Aktuelles

Pressebericht HNA 31.03.2025

Montag, 31. März 2025, Mündener Allgemeine / Altkreis Münden

Über 1000 Stunden ehrenamtliche Arbeit geleistet

DRK-Ortsverein Hemeln ehrte langjährige Mitglieder bei Jahreshauptversammlung

Stolz auf die geleistete ehrenamtliche Arbeit: Hintere Reihe (von links): Anke Schucht, Angelika Seefried, Susanne Voß vordere Reihe: Ingrit Weidner, Karin Berndt, Susanne Jatho, Hella Lehmann, Rikarda Kühne. © DRK Hemeln/nh

Hemeln – Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung des DRK-Ortsverein Hemeln standen neben dem Tätigkeitsbericht des Vorstandes und Ehrungen, unter anderem die turnusgemäße Wahl des gesamten Vorstandes auf der Tagesordnung. Da sich der gesamte Vorstand zur Wiederwahl stellte, wurde der Vorstand auch in seiner bisherigen Besetzung von der Versammlung einstimmig wiedergewählt. Somit wurden die erste Vorsitzende Angelika Seefried, die zweite Vorsitzende Hella Lehmann, Kassenwartin Anke Schucht und Schriftführerin Susanne Voß im Amt bestätigt. Ebenso die Beisitzer Karin Berndt, Ingrit Weidner und Rikarda Kühne.

Im Namen des Vorstandes bedankte sich Angelika Seefried für das Vertrauen und die Bestätigung der Vorstandsarbeit. Für ihre 40-jährige Mitgliedschaft im DRK-Ortsverein erhielten Erhard Scholl und Karin Berndt, Urkunden und Nadel vom DRK-Landesverband, sowie ein kleines Präsent vom DRK-Ortsverein Hemeln überreicht. Seefried dankte beiden für die langjährige Mitgliedschaft und die Unterstützung der Rot-Kreuz-Arbeit im DRK-Ortsverein Hemeln. Ihr besonderer Dank galt Karin Berndt, die seit fast 37 Jahren maßgeblich die Geschicke der Seniorenarbeit im Verein leitet und gestaltet.

Die erste Vorsitzende berichtete über die umfangreiche ehrenamtliche Arbeit im DRK-OV Hemeln. Allein in der Seniorenarbeit wurden beim Seniorentanz, der Seniorengymnastik, den Senioren und Spiele-Nachmittagen 676 ehrenamtliche Stunden vom DRK-Helferteam erbracht. Es wurden drei Blutspendetermine mit insgesamt 220 Spendern realisiert, an denen sich neben den Hemelnern auch etliche Spender aus Ellershausen, Bühren, Mielenhausen, Hann. Münden und aus der weiteren Umgebung beteiligten.

Der DRK-Ortsverein danke allen Spendern, die zum Gelingen der Aktionen beigetragen hätten. Außerdem habe der DRK-Ortsverein Hemeln zahlreiche örtliche Veranstaltungen, wie die Aktion „Hemeln putz munter und die Weserbeleuchtung unterstützt und belegte beim Paddelwettbewerb mit der Damenmannschaft den ersten Platz. Beim Weihnachtsmarkt sorgte das DRK-für das Kuchenbuffet. Vom DRK-Helferteam wurden im vergangenen Jahr insgesamt 1.268 Stunden ehrenamtliche Arbeit geleistet. Die erste Vorsitzende dankte dem gesamten Helfer-Team für die im Jahr 2025 ehrenamtlich geleisteten Stunden und die Unterstützung der Rot-Kreuzarbeit. Man leiste damit einen wichtigen, unverzichtbaren Beitrag an sozialer Arbeit vor Ort. Ehrenamtlichen Arbeit sei nicht selbstverständlich und verdiene höchste Anerkennung.
TSZ

Pressebericht HNA 21.03.2025

Freitag, 21. März 2025, Mündener Allgemeine / Altkreis Münden

Geplante Aktionen in Hemeln

Hemeln – Der Ortsrat Hemeln und der Trägerverein aus Hemeln informieren über folgende geplante Aktivitäten:

  1. Hemeln putz(t)munter: Am Samstag, 5. April, findet die sich jährlich wiederholende Aktion, „Hemeln putz(t)munter“ statt. Um 9.30 Uhr treffen sich alle Teilnehmer am Dreschschuppen.
  2. Baum des Jahres:
    Am Freitag, 25. April, am Tag des Baumes, wird in der Mittagszeit eine Roteiche gepflanzt, die von Familie Wedekind gespendet wurde. Für die Organisation der Pflanzaktion ist, neben dem Spender und den Grundschülern Hemeln als Baumpaten, der Kultur- und Naturförderverein verantwortlich.
  3. Dorfprojektgruppen:
    Einige, jetzt schon Interessierte, möchten in Hemeln das Ortsbild verbessern, Gemeinschaftseinrichtungen fördern, das soziale Miteinander unterstützen und einiges mehr. Dies soll durch zielgerichtete Projekte geschehen.
    Um eine Übersicht zu bekommen, werden Interessierte gebeten, ihre Bereitschaft zurückzumelden.
  4. Dorfflohmarkt geplant, mit neuem Termin am Samstag, 20. September:
    Für den geplanten Dorfflohmarkt benötigen die Organisatoren Rückmeldung, wer mit einem Stand teilnehmen möchte, Standfläche zur Verfügung stellen kann, etwas zur Beköstigung beitragen möchte oder auch einen Beitrag zu einem möglichen Kulturprogramm leisten kann, heißt es in der Pressemitteilung.

„Wir wollen hiermit neben der Information auch auf die Bereitschaft zur Unterstützung hinweisen. Nur ein intaktes Miteinander fördert die Dorfgemeinschaft. Die Aktionen zeigen Aktivitäten für jedes Alter auf. Wer aktiv dabei mitmachen möchte, kann sich gern bei den Mitgliedern des Ortsrates oder den Vorstandsmitgliedern des Trägervereins melden. Details werden dann gezielt für jede Aktion noch bekanntgegeben“, teilen Ortsrat und Trägerverein mit.

Kontakt: Dirk Wedekind, Trift 16, 34346 Hann. Münden
STA

Pressebericht HNA 20.03.2025

Donnerstag, 20. März 2025, Mündener Allgemeine / Altkreis Münden

Einsatz für das Plattdeutsche

Kultur- und Naturförderverein Hemeln blickt zurück auf das Jahr 2024

Vorstandsmitglieder und Geehrte: Alfred Urhahn, Irmtraut Gralla, Reinhild Mönnikes-Meng, Elfriede Ludewig, Frederick Rudolph, Heiko Beuermann. © Jonatan Urhahn

Hemeln – Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung des Kultur- und Naturfördervereins Hemeln statt. Dabei dankte der Vorstand den drei Mitgliedern Irmtraut Gralla, Elfriede Ludewig und Heiko Beuermann für ihr Engagement im Verein.

Heiko Beuermann hat im letzten Jahr die 37 Kilometer lange Strecke der drei Rundwege H1, H2 und H3 um Hemeln neu markiert.

Irmtraut Gralla und Elfriede Ludewig wurde für die erfolgreiche Leitung der Plattdeutsch-AG an der Grundschule Hemeln gedankt.

Irmtraut Gralla war auch federführend bei den Beiträgen für den Neujahrsempfang, den plattdeutschen Theateraufführungen und dem Gottesdienst. Sie ist Ansprechpartnerin beim Plattdeutschforum und neue Plattdeutschbeauftragte beim Landkreis Göttingen.

In seinem Rückblick berichtete der Vorsitzende u.a. über einen Beitrag in der Radiosendung „De Norden up Platt“ und den erfolgreichen Nachdruck der Hemelner Chronik. Bisher wurden über 100 Exemplare verkauft.

Der Hemelner Ortsbücherei konnten die letzten von insgesamt 59 Kinder- und Jugendbüchern übergeben werden. Sie wurden aus Spenden der Firma isophon glas und des Vereins beschafft.

Für 2025 plant der Verein wieder das Pflanzen des Baums des Jahres am 25. April, Beiträge beim Dorfflohmarkt und den Theateraufführungen im September. Der Druck des Wörterbuchs „Wei spreket platt“ ist für dieses Jahr geplant. Auch die Ausrichtung einer Kulturwoche 2026 würde der Verein befürworten und unterstützen.

Für den Neubau der Köhler-Liesel-Hütte wartet das Forstamt Münden noch auf den Bescheid vom Landkreis Göttingen.

Der nächste Plattdeutsch-Gottesdienst findet am 15. Juni um 11 Uhr in der Zimmerei Lotze-Franke statt.
TSZ

Pressebericht HNA 20.03.2025

Donnerstag, 20. März 2025, Mündener Allgemeine / Altkreis Münden

Christa Röver ist 8500ste Spenderin

Hemeln – Beim ersten Blutspendetermin des DRK-Ortsverein Hemeln in diesem Jahr konnten trotz grassierender Grippe- und Erkältungswelle insgesamt 64 Spender, davon drei Erstspender begrüßt werden. „Mit diesem Ergebnis ist der DRK-Ortsverein sehr zufrieden“, so Vorsitzende Angelika Seefried.

Seit nunmehr 50 Jahren organisiert der DRK-Ortsverein unter der Leitung des Blutspendedienstes NSTOB regelmäßige Blutspendetermine. Und so konnte beim Blutspendetermin am 26. Februar, Christa Röver aus Volkmarshausen, als 8500ste Spenderin begrüßt werden. Die Vorsitzende Angelika Seefried hatte ein kleines Dankeschön vorbereitet und freute sich besonders, dass sie Christa Röver, die seit Jahren regelmäßig an der Blutspendeaktion in Hemeln teilnimmt, diese Anerkennung überreichen konnte. Auch wurden bei diesem Termin wieder einige Teilnehmer für ihre wiederholte Spende ausgezeichnet. Es erhielt je ein Spender für die 10. beziehungsweise 25. Spende den begehrten „Heldenpott“ als Geschenk vom DRK-Blutspendedienst.

Für die 50. Spende bedankte sich der Blutspendedienst bei Marlies Thies aus Wiershausen. Ralf Gerke aus Ellershausen nahm bereits zum 75. Mal am Blutspenden teil. Beide bekamen zusätzlich vom DRK-Ortsverein Hemeln noch einen Gutschein als kleines Dankeschön überreicht. Der DRK-Ortsverein dankt allen treuen Spendern aus Hemeln und den Nachbargemeinden, die zum Gelingen der Aktion beigetragen haben. Der nächste Blutspendetermin wird am 21. Mai stattfinden. Auch dieser Termin steht unter dem Motto „50 Jahre Blutspenden beim DRK-Ortsverein Hemeln“.
STA

Einladungen des KKSV Hemeln 1925 e.V. zum Königs/innen- und Pokalschießen im Mai 2025

Zum Probe- und Pokalschießen der Hemelner Vereine, laden wir recht herzlich ins Schützenhaus Hemeln ein. Schießtermine und Zeiten wie folgt:

Sonntag, 11.05.2025 : Ortsrat, Volksgesundheitsverein, FC Glashütte, Lindenbrüder, Landfrauen, DRK10:00 – 12:00 Uhr
Montag, 12.05.2025 : Musikexpress, Chöre, Theaterverein, FC Werder18.00 – 21.00 Uhr
Dienstag, 13.05.2025 : Reiterverein, TSV Jahn18.00 – 21.00 Uhr
Mittwoch, 14.05.2025 : Feuerwehrgruppen u. andere18.00 – 21.00 Uhr

Alle Details zu Bedingungen, Startgeld, etc. siehe:

Volksschützenkönigs/innenschießen: Wir laden im Namen des Ortsrates Hemeln alle Hemelner, Glashütter und Bursfelder Bürger/innen recht herzlich ein. Schießtermine und Zeiten sind wie folgt:

Sonntag, 11.05.2025 10.00 – 12.00 Uhr
Montag, 12.05.2025 18.00 – 21.00 Uhr
Dienstag, 13.05.2025 18.00 – 21.00 Uhr
Mittwoch, 14.05.2025 18.00 – 21.00 Uhr

Alle Details zu Bedingungen, Startgeld, etc. siehe:

Es gibt gute Gründe Jugend- bzw. Volksschützenkönig*in zu werden

  • Ich zeige als Bursfelder*, Glashütter* oder Hemelner*in Engagement für unsere drei Weserorte!
  • Ich möchte den Kirmesauftakt mitgestalten!
  • Ich möchte eine lange Tradition fortführen!
  • Ich kann von den Annehmlichkeiten der Königswürde profitieren, in dem ich für ein Jahr freien Eintritt bei allen Hemelner Veranstaltungen habe.

Kinder-, Schüler- und Jugend-König/s/innenschießen: Im Alter von 6 – 16 Jahren. Schießtermine und Zeiten wie folgt:

Sonntag, 11.05.2025 10.00 – 12.00 Uhr
Montag, 12.05.2025 18.00 – 21.00 Uhr
Dienstag, 13.05.2025 18.00 – 21.00 Uhr
Mittwoch, 14.05.2025 18.00 – 21.00 Uhr

Alle Details zu Bedingungen, Startgeld, etc. siehe

Die Pokalüberreichung und Proklamation der neuen Würdenträger erfolgt am Kirmessamstag, den 12. Juli 2025 durch Ortsbürgermeister Thomas Baake.

Es wäre schön, wenn viele Teilnehmer/innen den Weg ins Schützenhaus finden würden!

Viel Spaß und „Gut Schuss“ wünscht der KKSV Hemeln 1925 e.V. und der Ortsrat Hemeln

Wir feiern 100 Jahre KKSV Hemeln 1925 e.V.

Liebe Gäste,

am 29. April 1925 wurde der Schützenverein KKSV Hemeln 1925 e.V. gegründet.
Seit 100 Jahren begeistert der Schießsport Jung und Alt – das wollen wir mit Euch
im Dreschschuppen in Hemeln feiern am:

07.06.2025 ab 19 Uhr – Eintritt Frei –
Kurzer Jahresrückblick auf 100 Jahre KKSV Hemeln 1925 e.V.
Grußworte durch unsere Gäste
Proklamation Jubiläumsscheibe der Hemelner Mitbürger
Anschließend Musik und Tanz mit den „Blue Birds“


08.06.2025 ab 15 Uhr – Eintritt Frei –
Familiennachmittag für Jung und Alt
Musikalische Begleitung durch den Musikexpress Hemeln
Mit Hüpfburg und Lichtpunktschießen für die Kleinen

Für das leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt.


Wir freuen uns auf viele schöne gemeinsame Stunden mit Euch.

Mit Schützengruß
Jörg Seefried
1. Vorsitzender