Pressebericht HNA 30.03.2022

Mittwoch, 30. März 2022, Mündener Allgemeine / Lokales

Im Rennen um den Siegertitel

Grundschule Hemeln ist mit Mathewerkstatt im Finale der Ideenexpo

VON CLARA PINTO

Spielerisch Zählen und Rechnen lernen: Mit der Mathewerkstatt werden die Grundschüler an die Mathematik geführt, ohne es zu merken. Foto: Daniela Banzhaf

Hemeln – Die Grundschule Hemeln ist mit ihrem Projekt, der Mathewerkstatt, im Finale der Ideenexpo. 24 Schülergruppen haben sich mit verschiedenen Projekten zum Thema Naturwissenschaften und Technik beim Schülerwettbewerb Ideenfang durchgesetzt und gehen ins Rennen um die Siegertitel. Die 24 von einer Jury ausgewählten Projekte sind im Rahmen der Ideenexpo vom 2. bis zum 10. Juli auf dem Messegelände Hannover zu erleben. Nun auch die Mathewerkstatt der kleinen Grundschule Hemeln, die den Kindern einen spielerischen Zugang zum Fach Mathematik vermitteln soll. Mit vielen praktischen Aufgaben lernen die 30 Schüler der Schule das Zählen, Rechnen und das Einmaleins.

Die Mathewerkstatt besteht aus einem großen Regal mit kleinen Schubladen. In ihnen befinden sich Alltagsdinge, mit denen den Kindern der Spaß an Mathe vermittelt wird. Mit Eisbechern können Türme gebaut werden, mit Legosteinen können die Schüler Muster legen und mit Toilettenpapierrollen lernen sie in Metern zu schätzen. „Mit den Spielen beschäftigen sie sich mit Mathe, ohne es zu merken. Die Kinder haben viel Spaß dabei“, sagt Daniela Banzhaf, Schulleiterin und Initiatorin der Mathewerkstatt.

In ihrem Projekt steckt Mühe und Herzblut: Kleinteilige laminierte Bildchen wurden von Hand ausgeschnitten, die Utensilien in den Schubladen feinsäuberlich sortiert. „Die Mathewerkstatt macht mir einfach Spaß“, sagt Banzhaf. „In Alltagsgegenständen steckt so viel Mathematik“, sagt sie und deutet auf eine Toffifeeverpackung. Damit kann man zum Beispiel einfach das Einmaleins verstehen. „Wir sind sehr stolz darauf, als eine von drei Grundschulen im Finale zu sein“, freut sich Banzhaf.

Die Teams, die ihr Projekt im Finale in Hannover vorstellen werden, bestehen aus mindestens fünf Schülern und werden von Lehrern unterstützt.

Damit sie ihre Projekte auf der Ideenexpo zu präsentieren können, fördert die Stiftung Niedersachsen Metall die Finalisten jeweils mit einer Summe von 600 Euro. Die Sieger, die während des Jugendevents ermittelt und gekürt werden, bekommen ein Preisgeld in Höhe von 2500 Euro und ein technisches Gruppenevent im Wert von bis zu 1000 Euro. „Ich schätze unsere Chancen ganz gut ein“, sagt Daniela Banzhaf.

„Wir entwickeln gemeinsam Aufgaben und Fragen wie zum Beispiel ‘Wie viel wiegt eine Toilettenpapierrolle?’ oder ‘Wie viele Gummibärchen von welcher Farbe sind in der Verpackung?’“, erzählt die Leiterin der Grundschule.

Daniela Banzhaf Grundschulleiterin Hemeln (Foto: PRivat/Nh)

Die Großen, also die Dritt- und Viertklässler bereiten sich aktuell auf ihre Präsentation am 9. Juli vor. An diesem Tag wird die gesamte Grundschule, auch die Kleineren, zur Messe nach Hannover fahren. Dort bewertet die Jury dann die Projekte. 

Pressebericht HNA 29.03.2022

Dienstag, 29. März 2022, Mündener Allgemeine / Lokales

Die Auszubildenden fehlen

Staatssekretärin Willamowius besuchte Hemelner Zimmerei

VON CLARA PINTO

Zur Woche der beruflichen Bildung kam Staatssekretärin Gaby Willamowius zu Besuch in den Zimmereibetrieb Lotze-Franke. Unser Bild zeigt (von links): Geschäftsführer Michael Franke, Geschäftsführerin Meike Lotze-Franke, Staatssekretärin Gaby Willamowius, Dr. Hildegard Sander, Hauptgeschäftsführerin der Landesvertretung der Handwerkskammern Niedersachsen, sowie Kerstin Beuermann und Heike Zimmermann vom Arbeitskreis Unternehmer-Frauen im Handwerk Hann. Münden. Foto: clara pinto

Hemeln – Die Zimmerei Lotze-Franke in Hemeln hatte die Staatssekretärin Gaby Willamowius zu Besuch in ihrem Betrieb.

Im Zuge der Woche der beruflichen Bildung, einem Projekt des Niedersächsischen Kultusministeriums, besuchte Willamowius die Zimmerei und tauschte sich mit dem Geschäftsführerpaar Meike Lotze-Franke und Michael Franke über einige Themen wie den Azubimangel und Gleichberechtigung im Handwerk aus. Mit von der Partie waren auch Kerstin Beuermann und Heike Zimmermann vom Unternehmer-Frauen im Handwerk Arbeitskreis Hann. Münden und Dr. Hildegard Sander, Hauptgeschäftsführerin der Landesvertretung der Handwerkskammern Niedersachsen.

„Ziel der Woche der beruflichen Bildung ist es auch, dass die schulische Bildung mit der beruflichen Bildung gleichgesetzt wird“, sagte Gaby Willamowius.

Oftmals werde beispielsweise das Abitur über eine handwerkliche Ausbildung gestellt. Das sei falsch. „Handwerkliche Ausbildungen müssen gesellschaftsfähiger werden“, betonte die Staatssekretärin. Dass ein Studium einer handwerklichen Ausbildung vorgezogen werde, liege auch oft an den Eltern der Heranwachsenden, die vor der Berufsentscheidung stehen. Die Ausbildung im Handwerk sei mittlerweile oftmals nur noch eine Notlösung.

Michael Franke berichtete außerdem von den Schwierigkeiten, die Auszubildende in ländlichen Regionen haben, wenn sie noch nicht 18 Jahre alt sind und nicht allein Autofahren dürfen.

Im Fall Hemeln ist die Berufsschule nämlich in Northeim. Selbst wenn man den ersten Bus nehme, komme man nicht pünktlich um 8 Uhr an.

„Eine Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln nach Northeim dauert zweieinhalb Stunden“, kritisierte Meike Lotze-Franke.

Zum Schluss wurde die Staatssekretärin durch den Betrieb geführt.

Müllabfuhr: Änderung der Leerungstermine um Ostern

Bedingt durch Karfreitag und Ostern werden die Leerungstermine für Komposttonnen bzw. Restabfallbehälter in der Stadt Hann Münden wie folgt verlegt:

Karfreitag (Restabfallbehälter)

Bursfelde, Glashütte, Hemeln: von Dienstag, den 12.04.2022 auf Montag, den 11.04.2022

Ostern (Komposttonne)

Bursfelde, Glashütte, Hemeln: von Mittwoch, den 20.04.2022 auf Donnerstag, den 21.04.2022

Pressebericht HNA 25.03.2022

Freitag, 25. März 2022, Mündener Allgemeine / Lokales

Schützenverein plant Kirmes in Hemeln

Endgültige Entscheidung soll am 30. April gefällt werden

Jahreshauptversammlung: Monika Gronemann, Eckhard Osenbrück, Ariane Schneider, Angelika Kühne, Nils Bade, Anton und Irmtraut Gralla, dahinter (von links) Birgitt Osenbrück, Florian und Jörg Seefried freuen sich über die Ehrungen des KKSV. Foto: KKS Hemeln/NH

Hemeln – Um die Planung der diesjährigen Kirmes in Hemeln, ging es bei der Jahreshauptversammlung des Schützenvereins KKSV Hemeln. Aufgrund der finanziellen Risiken für den Verein beschlossen die Mitglieder, die Kirmes am Freitag mit Disco zu veranstalten.

Samstag ist geplant, die Majestäten abzuholen und die neuen Würdenträger zu verkünden. Am Sonntagmorgen ist das Gesundheitenspielen geplant.

Eine endgültige Entscheidung zu dieser Kurzkirmes wird zum 30. April gefällt, teilt Jörg Seefried, Vorsitzender des Vereins, mit. Bei der Versammlung ging es außerdem um den Jahresbericht 2021. Kassenführerin Sandra Huck trug einen positiven Kassenbericht vor. Anschließend wurde dem Vorstand Entlassung erteilt und Sascha Helmold als weiterer Kassenführer gewählt. Kassenprüfer wurde erneut Jens Buchmann.

Der Haushaltsplan wurde genehmigt. Die Neuaufnahme des üblichen Schießbetriebes wird möglicherweise am 24. März fortgesetzt, berichtet der Vorsitzende.

Zum Abschluss wurden Bilder der 1175 Jahrfeier des Ortes aus dem Jahr 2009 gezeigt, die von Ariane Schneider als Mitorganisatorin seinerzeit in einem Fotoalbum zusammengefasst wurden und jetzt digital aufbereitet sind. clp

Info: Der Verein sucht Mitglieder. Üblicherweise wird donnerstags ab 17 Uhr im Schützenhaus an der Trift mit Luftpistole, -gewehr und Kleinkaliber geschossen. Kindern ab 6 Jahren steht eine Lichtpunktanlage zur Verfügung. Infos unter 0 55 44/76 75.

Meat and Lied: Männer-A-Cappella-Projekt

Von April bis Juni planen wir einen Männer-Projektchor, mit lockerem Probenrhythmus. Für Männer im Alter von 16-99 Jahren.
Jeder ist willkommen, der Stimmbänder und Bock auf spaßige Runden hat!

Am 31.03.2022 um 19:00 Uhr wollen wir unsere Ideen und Lieder bei einer netten Einführungsrunde mit Speisen und Getränken vorstellen.
Du hast Bock? Dann komm ganz unverbindlich am 31.03.2022 zum MGV-Heim Hemeln Weserstraße 41!

Wir freuen uns auf Dich!!
Dein MGV Hemeln

Noch Fragen? 0162/4046078 → Sascha Jatho

Pressebericht HNA 15.03.2022

Dienstag, 15. März 2022, Mündener Allgemeine / Sport

In neuer Kluft

Jahn Hemeln II erhält Trikotsatz

Die 2. Mannschaft des TSV Jahn Hemeln. Foto: TSV Jahn

Große Freude bei der zweiten Mannschaft, des TSV Jahn Hemeln: Vom in Dransfeld ansässigen Malermeisterbetrieb Farb(t)räume GmbH bekam das Teameinen Komplettsatz Adidas-Trikots gesponsert.

Vor dem letzten Vorbereitungsspiel am vergangenen Freitag gegen die hessische SG Werratal (Endstand 3:3), kam die neue Kluft, bestehend aus Trikot, Hose und Stutzen erstmals zu Einsatz. Hemelns Teammanager Michael Rudolph bedankte sich herzlich bei Inhaber und Malermeister Marc Simon, für das großzügige Sponsoring und die harmonischenGespräche im Vorfeld.

Jahns Zweite geht mit den neuen Trikots und einigen personellen Zugängen zuversichtlich in die Rückrunde. Auftakt ist am Sonntag im Heimspiel gegen Dramfeld II (Anpfiff: 12 Uhr).  nh

Pressebericht HNA 14.03.2022

Montag, 14. März 2022, Mündener Allgemeine / Lokales

Ehrungen bei der SPD im Stadtbezirk Hemeln

Ehepaar Hummel seit 50 Jahren dabei

Der Vorstand und die Geehrten: Unser Bild zeigt die ausgezeichneten Mitglieder Mark Freybott (vorne von links) , Inge Hummel und Dr. Georg Hummel sowie den Vorstand Rolf Klinner (hinten von links), Thomas Baake, Dirk Wedekind und Frederick Rudolph. Foto: privat

Hemeln – Der SPD-Stadtbezirk Hemeln ehrte bei der Jahreshauptversammlung mehrere Mitglieder für ihre langjährige Zugehörigkeit. Für jeweils 50 Jahre in der SPD zeichnete Frederick Rudolph, erster Vorsitzender des SPD-Stadtbezirks, Inge und Dr. Georg Hummel aus. Beide erhielten eine Urkunde des SPD-Stadtbezirks Hemeln sowie ein kleines Präsent, wie Schriftführer Thomas Baake mitteilte. Für 40-jährige Parteimitgliedschaft wurde Axel Wedekind geehrt, außerdem erhielt Mark Freybott eine Urkunde des SPD-Stadtbezirks Hemeln sowie ein Präsent für seine zehnjährige Parteizugehörigkeit.

In seinem Jahresbericht 2021 beleuchtete Vorsitzender Rudolph einige wichtige Ereignisse des vergangenen Jahres wie die Kommunalwahlen für Ortsrat, Stadtrat, und Kreistag, die Bürgermeister- und Landratswahlen sowie die Wahlen zum Bundestag. Dabei hob er besonders das gute Abschneiden der SPD-Kandidaten für die Wahl zum Ortsrat Hemeln hervor.

Die Stadtratsmitglieder Dirk Wedekind, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der SPD-Stadtratsfraktion, und Gudrun Surup, stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Hann. Münden, berichteten über aktuelle Themen des Stadtrats.  jed

Pressebericht HNA 03.04.2022

Freitag, 04. März 2022, Mündener Allgemeine / Lokales

Erste-Hilfe-Kurs beim DRK Hemeln

Angebot für Mitglieder und Externe

Erste-Hilfe-Kurs unter Coronabedingungen: Mit Masken waren einige Übungen möglich. Foto: Wolfgang Bury/nh

Hemeln – 23 Menschen haben im Februar ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse bei zwei Kursen des DRK-Ortsvereins Hemeln aufgefrischt. Das Angebot richtete sich an DRK-Helfer, Führerscheinanwärter und weitere Interessierte. Das teilt der zweite Vorsitzende Wolfgang Bury mit, der den Kurs anleitete.

Demnach musten coronabedingt alle Teilnehmer einen Impf- und Testnachweis vorlegen. Aufgrund der Abstandsregel hätten einige Übungen nur erklärt oder am Dummy gezeigt werden können.

„Trotz der Einschränkungen hat es den Teilnehmern sehr viel Spaß gemacht, zumal man Bekanntes wieder aufgefrischt und Neues dazu gelernt hat. Man war nach langer Corona-Pause froh, sich mal wieder zu sehen und ein wenig Vereinsarbeit leisten zu können“, sagt Bury.  kim