreshauptversammlung mit Ehrungen in der Walter-Kühne-Halle

Urkunden und Ehrungen: hinten von links: Siegfried Grünewald (als Vertretung für seine Frau Sabine), Wibke Rudolph, Thomas Baake, Raphael Baake, Walter Klein, Bernd Gellert, Katharina Schucht, Fredi Müller, Michael Rudolph. Vorne von Links: Monika Gronemann, Susanne Jatho, Eleonore Schucht, Angelika Seefried sowie Mirco Ehlers. Foto: Tobias Kühne/NH

Hemeln – Zur Jahreshauptversammlung des TSV Jahn Hemeln in der Walter-Kühne-Halle in Hemeln begrüßte die erste Vorsitzende Monika Gronemann 33 Mitglieder.

Bei den turnusmäßig durchgeführten Neuwahlen des Vorstands und des Ehrenrats gab es keine Veränderungen. Somit bekleiden Monika Gronemann (Erste Vorsitzende), Thomas Baake und Michael Rudolph (beide zweite Vorsitzende), Wibke Rudolph (Kassenwartin), Katharina Schucht (Schriftführerin) und Fredi Müller (Gerätewart) auch für die nächsten beiden Jahre weiterhin ihre Vorstandsfunktionen. Dem Ehrenrat des Vereins gehören auch weiterhin Klaus-Peter Sikora (Erste Vorsitzender), Sigrid Herbig (Erste Beisitzerin) und Gerd Herbig (Zweiter Beisitzer) an. Stellvertreter bleiben Angelika Kühne und Karl-Heinz Schucht. Das teilt Schriftführerin Katharina Schucht mit.

Im Jahresbericht listete Gronemann die im abgelaufenen Jahr 2021 stattgefunden Veranstaltungen auf. Sie bedankte sich für die Unterstützung der Mitglieder und ganz besonders bei den Übungsleitern für ihren Einsatz. Auf sportlicher Ebene war ab dem Frühjahr der Sportbetrieb mit einigen Auflagen wieder möglich. „Leider haben coronabedingt noch nicht alle Gruppen wieder zu alter Gruppenstärke gefunden“, heißt es in der Mitteilung. Im Jahr 2021 wurde das Gebäude der ehemaligen VR-Bank erworben. Die Renovierung und Umgestaltung geht gut voran. Gronemann bedankte sich bei den ehrenamtlichen Helfern für ihren Einsatz. Der Schriftzug an der Walter-Kühne-Halle wurde vom Vereinsmitglied Ewald Lotze gereinigt und er hat sich ebenfalls um den Austausch eines Buchstabens gekümmert, der nicht mehr zu reinigen war. Der Austausch des Buchstabens wurde kostenfrei von der Firma Bramburg-Werbung vorgenommen.  jed

Pressebericht HNA 12.04.2022

Dienstag, 12. April 2022, Mündener Allgemeine / Lokales

Wäschetrockner in Hemeln gerät in Brand

Hemeln – Am Sonntag um 18.45 Uhr wurden die Feuerwehren Hemeln und Gimte zu einem Kellerbrand nach Hemeln gerufen. Dort war ein Wäschetrockner in Brand geraten. Die beiden Wehren waren mit 40 Leuten im Einsatz. Zwei Trupps Atemschutzgeräteträger begaben sich in den Keller, um den Brand, der sich nicht weiter ausgebreitet hatte, zu löschen.

Danach wurde der Keller mit der Wärmebildkamera nach eventuellen Glutnestern abgesucht und die Räume mit dem Druckbelüfter von Rauch befreit. Personen wurden nach Darstellung von Hemelns Ortsbrandmeister Martin Koch nicht verletzt. Nach 35 Minuten war der Einsatz beendet.  zpy

Pressebericht HNA 04.04.2022

Montag, 4. April 2022, Mündener Allgemeine / Lokales

Neuer Projektchor in Hemeln

Initiative des Männergesangvereins

Hemeln – Ein Männer-A-Cappella-Projekt des Männergesangvereins (MGV) Concordia Hemeln startet am kommenden Donnerstag, 7. April, um 19.30 Uhr im MGV-Vereinsheim, Weserstraße 41.

Unter dem Motto „Meat and Lied“ trafen sich die Männer bereits vergangenen Donnerstag. Dabei wurde der geplante Projektchor, der von April bis Juni im lockeren Probenrhythmus laufen soll, mit Ideen und Liedern bei einer Einführungsrunde mit Speisen und Getränken vorgestellt. Für den anstehenden Projektchor treffen sich die Männer regelmäßig alle 14 Tage über drei Monate mit dem Ziel die einstudierten Lieder im Anschluss zu präsentieren. Chorleiter Dr. Holger Bartels gab einige Einblicke in die bevorstehenden Aufgaben. Er erläuterte die Schwierigkeit, die eine so gemischte Gruppe mit sehr verschiedenen Gesangsqualitäten mit sich bringt. Beim Projektchor kommen sowohl versierte und erfahrene Sänger mit absoluten Gesangsneulingen zusammen. „Genau das ist die Herausforderung und das Spannende an diesem Gesangsprojekt“, sagte er. Die 22 interessierten Männer waren sich einig, die Herausforderung am kommenden Donnerstag anzunehmen. Wer an der Infoveranstaltung nicht teilnehmen konnte, ist dennoch herzlich willkommen, bei der ersten Probe mitzumachen. Die Männer des MGV Concordia freuen sich auf viele Interessenten im Alter von 16 bis 99 Jahren. „Jeder ist willkommen, der Stimmbänder und Bock auf spaßige Runden hat“, lädt Sascha Jatho, Vorsitzender des Männergesangvereins, ein.  zpy

Einladungen 2022 des KKSV Hemeln 1925 e.V. zum Königs/innen- und Pokalschießen

Zum Probe- und Pokalschießen der Hemelner Vereine, laden wir recht herzlich ins Schützenhaus Hemeln ein. Schießtermine und Zeiten wie folgt:

Sonntag, 15.05.2022 : Ortsrat, Volksgesundheitsverein, FC Glashütte, Lindenbrüder, Landfrauen, FC Werder, DRK10:00 – 12:00 Uhr
Montag, 16.05.2022 : Musikexpress, Chöre, Theaterverein18.30 – 21.00 Uhr
Dienstag, 17.05.2022 : Reiterverein, TSV Jahn18.30 – 21.00 Uhr
Mittwoch, 18.05.2022 : Feuerwehrgruppen u. andere18.30 – 21.00 Uhr
Donnerstag, 23.05.2022 : Ausweichtermin nach Absprache 18:30 – 20.00 Uhr

Volksschützenkönigs/innenschießen: Wir laden im Namen des Ortsrates Hemeln alle Hemelner, Glashütter und Bursfelder Bürger/innen recht herzlich ein. Schießtermine und Zeiten sind wie folgt:

Sonntag, 15.05.2022 10.00 – 12.00 Uhr
Montag, 16.05.2022 18.30 – 21.00 Uhr
Dienstag, 17.05.2022 18.30 – 21.00 Uhr
Mittwoch, 18.05.2022 18.30 – 21.00 Uhr

Kinder-, Schüler- und Jugend-König/s/innenschießen: Im Alter von 6 – 15 Jahren. Schießtermine und Zeiten wie folgt:

Sonntag, 15.05.2022 10.00 – 12.00 Uhr
Montag, 16.05.2022 18.30 – 21.00 Uhr
Dienstag, 17.05.2022 18.30 – 21.00 Uhr
Mittwoch, 18.05.2022 18.30 – 21.00 Uhr

Die Pokalüberreichung und Proklamation der neuen Würdenträger erfolgt am Kirmessamstag, den 09. Juli 2022 durch Ortsbürgermeister Thomas Baake.

Es wäre schön, wenn viele Teilnehmer/innen den Weg ins Schützenhaus finden würden!

Viel Spaß und „Gut Schuss“ wünscht der KKSV Hemeln 1925 e.V. und der Ortsrat Hemeln

Pressebericht HNA 01.04.2022

Freitag, 1. April 2022, Mündener Allgemeine / Lokales

Milchreis in der Schule

Die neue Mensa der Grundschule Hemeln ist fertig

VON PETRA SIEBERT

Am Dienstag durften die Kinder mit dem Durchschneiden eines Bandes die Mensa der Grundschule Hemeln offiziell der Bestimmung übergeben. Fotos: Petra Siebert

Hemeln – „Was lange währt wird endlich gut“, so geschehen in der Grundschule Hemeln. Denn am Dienstag wurde nach langer Wartezeit die Mensa eingeweiht. Mit Liedern, Gedichten und einer Theateraufführung auf Platt feierten die Kinder und Lehrer.

Schulleiterin Daniela Banzhaf ließ in ihrer Begrüßungsansprache die Zeit von der Antragstellung, die Hemelner Grundschule in eine Ganztagsschule umzuwandeln, bis zur Einweihung der erforderlichen Mensa, noch einmal in Kurzform durchlaufen. Seit 2019 sei eine offene Ganztagsschule in Hemeln im Gespräch.

Doch wegen fehlender finanzieller Mittel wurde der Antrag vom Rat der Stadt Münden mehrmals abgelehnt. „Dann 2021 wurden überraschend Fördergelder genehmigt, berichtete die Schulleiterin, sodass auf mehrheitlichen Ratsbeschluss die Hemelner Grundschule zum Schuljahr 2021/2022 zur offenen Ganztagsschule für die zurzeit 32 Mädchen und Jungen wurde.

Dann musste alles sehr schnell gehen, um eine Mensa für das tägliche Mittagessen der Kinder einzurichten. „Die Vorgabe waren vier Monate“, so Daniela Banzhaf. Es wurde geplant, gestrichen, umgebaut und am 21. September im Vorjahr wurde zum ersten Mal in der Mensa, allerdings noch im Flur der Schule, gespeist. Denn der Klassenraum, der zukünftig als Mensa dienen sollte, war noch nicht fertig. Denn neben der Renovierung des Raumes mussten Mobiliar und Geschirr angeschafft werden. Dafür stellte die Stadt Münden als Schulträger 1500 Euro zur Verfügung. Dass die Summe für die Einrichtung einer Mensa nicht reichen würde, wurde der Schulleiterin schnell klar.

So beschloss sie, sich nach gutem gebrauchtem Mobiliar umzusehen. Aus Goslar besorgte sie Holztische und
-stühle und aus einem Dänemarkurlaub brachte sie das Geschirr mit, das sie dort günstig in einem Trödelladen erstanden hat. So kam sie mit knapp 700 Euro hin, um die Mensa mit Möbeln und Geschirr auszustatten, der Rest des Geldes bleibt im Stadtsäckel. Die Edelstahl-Küchenzeile mit Elektrogeräten sowie den Umbau und die Renovierungsarbeiten finanzierte der Schulträger. „Der Ortsrat Hemeln ist ganz glücklich über so eine schöne Mensa“, machte Ortsbürgermeister Thomas Baake deutlich. Er dankte den Ratsmitgliedern, die dafür gestimmt haben.

„Wir sind sehr froh, dass wir die Schule im Ort haben, und wir wollen sie auch behalten“, so Baake. Seit einigen Wochen ist die gemütlich und liebevoll eingerichtete Mensa fertig und die Kinder fühlen sich dort äußerst wohl. Die Speisen werden täglich frisch aus einer Bioküche aus Leinetal (Thüringen) geliefert. Täglich gibt es zwei Gerichte im Angebot, wovon eines vegetarisch ist. „Die Speisen sind oft exotisch, aber die Kinder sind mutig und probieren alles“, sagt die Schulleiterin. Bei Zimtnudeln, Polenta mit Ratatouille, Kürbisauflauf oder Tomaten-Thymian-Bratlingen werde erst einmal die Nase gerümpft, doch dann wird’s gegessen. Solche Gerichte würden die Kinder nicht kennen. „Wenn Fischfilet mit Dillsoße auf dem Speiseplan steht, sind die Mädchen und Jungen am Meckern, Milchreis, Rindergeschnetzeltes und Gulasch stehen hoch im Kurs bei den Kindern“, erzählt Daniela Banzhaf.

In der gemütlichen Mensa fühlen sich die Schüler, hier mit Schulleiterin Daniela Banzhaf, so richtig wohl.

Baum- und Strauchschnittsammlung

In der Stadt Hann. Münden werden wieder Baum- und Strauchschnittabfälle eingesammelt.

Dazu gehören: Äste, Heckenschnitt, Laub, lose Gartenabfälle und Zweige.

Bitte beachten Sie:
Äste und Zweige sind in Bündeln von höchstens 1,50 m Länge und 30 kg Gewicht zur Abfuhr bereitzulegen. Bereitgelegte Äste dürfen höchstens unterarmdick sein.
Zum Bündeln ist ausschließlich verrottbarer Bindfaden zu verwenden. Draht, Wäscheleine bzw. plastikummantelter Bindfaden ist zum Bündeln nicht zugelassen.
Feinschnitt (Hecken- und Rasenschnitt, Laub und lose Pflanzenabfälle) muß im gebührenpflichtigen Laubsack bereitgestellt werden. Der Laubsack kann in verschiedenen Verkaufsstellen zum Preis von 3,- € bezogen werden.

Auskünfte über die örtlichen Verkaufsstellen erhalten Sie bei der Gemeindeverwaltung oder unter der unten genannten Telefonnummer.

ABFUHRTERMIN / ORT
20. April 2022 Laubach, Lippoldshausen, Hedemünden, Oberode und Wiershausen
21. April 2022 Bonaforth, Hann Münden, Hilwartshausen
22. April 2022 Gimte, Mielenhausen und Volkmarshausen
25. April 2022 Bursfelde, Glashütte und Hemeln

Auskünfte und Informationen zur Abfallvermeidung, -verwertung und -entsorgung erhalten Sie unter der Rufnummer 0551 525-2473.